Songwriting, wie soll dieser Song weitergehen?

C

Curse9

Registriert
30.01.17
Beiträge
216
Reaktionen
2
Punkte
302
Ich habe hier nen Song bei dem ich ziemlich schöne Ideen habe aber irgendwie nicht wirklich weiß, wie ich sie weiterhin zu einem Song verbinden kann.Speziell ab dem Teil wo nur Drums zu hören sind, komme ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie das hier weiter gehen könnte?
http://soundclick.com/share?songid=8330166

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen...
 
Hui, dat is n recht flotter song.^^

Also, eine genaue Akkordfolge kann ich dir nicht sagen, dazu müsst ich mir das genauer anschaun (worauf ich grad nich so Bock hab^^)

Allerdings sollte MEINER Meinung nach ein so energiegeladener Song auch mind. einen Teil drin haben wo sich der Zuhörer etwas "entspannen" kann, sprich: Vll einfach mal einen cleanen Part mit half-time(??)? Gerade durch solche Elemente gehts kommt der Metal-part gleich noch besser. ;-)

Kann aber auch sein dass dir dass überhaupt nicht ins Konzept passt, kann dir nur sagen was ich in solchen Fällen zu tun pflege.
Klingt alles ein wenig nach Iron Maiden, und bei denen gefallen mir die ruhigen parts in den Songs auch fast noch am besten. :-D

Mir persönlich fehlt übrigens noch das Fundament für den Mix. Auf jeden Fall einen schönen crispen Steve Harris-[g=118]Bass[/g] und vll noch ne [g=422]Gitarre[/g] die einfach die Powerchords drunterlegt...

Naja, konnte dir ws nicht wirklich weiterhelfen, ist auch nicht ganz meine Baustelle.
 
Ist ja eigentlich gar nicht mein Genre, aber erstmal würde ich die Drums variieren lassen. Manchmal tust Du das ja schon, aber ansonsten ballert es eigentlich wirklich immer gleich durch die Takte. Wenn die Drums alleine spielen ist das ja auch immer das gleiche im Grunde, wahrscheinlich weisst Du auch deswegen nicht, wie es weitergehen soll.
Ich empfehle Dir eine Steigerungskurve für den Song zu zeichnen, genau wie bei nem Theaterstück, Film oder Roman. Also anfangs niedrig anfangen, steigern, erster Höhepunkt (meist 1. Refrain) dann wieder runter, aber nicht so weit runter wie bei der 1. Strophe und wieder nach oben, weisst schon wie ich's meine
smil470009513826a.gif

Bis jetzt ist der Song von der Dynamik wohl eher flach, ich glaube das ist der größte Makel. Ansonsten - wie gesagt nicht mein Genre - aber schon ganz nett
smil451c71f7edf7c.gif


lg
Daniel
 
ich finde es immer sehr angenehm, wenn genre fremde musiker sich zu einem solchen song äußern. Das belebt und gibt neue blickwinkel. Dafür schon vielen dank!!!
Ich hatte mir überlegt, dass ab diesem schlagzeugteil eine steigerung stattfinden soll. Leider weiß ich nicht wie. Vielleicht ist die idee mit einem halftime part nicht schlecht, allerdings, wie kann man dann den folgenden teil einfügen.
Das schlagzeug wird noch durch ein echtes ersetzt. Allerdings sollte die struktur des songs schon gut klingen bevor ich ihn der band präsentiere.
Einen ruhigen teil einzubauen finde ich gut, allerdings weiß ich nicht genau wo und wann.
 
Naja, "normal" kommt so ein ruhigerer Teil bevor es ein letztes Mal so richtig abgeht, also vor dem letzten Refrain oder B-Teil. Obwohl der Teil ruhig ist, muss er trotzdem reinpassen, die Kunst ist wahrscheinlich, dass die Sachen, die Du bisher eher schnell hattest rausgehen oder eben wie Du sagst halftime Drums o.ä. und dafür ein eher subtiles neues (oder neu erscheinendes) Element im Hintergrund die Geschwindigkeit macht/hält. Sonst wirkt der Teil zu sehr als Fremdkörper, das Spiel mit Dynamik und Steigerungen ist eh einer der essentiellen Aspekte von Songwriting und Arrangement, das ist nicht so einfach, da musst Du rumprobieren und Dir beim testhören überlegen, was Du erreichen willst, wo ziehen Deine Ohren Dich hin?
smil451c71f7edf7c.gif
 
Teil das Lied(is eigentlich gar keins - is halt düddeldü) erstmal in 4Teile. Ganz Plump.
Das was da am Anfang die ganze "düdel düdel düdel dü" macht nimm entweder als IntroPart/HooklinePart oder eben als Solo Part. Dann brauchst noch 3weitere Parts. Nimm ne abgedämpfte Gitarre für Strophe, ne gezupfte für die Bridge und ne durchgepowerte für den Chorus. Oder drehs wie dir lieb ist.
Generell versuch aber, dass nicht alles gleich klingt.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/stereolli">stereolli</a> | 09.11.2009 18:13 Uhr]
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben