
Manschy
Tonmensch
- Registriert
- 13.08.22
- Beiträge
- 192
- Reaktionen
- 153
- Punkte
- 670
Servus,
im Oktober ist ja Schluss mit Windows 10 Support und das kommt ja wieder soooo überraschend wie Weihnachten.
Was mich aufreibt und zu meinem Thema führt:
Mein Rechenknecht ist nun stolze 13 Jahre alt, läuft mit Windows 10 tippitoppi und reicht komplett für mein musikalisches Hobby.
Problem, wie es vielleicht auch andere haben, deren Mainboards auch durch heftiges Anbellen kein TPM 2.0 aufweisen wollen:
Es gibt keine Upgrade-Möglichkeit auf Windows 11 - jedenfalls nicht ohne Einschränkungen, die ich allerdings nicht riskieren möchte.
Nun die Frage,, gern an die Hard- und Software-Experten hier im Forum:
Kann ich meinen heißgeliebten PC mit Windows 10 weiterbetreiben, ohne dass ich einen Performance-Verlust befürchten muss?
Mein Gedanke wäre, den Musik-PC dauerhaft vom Internetz zu trennen, um ihn gegen Übeltäter sicher zu machen.
Dann aber der Zweifel:
Bleibt Windows 10 dann gemütlich oder muss ich damit rechnen, dass durch irgendwelche Einstellungen in Win10 dann Upgrades abgerufen werden wollen, die es nicht mehr gibt? Müllt dann Cache, Registry oder sonstiges Zeug zu mit Sachen, die Win10 dann in einer Dauerschleife korrigieren will ohne es zu können? Sprich, läuft die Performance dann irgendwann gegen Null und iich gegen die Wand?
Hoffe, ich konnte Euch mein Problem einigermaßen rüberbringen...
EDIT: Vergessen zu erwähnen: Geld für ein neues System ist derzeit nicht drin - also warum nicht vielleicht eine Möglichkeit nutzen, um das Gerät weiterzuverwenden?
im Oktober ist ja Schluss mit Windows 10 Support und das kommt ja wieder soooo überraschend wie Weihnachten.
Was mich aufreibt und zu meinem Thema führt:
Mein Rechenknecht ist nun stolze 13 Jahre alt, läuft mit Windows 10 tippitoppi und reicht komplett für mein musikalisches Hobby.
Problem, wie es vielleicht auch andere haben, deren Mainboards auch durch heftiges Anbellen kein TPM 2.0 aufweisen wollen:
Es gibt keine Upgrade-Möglichkeit auf Windows 11 - jedenfalls nicht ohne Einschränkungen, die ich allerdings nicht riskieren möchte.
Nun die Frage,, gern an die Hard- und Software-Experten hier im Forum:
Kann ich meinen heißgeliebten PC mit Windows 10 weiterbetreiben, ohne dass ich einen Performance-Verlust befürchten muss?
Mein Gedanke wäre, den Musik-PC dauerhaft vom Internetz zu trennen, um ihn gegen Übeltäter sicher zu machen.
Dann aber der Zweifel:
Bleibt Windows 10 dann gemütlich oder muss ich damit rechnen, dass durch irgendwelche Einstellungen in Win10 dann Upgrades abgerufen werden wollen, die es nicht mehr gibt? Müllt dann Cache, Registry oder sonstiges Zeug zu mit Sachen, die Win10 dann in einer Dauerschleife korrigieren will ohne es zu können? Sprich, läuft die Performance dann irgendwann gegen Null und iich gegen die Wand?
Hoffe, ich konnte Euch mein Problem einigermaßen rüberbringen...
EDIT: Vergessen zu erwähnen: Geld für ein neues System ist derzeit nicht drin - also warum nicht vielleicht eine Möglichkeit nutzen, um das Gerät weiterzuverwenden?
Zuletzt bearbeitet: