[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/PreSonus_Studi

ne/200908/Post_2295066.html#45]SoulFrontier[/URL] schrieb in #45: [/ref]
Ansonsten habe ich leider wie gesagt nur dagesessen und den Kopf geschüttelt. Presonus Studio One
war definitiv in wichtigen Funktionen offenbar meilenweit hinter Sonar und kommt nun mit Funktionen als "Revolution"

, die ich bisher für selbstverständlich hielt.
Ich wüsste echt nicht, inwieweit Sonar da irgendwie "meilenweit vor S1" liegen sollte.
Anhand der Konsolenemulation ganz sicher nicht, bezüglich den FX und Instrumenten sicher auch nicht (zum Großteil eben völlig veralteter Kram) usw.
[/quote]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du zitierst mich schon und verstehst doch falsch. Ich habe für Dich noch einmal fett und rot hervorgehoben.
Da sitzen in den Videos, die ich angeschaut hatte zu neuen Funktionen in Studio One 3 und 3.2, zwei Jungs und kriegen sich nicht mehr ein vor Begeisterung beim Auführen von Funktionen, die für Sonar User (und ich bin mir sehr sicher auch Cubase, ProTools, Logic) seit Urzeiten selbstverständlich sind.
Das betrifft Brot und Butter Funktionen wie Automatisierung, Comping e.t.c.
Und das hat mich ehrlich erstaunt!

Und ich sagte das ohne Bashing! Es ist halt ganz einfach so. Wurde kurz darauf auch bestätigt hier im Thread. Also, nimm es einfach hin.
Andererseits habe ich auch die Dinge aufgelistet, die mir gut gefallen haben. Dinge, die in Studio One gut gelöst sind b.z.w. die es so in Sonar nicht gibt. Ich rede von Sonar weil das halt meine DAW ist. Zu anderen kann ich nur wenig sagen.
Und wenn Du einfach nicht sehen willst oder kannst wo Deine DAW noch immer meilenweit hinter allen Anderen hinterher rennt, dann kann auch ich Dir nicht helfen. Dein seltsamer Stolz auf die hach so tollen Presonus Fx will sich mir auch nicht erschließen.
Dafür dass Du hier die Klappe derartig aufreißt und im Falle von Sonar von "Schrott" sprichst ist das mal reichlich dünn!

wie Realist schon sagte, eher mau. Mit derartigem Übergewicht an tatsächlich recht unbrauchbaren Loops dass man glaubt es geht hier um das Malen nach Zahlen.
Da lobe ich mir ehrlich gesagt die Cakewalk Sachen. Und tu nicht ständig so als würde es nur "veraltete" VST in Sonar geben. Das Gegenteil ist der Fall!

Du hast die aktuellen Sachen geflissentlich übersehen und unterschlägst sie bewusst

Das nutzt Dir aber auch nix.
Einen Syntheziser wie den Z3 TA 2+ benutze ich jedenfalls mit Freude seit Jahren, der wird auch aktualisiert und gepflegt
https://youtu.be/1RFGVmDZdaA
oder der Rapture

der wurde gerade erst rund erneuert.
Aber wie gesagt das ist Nebenschauplatz und an sich nicht relevant. Viel wichtiger sind die Funktionen der DAW, die ich täglich nutze. Der Workflow.