Weiternutzung von PC unter Windows 10 ohne Performance-Verlust möglich?

Manschy

Manschy

Tonmensch
Registriert
13.08.22
Beiträge
192
Reaktionen
153
Punkte
670
Servus,

im Oktober ist ja Schluss mit Windows 10 Support und das kommt ja wieder soooo überraschend wie Weihnachten.
Was mich aufreibt und zu meinem Thema führt:

Mein Rechenknecht ist nun stolze 13 Jahre alt, läuft mit Windows 10 tippitoppi und reicht komplett für mein musikalisches Hobby.
Problem, wie es vielleicht auch andere haben, deren Mainboards auch durch heftiges Anbellen kein TPM 2.0 aufweisen wollen:
Es gibt keine Upgrade-Möglichkeit auf Windows 11 - jedenfalls nicht ohne Einschränkungen, die ich allerdings nicht riskieren möchte.

Nun die Frage,, gern an die Hard- und Software-Experten hier im Forum:
Kann ich meinen heißgeliebten PC mit Windows 10 weiterbetreiben, ohne dass ich einen Performance-Verlust befürchten muss?
Mein Gedanke wäre, den Musik-PC dauerhaft vom Internetz zu trennen, um ihn gegen Übeltäter sicher zu machen.

Dann aber der Zweifel:
Bleibt Windows 10 dann gemütlich oder muss ich damit rechnen, dass durch irgendwelche Einstellungen in Win10 dann Upgrades abgerufen werden wollen, die es nicht mehr gibt? Müllt dann Cache, Registry oder sonstiges Zeug zu mit Sachen, die Win10 dann in einer Dauerschleife korrigieren will ohne es zu können? Sprich, läuft die Performance dann irgendwann gegen Null und iich gegen die Wand?
Hoffe, ich konnte Euch mein Problem einigermaßen rüberbringen...

EDIT: Vergessen zu erwähnen: Geld für ein neues System ist derzeit nicht drin - also warum nicht vielleicht eine Möglichkeit nutzen, um das Gerät weiterzuverwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso tut man sich das an, mit einer 13 Jahre alten Mühle herumzuspacken?
Never change a winning team? Wo sind die Hits?
 
Sorry, habe gerade auch für die anderen noch einen entscheidenden Grund in Rot editiert....
 
Servus,

im Oktober ist ja Schluss mit Windows 10 Support und das kommt ja wieder soooo überraschend wie Weihnachten.
Was mich aufreibt und zu meinem Thema führt:

Mein Rechenknecht ist nun stolze 13 Jahre alt, läuft mit Windows 10 tippitoppi und reicht komplett für mein musikalisches Hobby.
Problem, wie es vielleicht auch andere haben, deren Mainboards auch durch heftiges Anbellen kein TPM 2.0 aufweisen wollen:
Es gibt keine Upgrade-Möglichkeit auf Windows 11 - jedenfalls nicht ohne Einschränkungen, die ich allerdings nicht riskieren möchte.

Nun die Frage,, gern an die Hard- und Software-Experten hier im Forum:
Kann ich meinen heißgeliebten PC mit Windows 10 weiterbetreiben, ohne dass ich einen Performance-Verlust befürchten muss?
Mein Gedanke wäre, den Musik-PC dauerhaft vom Internetz zu trennen, um ihn gegen Übeltäter sicher zu machen.

Dann aber der Zweifel:
Bleibt Windows 10 dann gemütlich oder muss ich damit rechnen, dass durch irgendwelche Einstellungen in Win10 dann Upgrades abgerufen werden wollen, die es nicht mehr gibt? Müllt dann Cache, Registry oder sonstiges Zeug zu mit Sachen, die Win10 dann in einer Dauerschleife korrigieren will ohne es zu können? Sprich, läuft die Performance dann irgendwann gegen Null und iich gegen die Wand?
Hoffe, ich konnte Euch mein Problem einigermaßen rüberbringen...

EDIT: Vergessen zu erwähnen: Geld für ein neues System ist derzeit nicht drin - also warum nicht vielleicht eine Möglichkeit nutzen, um das Gerät weiterzuverwenden?
Ich behaupte, dass du es gar nicht merken würdest, wenn der Support eingestellt wird. Alles läuft genauso weiter - es gibt halt keine Updates mehr. Mach dir keinen Kopf. Wenn das System läuft, dann läuft es.
 
Danke vielmals.

Ich habe ja auch schon die LAN-Leine abgezogen und nachdem der PC anfangs wegen des Defenders ein paar Minuten gerödelt hatte, war auch Ruhe. Erster Eindruck:

Meine DAW (Magix) läuft gefühlt sogar schneller, weil es endlich diese Agro-Werbung nicht mehr gibt :2up: - Programm lädt auch irgendwie schneller.

Ich werde mal die nächsten Tage beobachten, ob das System weiterhin muckenfrei arbeitet und nicht mit irgendetwas vollläuft....
Wie gesagt, ich benötige für diesen PC kein Internet.
 
Danke vielmals.

Ich habe ja auch schon die LAN-Leine abgezogen und nachdem der PC anfangs wegen des Defenders ein paar Minuten gerödelt hatte, war auch Ruhe. Erster Eindruck:

Meine DAW (Magix) läuft gefühlt sogar schneller, weil es endlich diese Agro-Werbung nicht mehr gibt :2up: - Programm lädt auch irgendwie schneller.

Ich werde mal die nächsten Tage beobachten, ob das System weiterhin muckenfrei arbeitet und nicht mit irgendetwas vollläuft....
Wie gesagt, ich benötige für diesen PC kein Internet.
Auch das "Abklemmen" vom Internet halte ich persönlich für unnötig. Der Defender läuft ja weiterhin, nur wird er evtl. auf Dauer weniger neue Risiken identifizieren.
D.h. wenn du dir einen anderen Virenscanner oder Ähnliches installierst und den Defender abschaltest, sollte auch das völlig ausreichen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben