Sind DJ Musiker???

  • Ersteller purpendicular
  • Erstellt am
purpendicular

purpendicular

Registriert
08.01.03
Beiträge
908
Reaktionen
0
Punkte
1.218
Hallo,

erstmal ich will mit dieser Frage niemandem auf die Füsse treten und sie ist völlig
ernst gemeint.

Ich schreibe gerade eine Arbeit über "musik und steuerrecht".
Da ich mich mit DJ nie beschäftigt habe fällt es mir nun schwer das Schaffen eines DJs
einzuordnen.

Inwieweit legen DJ nur Platten auf, komponieren sie selbst Songs, reproduzieren sie nur, inwieweit sind sie schöpferisch tätig.

Bei einem Gitarristen z.B ist diese Frage einfacher zu klären als bei einem DJ.

Ich wäre also dankbar über Antworten, Links und Hinweise aber auch Meinungen.

Gruss
Michael
 
Hi!

Ich würd sagen, kommt auf den DJ an. Es gibt welche, die neue Klangwelten entstehen lassen durch das übereinanderlegen von Tracks. Wie sie das machen und welche Tracks sie nehmen liegt in Ihrer Kreativität. Das ist aber bei den wenigsten der Fall, wer das ziemlich gut beherrscht ist wohl Carl Cox. Die meisten lassen die Platten aber nur ineinanderlaufen um zum nächsten Stück zu gelangen.

Dann kommt es darauf an, wie der DJ auf das Publikum eingeht, ein Mobildisco-DJ wird da kreativer sein müssen um sich dem Publikum anzupassen als ein Undergroud-ClubDJ. Die Möglichkeit aber wirklich kreativ zu sein gibt es durch Programme wie ABleton z.B. Wenn der DJ dann zusätzlich eigene GRooves oder Tracks mitlaufen lässt gehört das wieder mehr zur kreativen Arbeit.

Es ist schwer genau zu klassifizieren ob ein DJ kreativ oder nur reproduziv ist. Da müsstest Du dann die genauen Fallbeispiele anführen. Das ist ein verdammt komplexes Thema wenn man richtig in die Tiefe geht. Grundsätzlich kann man aber sagen, daß es im überwiegenden Fall nur reproduzieren ist.

Greetz,

Mike :)
 
hi,
m.m. nach ist der dj kein musiker.
habe bis jetzt noch keinen dj gehört, welcher ein konzert anbietet, also, z.b. den ganzen abend nur seine stücke auflegt (ausnahmen bestätigen der regel)...
sein kreativer umgang mit musik ist eher in der tontechnik-sparte einzuordnen - also ohne technik wäre ein dj nicht in der lage, seine musikalische ideen zu gestalten...
ein musiker entegegen würde sogar mit einem strohbesen auf dem boden streichend die leute belustigen...
das ist der feine unterschied...
vg
dia
 
habe bis jetzt noch keinen dj gehört, welcher ein konzert anbietet, also, z.b. den ganzen abend nur seine stücke auflegt (ausnahmen bestätigen der regel)...

Hör dir mal ATB an, wenn der auflegt, da sind 75% der Stücke seine oder Remixes von Ihm... *ggg*

Greetz,

Mike
 
mikesilence schrieb:
habe bis jetzt noch keinen dj gehört, welcher ein konzert anbietet, also, z.b. den ganzen abend nur seine stücke auflegt (ausnahmen bestätigen der regel)...

Hör dir mal ATB an, wenn der auflegt, da sind 75% der Stücke seine oder Remixes von Ihm... *ggg*

Greetz,

Mike
hi,
ja, wie du schon sagtest: seine stücke oder seine remixe...
aber gibt es noch manche von diese sorte?
man kann bestimmt beim 10 aufhören zu zählen, oder?
also, das sind musiker unter djs.
der rest der masse (ich meine das aber nicht abwertend) muss über musikalischer verstand verfügen, aber das macht einen dj immer noch nicht zum einem musiker, genauso wie ein ton-ingenieur auch kein musiker ist, aber mit musik arbeitet... und den karajan verstand, wenn der über [g=4]dynamik[/g] und farbe redete... ;)
vg
dia
 
eine schöne philosophische frage ...

es gibt DJ's die eigene konzerte geben, der bekannteste in dieser hinsicht ist, ohne zweifel, DJ Tiesto,
dieser mann füllt ganze stadien mit seinen konzerten.

Wenn es darum geht das ein musiker selber komponiert ist ein DJ kein musiker im eigentlichem sinne.
ein DJ ist ehr ein Musik Entertainer.

Aber meine Persönliche Meinung ist ja, dass in jedem guten DJ ein Musiker steckt, denn es gehört schon etwas dazu wenn man auflegt und in den meisten fällen ergibt sich das eine aus dem anderen.

Ich bin z.B. schon länger DJ und fange jetzt an zu Produzieren (zumindest versuche ich es)

CYA
 
Hi,
bin selbst seit 14 Jahren hauptberuflich Dj, und ich würd sagen es kommt ganz auf den Dj an.
Es gibt welche, und das ist der Großteil, der in kleinen Diskos spielt, die meiner Meinung nach nicht mal den Namen Dj verdient haben. Die sollten sich eher Plattenspieler bezeichnen, weil sie a: Das mischen überhaupt oder nur teilweise können, b: übers mikro absolut Schrott sind und eben einfach nur eine Nummer nach der anderen spielen.
Dann gibts allerdings auch welche, die perfekte Moderation machen, die perfekt mischen. Solche Djs produzieren meist selbst Musik oder probieren es zumindest so wie ich
:D
Ob ein Dj nun wirklich auch Musiker ist??
Ich würde sagen: Er beschäftigt sich viel und sehr intensiv mit Musik.
Ein echter Musiker meiner Meinung nach ist allerdings jemand:
Hier ein Beispiel.
Du gehst irgendwo aufn Volksfest oder Rummel oder wie man das in Deutschland nennt, keine Ahnung, auf jeden Fall: Dort spielt ne Band, der Strom fällt aus.N schlechter Musiker müsste Pause machen bis der Strom wieder da ist. Ein guter Musiker überbrückt die Zeit, in dem er einfach ohne Verstärker ohne allem weiterspielt so wie ich es mal erlebt hab.
Zusammengefasst: Ein Musiker muss ein Instrument beherrschen und braucht meiner Meinung nach keinen Strom oder sonstige Technik um Musik zu machen.

Wie vorher schon erwähnt:
Selbst mit nem Kehrbesen....
lol
Ach ja: Und bevor jetzt jemand schreit: Meiner Meinung nach ist auch ein guter Sänger Musiker
 
Ich schreibe gerade eine Arbeit über "musik und steuerrecht".
Da ich mich mit DJ nie beschäftigt habe fällt es mir nun schwer das Schaffen eines DJs
einzuordnen.

Hallo Michael,
unter welchen Aspekten willst / musst Du denn die Tätigkeit von DJs innerhab Deiner Arbeit einordnen? Erzähl mal, was Du darüber genau wissen musst.

Es wurde ja schon viel gesagt, aber ich versuch es nochmal präzise zu beschreiben: :p

Es ist eigentlich ganz einfach: Ein "DJ" im klassischen Sinne legt Musik auf. Das bedeutet, er ist kein Musiker, sondern ein 'Partymacher' (oder wie auch immer), der üblicherweise ein sehr großes Repertoire an Musik kennt und besitzt und dieses an die Leute 'vermittelt'. In dieser Funktion also natürlich kein Musiker.

Allerdings nennen sich mittlerweile auch viele Musikproduzenten und Remixer "DJ", - vielleicht weil sie mal als DJ angefangen haben. Beispielsweise DJ Bobo, oder ATB, oder Boris Dlugosch. Diese Leute können zwar Platten auflegen, aber sie 'schöpfen' (erschaffen) AUCH eigene Musik und Remixe. Also in dieser Funktion ganz klar: Musiker.

Nach Urheberrecht ist das folgendermaßen einzuordnen:
- Platten auflegen = in der Regel keine Werk-Schöpfung und keine Bearbeitung. Die Tätigkeit ist i.d.R. nicht vom Urheberrechtsgesetz geschützt. Es sei denn, es geht um künstlerisch besonders individuelle Zusammenstellungen/Bearbeitungen, wie beispielsweise die Album-serie "DJ Kicks". Entscheidend ist, ob das Werk mit besonderer Individualität bearbeitet wurde. Das ist beim 'Platten auflegen' üblicherweise nicht der Fall.
- Remixe oder individuelle/künstlerische Bearbeitung = Werk-Bearbeitung. Keine Werk-Schöpfung. Stichwort: Leistungsschutzrecht; auch die Bearbeitung ist automatisch gesetzlich geschützt, sobald sie hörbar oder sichtbar gemacht wurde UND eine besondere Individualität aufweist. Diese Bearbeitung wird vergütet über die GVL, WENN der Komponist des Stückes [g=119]GEMA[/g]-Mitglied ist. (Und der Bearbeiter GVL-Mitglied. Klar.)
- Musikproduktion/Komposition eigener Beats/Melodien/Harmoniezusammenhänge = Werkschöpfung. Stichwort: Urheberrechtsgesetz, die Schöpfung ist automatisch gesetzlich geschützt. Wird bei [g=119]GEMA[/g]-Mitgliedschaft entsprechend über die [g=119]GEMA[/g] abgerechnet.

Urheberrechtsgesetz lesen kannste hier: http://bundesrecht.juris.de/urhg/

Hoffe, damit ist geholfen und nun alles einzuordnen? ;) (Du armer Hund... eigentlich MACHT man sowas nur und muss es nicht per Text einordnen ;) :) ) Aber man muss ja manchmal mehr lernen als einem lieb ist. Also viel Glück mit der Arbeit.

Lg
Nils
 
Wie schon erwähnt wurde ist es sicher von DJ zu DJ unterschiedlich, jedoch muss ich sagen das man die DJ's die ihre Stücke auflegen kann man nicht an einer Hand abzählen.
Vor allem bei Rapmusik kommt es sehr oft vor das die DJ's die Beats produzieren und auch den kompletten Song!!!
 
Seit wann ist nur derjenige Musiker der ein Werk schöpft,hää!!!

Es gibt Pianisten, die noch nie etwas komponiert haben oder Cover Bands.Die würde ich eher als Musiker bezeichnen, als mich. Ich programmiere Beats und komponiere simple Meldoien.

Ich würde sagen Musiker ist wer mit irgendeinem Gegenstand Töne erzeugt in dem er etwas macht. Also Platte auflegen und play drücken genügt nicht. Aber mit den Fingern ein Beat auf den Tisch klopfen schon.

Ein HipHop DJ ist Musiker. Anhand von der Manipulation von bestehenden Songs kreiert er neue Beats, die keine Remixe sind, weil sie durch die scratch, juggle und backspin technik total anders, total neu klingen.
 
DJing ist eigentlich mehr eine Art der Präsentation. Halt im einfachsten Sinne das auflegen von Platten. Das hat mit einem Musiker nix zu tun...
Musiker sind Leute die ein Instrument beherrschen/spielen können und dieses Schaffen dann auch in irgendeiner Art vortragen (Singen gehört natürlich auch dazu). Auf jedenfall muss da schöpferisch etwas neues bei rumkommen, etwas was selbst erschaffen worden ist.
Remixer empfinde ich als Ausnahme obwohl sie nicht unbedingt ein Instrument alle spielen können. Aber einige schaffen ja wirklich komplett neue Musik (wie z.b. "Bent").

Klar... gibts auch Leute die Musiker sind und gleichzeitig ihre eigene Musik im DJing vortragen. Das machen sogar sehr viele, selbst sehr bekannte Größen besonders im Trance/Technobereich machen reine DJ-Sessions.

Aber rein die Tätigkeit des DJs hat nix mit einem Musiker zu tun, hier wird ja nix neues geschaffen und nur Konserven meiste von anderen abgespielt. Deswegen nennt sich auch irgendwie jeder zweite heute "DJ". Dazu muss man halt kein Musiker sein und ausserdem denken viele es klingt einfach "cool" ;)
 
ein normaler dj ist kein musiker, im sinne von eigener musik erschaffen
ein turntablist schon eher...
 
soultan schrieb:
Seit wann ist nur derjenige Musiker der ein Werk schöpft,hää!!!

Es gibt Pianisten [...viel Text...] klingen.
Hier ging es um die Frage, wie die Arbeit eines DJs eingeordnet werden kann. Nicht darum, wie die Arbeit eines Instrumentalisten bzw. Sängers einzuordnen ist.

Ich hatte gehofft, das nicht erwähnen zu müssen. Aber auch nochmal für Dich: "Wenn jemand ein Instrument ganz toll spielen kann, ist er natürlich auch Musiker! Egal, ob er ansonsten noch als DJ, Präsident oder Metzgermeister arbeitet." :p - Soo, nun hast Du es zum Nachlesen. ;) (Ach je, gleich fangen hier wieder alle an, darüber zu diskutieren, ab wann sich ein Instrumentalist 'Musiker' nennen darf. Das hatte schon einen Grund, warum ich das nicht erwähnt hatte. :p

Zum Thema "Musiker, die keine Komponisten sind", zieh Dir das Leistungsschutzrecht rein, wenn Du es genau wissen willst.

Ansonsten: Genauer lesen. - ...Mensch, natürlich ist jedem hier - inkl. mir - klar, dass es millionen von Musikern gibt, die keine Musik komponieren. :p


Grüße
Nils
 

1) Ziemlich cool :D

2) Im Zweifelsfall ist die Frage, wie die Rechte zu bewerten sind eher uninteressant. Sondern interessant ist in der Praxis meistens eher, wie / wer dafür bezahlt wird.

In diesem Fall kann man sich streiten, ob das eine 'besonders individuelle' Bearbeitung ist, oder relativ einfallsloses / normales Scratching. Ich persönlich würde sagen: Aussergewöhnlich, exzellent und auf jeden Fall individuell. - Aber wie gesagt, in der Praxis ist üblicherweise nur relevant wer / wie dafür bezahlt wird. - Solange der DJ pro Hochzeit massig Flocken kassiert und alle Spass haben, wird es ihm ziemlich schnuppe sein, welche Bearbeitungsrechte er damit theoretisch erwirbt.

Da es hier um ein 'Traditional' geht (vermute ich mal?) verletzt er wahrscheinlich nichtmal Urheberrechte. Sehr geschickte Geschäftsidee :)
 
Urheberrechte wohl nicht mehr aber Leistungsschutzrechte derjenigen, die die Platte aufgenommen haben wohl schon. Solche bestehen 50 Jahre ab dem Zeitpunkt der Aufnahme.

PS: Ich kann hier nur von der österreichischen Rechtlage berichten. Aber das Urheberrecht im weiteren Sinn (also auch Leistungsschutzrechte) ist durch internationale Verträge dermaßen stark reglementiert, dass viele entscheidende Fristen gleichgeschaltet sind. Außerdem Unterscheiden sich das deutsche und das österreichische Urheberrecht soweit mir das bekannt ist kaum. Also wird´s schon stimmen ;)
 
:) Puuh, ab dem Punkt wird es kompliziert. Ich weiss nicht, ob man Leistungsschutzrechte überhaupt 'verletzen' kann. - Zum Beispiel wäre es ja - theoretisch - auch eine Leistungsschutzrechtverletzung, das Video, was der DJ auf der Webseite veröffentlicht hat, wieder woanders (hier) zu veröffentlichen. (Dem DJ wird das wahrscheinlich recht sein, in diesem Fall... aber ich meine theoretisch KÖNNTE er sagen: "Mit Homerecording.de will ich nicht in Verbindung gebracht werden"... oder sowas. THEORETISCH.)

Wie auch immer. Im Normalfall geht es eh 'nur' um das Geld was dahinter steht. Und solange sich keiner der beteiligten Studiomusiker oder Produzenten über die Bearbeitung der Musikaufnahme DJs beschwert bzw. Geld für die Weiterverarbeitung der Musikaufnahme haben will, ist es eh egal. - Wäre ja auch affig, wenn da jetzt ein Geiger aus dem Orchester kommt und sagt "Ich habe mal vor 10 Jahren diese LP eingespielt, mit der DU jetzt ein paar hundert Euro auf Hochzeiten verdienst... jetzt will ich davon xxx Prozent abhaben, weil Du mit 'meinen' Geigentönen scratchst" :D Die würden sich ja zu tode rechnen und am Ende kriegt dann der extra dafür eingestellte Buchhalter das ganze Geld, der sich die Mühe macht, den Kleinkram abzurechnen ;) *hehehe*

Die genauere Ergründung der Theorie sollten wir einem Jura-Forum überlassen. ;) Ich denke, in der Praxis geht das klar: DJ nimmt Song, scratcht damit lustig rum, verdient ein paar hundert / tausend Euro auf Hochzeiten und alles ist gut. :)
 
tja, da ich selber seit 9 jahren praktizierender turntablist bin:

JA, EIN DJ IST EIN MUSIKER!!!

man muss bei djs unterscheiden zw. leuten die "nur" auflegen und leute die den plattenspieler als musikinstrument missbrauchen, wie wir turntablists. damit ich gleich mal alles genürgele aus der weltschaff, von wegen "ein plattenspieler is zur wiedergabe da und kein instrument":

ein turntablist benutz seinen plattenspieler quasi als "live-sampler", er weiß wo welche sounds sind auf der platte und setzt diese durch analoge manipulation mit seinen händen zu einem ganzen zusammen. das ganze erfolgt durch scratches und beatjuggling, etc etc..


einige beispiele:
http://lordzoffitness.com/multimedia/files/itfworld2004_rafik_2a.ram

http://video.download.com/3800-11170_53-7220.html (dauert nach dem laden noch 15sec werbung bis es losgeht)

das ganze mal im team:
http://lordzoffitness.com/multimedia/files/lof-itfworld2003-final_r8_384k.ram


gruß

lessi
 
aja, das noch grad gelesen:
Hier ein Beispiel.
Du gehst irgendwo aufn Volksfest oder Rummel oder wie man das in Deutschland nennt, keine Ahnung, auf jeden Fall: Dort spielt ne Band, der Strom fällt aus.N schlechter Musiker müsste Pause machen bis der Strom wieder da ist. Ein guter Musiker überbrückt die Zeit, in dem er einfach ohne Verstärker ohne allem weiterspielt so wie ich es mal erlebt hab.
Zusammengefasst: Ein Musiker muss ein Instrument beherrschen und braucht meiner Meinung nach keinen Strom oder sonstige Technik um Musik zu machen.

absoluter blödsinn! sry, aber ich erkenn den sinn nicht? also sind alle leute die elektronische musik machen schlechte musiker, weil se ohne strom nicht können? sind alle death metal bands schlechte musiker, weil die dann ohne strom keine zerre haben?? hast du schonmal mit ner e- oder ner akkustik gitarre vor 1000 leuten gespielt und wurdest von jedem gehört als der drumer eingesetz hat? sind bassisten nun alle angearscht, weil kaum jemand nen akkustikbass hat und alle nicht gehört werden können ohne strom am [g=182]amp[/g]?

sry, aber ein guten musiker macht nicht das spielen ohne strom aus oder was er für instrumente benutz, sonder das wie er leute in den bann zieht mit seinem können und vor allem seiner musik. oder is nu ein anfänger der sich ma pa griffe auf ner a-gitarre beigebracht hat nen besserer musik, als einer, der seit jahren e-piano mit leidenschaft spielt und täglich mehrere stunden zu hause üben tut, aber sein piano nicht überall mitschleppen kann?

und zu dem erlebten.. ich habe einmal erlebt bei einer veranstaltung wo kid koala sein turntablism set an 3 plattenspieler mit 2 mixer 1h alten rentnern um die ohren gehauen hat und die omas in den vorderen reihen total aus dem häuschen waren, vor begeisterung zum beat hin und hergetanzt haben in in den songpausen nicht mehr zu bendigen waren, weil sie sowas nicht kannten und total begeistert waren... dafür hat die irish polker band nur nettes gelächle der alten damen bekommen... soviel dazu...

gruß

lessi
 
Ein Musiker muss ein Instrument spielen können, was nun ein Instrument ist steht ja auf einem anderen Blatt. Natürlich kann das auch ein Sampler sein oder ein Turntable, obwohl das dann in meinen Augen keine DJs mehr im herkömmlichen Sinne sind, sondern schon Remixer da sie ja fertige Fragmente von anderen Musikern nehmen und diese neu zusammenmischen.

Einfache Disc Jockeys sind nur Plattenaufleger und machen keine eigene Musik. Das kreative beschränkt sich hier darauf das ganze eher als Moderator zusammenzubinden.

Das ein guter Remix was reissen kann steht ja ausser Frage. Mir fallen da halt nur die beiden Typen aus England ein ("Bent") die ziemlich geniale Sachen machen mit alten Scheiben von Nana Mouskouri und so kram... Schon ziemlich beeindruckend und das hat absolut nix mehr mit nem popeligen DJ zu tun, das sind schon Musiker.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
B
Antworten
1
Aufrufe
32K
twinnpeaks
twinnpeaks
R
Antworten
284
Aufrufe
32K
Wennto
Wennto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben