Song nachproduzieren

  • Ersteller drummerboy
  • Erstellt am
Alles, Bass, Pads HEFTIG gegen die Kick gesidechaint mit wenig Release im Comp.
Kommt da ja schon fast guettamässig.

Dat ist glaube ich der Knackpunkt, die Einstellung des Compressors. Was heisst wenig Release? 40ms? Man muss ja mit Attack und Release auch immer aufpassen, zu kurz und es zerrt bei basslastigem Material. Evlt. einer mit Lookahead?
 
Dat ist glaube ich der Knackpunkt, die Einstellung des Compressors. Was heisst wenig Release? 40ms? Man muss ja mit Attack und Release auch immer aufpassen, zu kurz und es zerrt bei basslastigem Material. Evlt. einer mit Lookahead?
Das bedeutet eigentlich nur, dass du die Release dem Songtempo anpasst. drehst halt so lange dran rum bis das Pumpen mit dem Song groovt.

Nur mal so weil ich es aufm Desktop liegen hatte hier der Anfang des Songs nachgebaut. Kick von Vengeance mit Stereoverbreiterung, Synth sind Nexus und Sylenth gedoppelt. Es werden immer 2 Töne gespielt, angefangen mit A# und F#. Tempo ist 128.5:



Der Song ist wirklich schnell nachgebaut. Das Aufwändigste ist die Sounds zu suchen.
 
Na die Strophe ist wirklich der unkritischere Teil. Der Refrain ist schwer auf die Lautheit zu kriegen, neben Bassdrum bleiben trotzdem Synth und Vox (für meine Wahrnehmung) ohne zu komprimieren präsent.
 
Ich korrigiere mich, der Synth komprimiert ordentlich. Die Vox aber nicht.

Wichtig ist denke ich dass die Bassdrum keine Energie "verschenkt". Also ein Sound der ein möglichst gutes Verhältnis von wahrgenommener Lautheit und verbrauchtem Headroom hat. Damit eben die Vox noch gut drüber passt.
 
deswegen auch viele höhen. und mastering auf mehreren bussen (üblicherweise mindestens instrumental und vocals getrennt). dann kann man das instrumental pumpen lassen ohne dass es die vocal kratzt, und da die masteringlimitierung im schlager meistens eher flach und glatt als punchy eingestellt ist (also mehr waves l2 default als fabfilter mit langem release), kann man dann blank lautziehen ohne dass die vocals sonderlich komprimiert klingen.
 
Keinen Anspruch auf Richtigkeit...aber so höre ich das Ding

Jut, ist jetzt mehr Arrangement als Mixing :)


Plugbasssound in höherer Lage als Akkord in 8tel gehämmert
und ein wensentlich tieferer Plugbass, die Grundtöne spielend, dezent darunter. Also wohl gelayert. Muss aber nicht :)

Beim Einsatz von Helene kommt ein dezerter perkussiver Loop dazu

2 Strophe, wie die erste nur mit dezentem Pad 3-Klang in hoher Lage

Bridge:

zum Auftakt Uplift FX

+ Claps auf die 2+4
+SAW-Sequenz (wohl wirklich aus dem Nexus - ich glaub die kenn ich :))

Refrainbegin

Alles raus nur der Plugbass und ein tiefers spährisches, breiteres Pad

+Die letzten Takte des ruhigen Refrains eine Snare auf jede Zählzeit.
+Cut Off beim Pad und Plugbass ordentlich hochdrehen bzw kommen lassen
+Uplift FX
+Laser FX
+Drumfill Loop
Mini-Break

Hauptrefrain

Weitere, tiefere 4 on The Floor Kick dazu gelayert
Plugbass komplett weg, dafür einen BREITEN Legato gespielten SAW-Bass der bis in den Sub Bereich geht.
Alles, Bass, Pads HEFTIG gegen die Kick gesidechaint mit wenig Release im Comp.
Kommt da ja schon fast guettamässig.
Desweiteren Helene sehr breit mit etlichen Dopplungen und einem präsenten Saw-Synthlead,
der das "A-tem-los" , also die 3 Töne mitspielt - im weiteren Refrain spielt er einfach
die Akkorde.
Claps gegen Snare ersetzt und HH Figuren rein.

Im hinteren Teil des Refrain kommt einfach wieder eine leicht verstimmte SAW Sequenzdudelei hinzu

oder kurz gesagt: malen nach zahlen in reinform. sorry, ich kann mir bei solchem baukastenzeug echt
kein lob anringen. helene fischer, der eigentliche selling point, mal aussen vor gelassen, aber das playback an sich ist 100% kalkül (im sinne von, einfach alle standards anwenden und fertig) und 0% innovation.

das würde mit einem noname künstler statt frau fischer als gesicht nix reissen. pure meterware. und so sehr man sagen kann, jo, das sind halt die gepflogenheiten im schlager, so sehr regts mich auf dass die betreffenden leute nichtmal dann, wenn sie eine (im rahmen des möglichen) erfolgsgarantin wie frau fischer am mikro haben, auch nur den hauch einer ambition entwickeln, da irgendeine form von seele und besonderer note mit reinzubringen. sowas ärgert mich. das ist für mich der ganze gordische knoten aus spiessigkeit, angst- bzw vorsichtgesteuerter "kreativ"-arbeit und quartalsdenke, der für soviel mist in der MI verantwortlich ist, in einem song zusammengefasst. klar, das jetzt an dem einen song festzumachen ist albern und es gilt sicher für die meisten skihüttenschlager, aber letztlich ist das ja nur noch trauriger.

irgendjemand anderes hat ja hier den vergleich zur rockmusik gezogen. i beg to differ. nur weil ein genre gewissen formeln folgt (das gilt übrigens schon für bach), heisst das nicht dass man das binär entweder/oder mässig dann mit einer extremvariante wie schlager vergleichen kann. da ist die frage nicht, ob es standardformeln und konventionen gibt (die gibt es überall), sondern wie eng und konsequent und alternativlos sie ausgelegt und angewandt werden. und da macht dem skihüttenschlager KEIN anderes gerne auch nur annähernd konkurrenz. das geht schon damit los dass alleine was die tontechnische ästhetik angeht, ein rocktitel (ob nun charts oder szene) in tausend verschiedenen arten gemischt werden kann, da gibt es eine breite palette an musikhistorischen referenzen auf die man anspielen kann, 70s mittige retro-ästhetik, gesättigt-schmutzig, clean entrückt, industriell-teutonisch, oder breitwand-voll-frequenzspektrum style wie moderne US-radiotitel. da kannst du ein und denselben song nehmen und in tausend verschiedenen ästhetiken präsentieren und er wird immer anders wirken, während im schlager da einfach stets das breitband-fullon hifi konzept mit strahlerefrain mit viel höhen und hinreichendem skihüttenbassdrum-rumms verfolgt wird. oder von der harmonik - rockmusik ist meilenweit davon entfernt, sich dermassen konsequent auf 1-4-5 modulationen zu beschränken wie es im schlager ganz bewusst getan wird.

ich hab ja nix gegen schlager per se. aber der niedergang, der einsetzte als irgendjemand auf die idee kam, man müsse einfach konsequent den allerkleinsten nenner finden und den dann maximal konsequent und kompromisslos umsetzen, der ist wirklich traurig und den wegzuschweigen finde ich kontraproduktiv. das war früher mal ne richtig ehrenwerte musikrichtung, in der grosses songwriting stattfand. wenn ich dagegen den 1-4-5 quatsch von diesem fischertitel höre, garniert mit diesen unsäglichen falschrum betonten phrasierungen wie z.b. im B-refrain ("wir sind heute ewiich, tauuusend glücksgefühleee...")...traurig. verlorengegangene kunstform.

aber wie jemand anderes ja hier schrub, hey, kaufen doch soviele, millionen fliegen und so. klar, das argument kann man immer ziehen, von modern talking bis die schlümpfe techno vol. 3. wenn man dahingehend kapitulieren will, bittesehr. ich finde aber nicht, dass das die diskussion um die reine wertigkeit des materials wirklich tangiert.

randnotiz: diese suche-nach-dem-kleinsten-gemeinsamen-nenner philosophie hat sich ja inzwischen auch auf die kindermusik übertragen. ganz ganz schrecklich. und wie alle institutionen, derart geprägt vom skihüttenschlager (kommt ja immerhin immer abends in den ÖRs, muss also ok sein), vom kindergarten bis zum grundschulfest, da bedenken- und reflektionslos mitziehen...ganz schlimme entwicklung. ich krieg da immer die krise wenn ich das bei meinen kids sehe, wie das läuft. hoffentlich hört das baldmöglichst auf wenn sie älter sind und man ihnen "mehr zutraut".

wobei ja gerade dieses nicht-zutrauen so traurig und falsch ist! weil kinder soviel offener sind. du kannst einem kind genauso frank sinatra wie ötzis "kentucky fried chicken and ze pizza hut" nahebringen, das ist dem kind völlig egal und es singt beim dritten hören beides lauthals mit wenns gut drauf ist. kinder sind nicht so doof dass sie nur umta umta und cdur verstehen. pädagogisches totalversagen auf breiter front ist das.

ich kann solche systematische volksverdummung einfach nicht in schutz nehmen, nur weil da jemand handwerklich korrekt am masteringcompressor den release eingestellt hat. wobei, systematisch klingt jetzt nach verschwörungstheorie, das mein ich nicht. es ist wohl eher ein phänomen der verselbstständigung :) und so ziehen wir uns generationen heran die dann im internationalen vergleich noch dumpfere musikgeschmäcker haben als die vorigen, und noch lauter auf die 1 und 3 klatschen.
well done, well done ;-)

(verzeiht mir den leichten kulturpessimismus-anfall. muss manchmal einfach raus ;-) )
 
ich kann solche systematische volksverdummung einfach nicht in schutz nehmen, nur weil da jemand handwerklich korrekt am masteringcompressor den release eingestellt hat.

ja absolut. Aber eben das ist es ja, was die Mehrheit hier interessiert.
Nehmen wir den TS. Er fragt nicht, aus welcher Akkordfolge besteht der Track - der Sound blendet...naja und die hübsche Helene :)
Also ich als nebenberuflicher Dorf DJ der son Zeug, an den Wochenenden, bis zu abwinken hören muss, kann wirklich sagen, das das Ding wirklich fett auf ner grossen PA klingt. Richtig fett und nicht kaputt wie so manches Chart-Zeug aus Übersee.
Die Nummer selbst find ich schrecklich und daß das, was musikalisch und arrangementmässig dahinter steckt nur ein Sackhaar mehr als nix ist, kann auch niemand bestreiten.


naaaaaa, soweit will ich nicht gehen...es gibt auch intelligente Menschen die Freunde daran haben. Richtig Freude.
Volksverdummung ist RTL2 :) Das schaut keiner der n bisserl was in der Rübe hat.

auch mich interessiert die technische Machart dieser "Producermucke" sehr. Also mehr die mixtechnischen Kniffe ...nicht der Rest ....den höre ich.
 
die abmachung ist mir entgangen, aber da ich jetzt sowieso alles dazu gesagt habe darfst du dir diesbezüglich von mir besserung erhoffen :)

löschen und neuen thread aufmachen finde ich jetzt aber ne überzogene forderung. hier gibts noch massig mehr off topic mit viel weniger fachlicher begründung, und zum thema der soundwahl an sich hab ich mehr geschrieben als viele andere, hoffe ich doch mal.

aber ich kann ja sätze wie "die sounds kriegst du aus jedem beliebigen VA plugin" gerne mit on-topic inhalt füllen.


1. wie mache ich mir einen duften supersawlead:

- 2x sägezahn
- leicht gegeneinander verstimmen (im vergleich zur popmusik aber bloss nicht zu sehr, sonst wirds zu freaky), wenns der synth erlaubt optional noch im panorama auseinanderziehen.
- attackzeit auf null, release auch auf null
- chorus, hall und ein viertelnoten delay drauf
- fertig

2. wie mache ich mir einen sequencersound wie in den strophen:

- wir nehmen pragmatischerweise den vorigen supersaw und reduzieren nur bisschen die verstimmung
- filter ganz zu
- hüllkurve auf filter, attack auf null, decay auf kurz, sustain auf weniger als maximum, kurzer release.
- resonanz nach gusto, eher wenig
- chorus darf bleiben, hall muss weg, delay darf auch bleiben aber weniger bitte


...besser? :)
 
jau...jetzt müssten wir den Song zusammen haben...Wer mischt?
smil451c7211b9e19.gif
 
@Nachtschicht: ja besser! (sorry, bin nach dem ersten Satz erstmal ausgerastet und hab dann deinen Post zu ende gelesen
smil451d63bf0e539.gif
)
 
gar kein problem :)

(zumal ich eitel genug bin um nicht zu finden, dass ich mist poste, auch wenn jemand anderes das sagt ;-)
 
Jo wird langsam hier... wie ihr abgeht, geil!!!:popcorn:
 
ihr seit hier so schnell...ich lösche unüberlegte cholerische Ausraster von Herrn ModulationMatrix - schon ist die Antwort des Gegenüber da...jetzt bleibt alles sichtbar.

So
Arrangement - check
Sounds - check

fehlt nur noch Helene und der Mix
 
@Nachtschicht: Ja "Mist" heisst in diesem Fall "Off Topic". Ist natürlich gut dass jeder seine eigene Meinung zu Schlager hat, aber die soll halt im "Meine Meinung zu Helene Fischer" Fred diskutiert werden und nicht im "Song nachproduzieren" Fred
smil451d62b1d6f72.gif
 
ja jetzt ist auch gut...:roll:
Dann stell doch mal konkrete Fragen, Die Frage des TS ist nämlich schon beantwortet und wir sind hier eigentlich durch...Zudem meldet er sich nicht mehr zu Wort.
 
ihr seit hier so schnell...ich lösche unüberlegte cholerische Ausraster von Herrn ModulationMatrix der auch selber ein "Pfosten" ist- schon ist die Antwort des Gegenüber da...jetzt bleibt alles sichtbar.

So
Arrangement - check
Sounds - check

fehlt nur noch Helene und der Mix

ich mach die helene ;)
 
@Nachtschicht: Ja "Mist" heisst in diesem Fall "Off Topic". Ist natürlich gut dass jeder seine eigene Meinung zu Schlager hat, aber die soll halt im "Meine Meinung zu Helene Fischer" Fred diskutiert werden und nicht im "Song nachproduzieren" Fred ;-)

man könnte jetzt allerdings argumentieren, dass in einen "song nachproduzieren" thread nicht nur die frage nach dem wie, sondern auch nach dem warum diskutiert werden darf ;)

egal :) is ja nun eh durch :)
 
jut, die Helene haben wir dann auch...dann sind wir beim Kernpunkt.

Mixspezifische Sachen und Kniffe die bei diesem Smash-Hit angewandt wurden.
Man muss verstehen, es läuft ein hier Schlagercontest und ich will alle wegblasen :) und TonyPizza auch und ModuationMatrix auch. Teils einfach übermotiviert :)
 
ihr seit hier so schnell...ich lösche unüberlegte cholerische Ausraster von Herrn ModulationMatrix der auch selber ein "Pfosten" ist- schon ist die Antwort des Gegenüber da...jetzt bleibt alles sichtbar.

So
Arrangement - check
Sounds - check

fehlt nur noch Helene und der Mix

ich mach die helene ;)

Na, das wird ja gerade für den Florian ein Spaß, da möchte man doch gerne Mäuschen spielen... :-D
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
926
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
493
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben