Sind DJ Musiker???

  • Ersteller purpendicular
  • Erstellt am
Hugo25 schrieb:
"Ey spiel mal das C"

Andersrum agumentiert kannst du auch mal nem Schlagzeuger oder einem aus der Rythmusabteilung sagen spiel das hohe C ! ;)

Für Drums gibts auch Noten (nicht das ich die jetzt könnte, aber es gibt sie). Für jedes MUSIKinstrument gibt es Noten....
Hab leider noch nie was von Turntabelnoten gehört :D :D

Aber die Grenze zwischen Musiker und Nichtmusiker ist eh eine Grauzone meiner Meinung nach

rockhaed
 
"musikalische Künstler"

Ich finde das trifft es ganz genau.

den ein musiker spielt ein instrument, turntables sind nunmal keine istrumente, kannst ja keine akkörde und noten und so spielen. es wird einfach gespielt. sonst sag mal zu einem DJ "Ey spiel mal das C"

tja ihr laien, natürlich kann man auf turntables noten spielen! durch geschwindigleitsveränderungen (pitch). viele sogenannten "battle" bzw "break" platten haben immer eine endlosrille am schluss wo ein und derselbe ton durchläuft, dort kann man anhand des pitch noten spielen. und wers net glaub, schau ma den neuen vestax turntablism plattenspieler an, der extra auf notenspielen ausgelegt ist:

http://vestax.com/v/newproduct/npfile/newproduct003E.htm


guckt da mal am besten auch unten wo alles schö erklärt ist. also, net gleich erzählen es sei kein musikinstrument, nur weil man was nicht kenn bzw. es nicht in seinen schädel lassen will.

gruß

lessi
 
aja, noch was für laien ;):


noten am plattenspieler

A-A#-B-B#-C-D-D#-E-F-F#-G-G#


A ist 33 RPM -8.0%
A# ist 33 RPM -2.5%
B ist 33 RPM +3.2%
C ist 33 RPM +8.0%
C# ist 33 RPM +15.8% oder 45 RPM -14.2% (nicht möglich auf 1200er)
D ist 45 RPM -9.1% (nicht möglich auf 1200er)
D# ist 45 RPM -3.5
E ist 45 RPM +2.1%
F ist 45 RPM +8.0%
F# ist 45 RPM +14.6% (nicht möglich auf 1200er)
G ist 45 RPM +21.4% (nicht möglich auf 1200er)
G# ist 45 RPM +28.6% (nicht möglich auf 1200er)


gruß

lessi
 
ookay :D

aber er spilt es ja trozdem nicht selber. er moduliert nur ein bisschend die töne, die gespielt werden.
sonst kannst ja gleich mitner platte kommen auf der alle noten seperat drauf sind ;)
 
jaja, und jemand der elektronsiche musik macht tippt nur irgend pa sachen mit der maus in den sequenzer...

"...und modeliert nur die töne"... nettes wort, mach nen gitarrist übrigens auch "nur" auf ner gitarre... er "modeliert ja auch nur die töne" die die gitarre und die saiten erzeugen indem er umgreifen tut...

wer is da eigentlich noch musiker? eigentlich ja keiner, alle nur "musikalische künstler" weil wir ja nix selber machen sonder nur die instrumente gell ;) also sänger und beatboxer sind die einzig wahren musiker, weil nur sie machen musik mit sich selber... oder percussionheinis die auf sich selber trommel.. ;)

aja und platten wo die töne alle seperat druff sind gibbet auch ;)

gruß

lessi


*EDIT*

meine freundin fügt grad ein, das sänger und beatboxer auch keine echten musiker sind, da sie ja nur den luftzug modelieren


***DOPPELEDIT!!!***

wir sind alle keine musiker, weil nur die luft töne erzeugen lässt, ohne luft hätten wa gar keine musik!!.. naja, egal, ohne luft würden wa ja auch net leben, also net so auschlaggebend...
 
Lessi-danger schrieb:
jaja, und jemand der elektronsiche musik macht tippt nur irgend pa sachen mit der maus in den sequenzer...

Stimmt schon irgendwo. Wir sind getz im Jahr 2006 und man kriegt immer noch komische Blicke von irgendwelchen Leuten wenn man ihnen erzaehlt, dass man Musik mit dem Computer macht. Die gehen dann irgendwie davon aus, dass der Computer die Musik macht und nicht ich. Und wenn ich eine Taste drueck, spielt er ein kleines Musikstueck.
Bei Turntablism ist das doch vom Ding her das gleiche, ein paar hier sind mehr oder weniger auch der Meinung, dass die Jungs nur ihre Platten abspielen und vielleicht noch ein bisschen modulieren. Aber sorry, ich seh das durchaus als Musik und vor allem als _sehr_ kuenstlerisch an. Man braucht da sehr viel Skill fuer, jahrelange Uebung und musikalisches Talent, um so Musik machen zu koennen.
Der DJ der im Club seine Platten mischt hat fuer mich nicht den Status eines Musikers. Sobald er allerdings vielleicht noch Outboardequipment mitbringt, verwischen dei Grenzen irgendwo. Bei Turntablism kann man aber auf jedenfall von Musikern sprechen. Es ist einfach nur _anders_, es ist experimentell und nur weil keine Instrumente verwendet werden, die es seit dem Mittelalter gibt (wie Gitarren :p), heisst das noch lange nicht, dass es keine Kreativitaet und Musikalitaet erfordert.
Vor 20 Jahren wurde auch behauptet, Techno sei keine Musik und man brauche dafuer keine Skills.
 
Sind Mitglieder von Top40-Bands Musiker? Ob man einen Plattenspieler oder eine Gitarre benutzt, um einen Song "abzuspielen" ist egal?

Sind Die Mitglieder von Bands, die seit 20 Jahren live dieselben Songs spielen noch Musiker? Ähnelt auch irgendwie dem abspielen einer Platte!

Vielleicht ist das auch eine Glaubensfrage!

Für viele bin ich auch kein Musiker, obwohl ich seit 23 Jahren Gitarre spiele, weil ich elektronische Musik mache!
 
wenn man sagt, dass jeder als musiker zählt der komponiert wären fast 70% aller sänger/innen keine musiker

weiß nic ob das hilft, aber wollte es mal loswerden :D
 
also der begriff "DJ" is ja echt dehnbar. ein dj der irgendwelche mp3s nacheinander anklickt is sicher kein musiker. und so remixer die einfach eine viertel durchgängige bassdrum unter ein bekanntes lied legt sind auch keine musiker. turntablism hingegen ist eine hohe kunst und auf keinen fall zu verachten! turntabler sind definitv musiker. ob ich von nem turntabler nen ganzen song hören will is geschmackssache...
 
kommt auf den dj an.
es gibt jungs und mädels, die aus dem "rohmaterial" vinyl neue tracks entstehen lassen, wie zum bleistift dj crazycuts. den würde ich durchaus als musiker bezeichnen, da er auf seinen decks spielt wie andere auf ihrer blockflöte :)
dann gibt es den simplen plattenleger, wie er in fast jeder disco zu sehen und hören ist, dessen einzige aufgabe darin besteht, tracks zu präsentieren.
das hat wenig mit der schöpfung zu tun.
djs a la richie hawtin, die mit fx und dergleichen arbeiten sind meiner meinung nach kreativ tätig, da sie völlig neue aspekte zu den bekannten sounds kreieren, und sind somit ebenso musiker, wie der pianist von nebenan.
 
"Sind DJs Musiker?"

Ja. Denn sie treten mit "ihrer" Musik auf. Jeder DJ hat sein eigenen Style und sein eigenes Repertouare (scheiße, wie schreibt man des?)... ich denke also sie sind Musiker.
 
scheißthread und noch mehr scheißantworten. stadartdjs die nur auflegen und übergänge faden sind keine musiker. die sind vieleicht musikliebhaber oder musikexperten da sie tausende von liedern bis ins detail kennen aber noch keine musiker.

tuntablelisten sind DEFINITIV musiker. nur weil man etwas nicht mag oder es vieleicht auch einfach nicht versteht weil das eigene gehirn zu dumm und der eigene horizont zu eng ist, bedeutet das nicht das etwas müll oder keine musik ist... oh man hier sind ja echt die wildesten argumente gekommen da dreht sich mir ja der magen um... sonne minderbemittelten spastis hier teilweise... ich mach den kram jetzt auch schon seit n paar jährchen und nääää alter... mögen mußt dus nicht, keine frage, aber du mußt es respektieren sonst bist du n engstirniger wixer.

fühlt sich jetz jemand persöhnlich angegriffen? pech, ich fühl mich auch persöhnlich angegriffen.
 
fühlt sich jetz jemand persöhnlich angegriffen? pech, ich fühl mich auch persöhnlich angegriffen.
Persönlich angegriffen nicht, aber mir missfällt dein Ton. Kein Grund, hier gleich so ausfällig zu werden.

Gruss

Mad
 
Lustige Diskussion hier

Sind DJs Musiker? Sind grauhaarige Klempner Autofahrer? Sind Politiker Fußballspieler?
Klar, wenn sie´s tun...

Das DJing, also das Auflegen von Musik, würd ich nicht als Musikmachen bezeichnen.
Aber wenn ein DJs seine eigene Musik auflegt, hat er ja zumindest irgendwann vor dem Auflegen mal Musik gemacht, sonst hätte er ja nix Eigenes zum Auflegen. Dann ist er halt auch Musiker.

Ok, ich geb´s zu, ist ne langweilige Ansicht... ;)

Grüße
Cos
 
djs sind definitiv KEINE musiker!!!!
sie werden total überbewertet!!

wenn djs was selber machen, ist es LÄRM. und zwar immer der gleiche.
das war mal ganz lustig, aber sag mal einem dj, er soll hänschen klein spielen...


bis dann
 
Sag das mal Deinem Drummer, aber das hatten wir ja schon weiter oben und wie man sieht könnte ein guter DJ Hänchen Klein spielen, macht aber das nen Musiker aus?
 
also ich hab mir das ganze nochmal durch gelesen und finde es schon heftig wie hier diskutiert wird. vor allem mit welcher verbissenheit sich manche in das thema stürzen.
ich denke nicht, dass ihr euch hier halbwegs einig werdet.
der DJ (und hiermit sind auch turntablists gemeint, da sie auch unter die DEFINITION DJ FALLEN) ansich stellt einen grenzfall in der musik dar. es gibt djs, die man als musiker bezeichnen kann, da sie ihr instrument-plattenspieler beherrschen.
ob man fremdes oder eigenes material verwendet is nich von bedeutung.
ausschlagebend für die bezeichnung musiker is nur, dass man ein bzw sein instrument beherrscht.
es gibt wiederum andere, die dieses talent eben nicht besitzen und dennoch als dj bezeichnet werden können, da sie es verstehen, die beats zumindest mal an zu gleichen.
hab folgendes hierzu gefunden:


DEFINITION DJ


definition: musiker

Als Musiker werden Personen bezeichnet, die sich professionell mit Musik befassen. Auch Personen, die ein Musikinstrument beherrschen oder spielen, werden statt Instrumentalist (oder Multiinstrumentalist bei mehreren Instrumenten) oft als Musiker bezeichnet.

Im Laufe der Musikgeschichte hat sich das Bild des Musikers erheblich gewandelt. Waren Musiker früher oft in allen Bereichen der Musik und darüber hinaus tätig, das heißt zugleich Komponisten, Interpreten, Pädagogen und Musikwissenschaftler, so hat sich dies im Laufe des 19. Jahrhunderts mit dem Aufkommen des Virtuosentums geändert. Spätestens im 20. Jahrhundert war die Trennung in die Bereiche Komposition, Interpretation, Musikpädagogik und Musikwissenschaft soweit vorangeschritten, dass von vier unterschiedlichen Berufen die Rede sein kann.

Musiker spezialisieren sich üblicherweise auf ein bestimmtes Genre, zum Beispiel Jazz oder Rock, wobei Überschneidungen möglich sind.




UND DAS DÜRFTE AUCH INTERESSANT SEIN:


Die Revolution der 1970er Jahre
In den 1970er Jahren, mit Aufkommen der Disco-Music in den USA, veränderten sich bald die Techniken der DJs. Statt der Ansagen wurden rhythmische Elemente bestimmend, es entstanden die ersten Club-Mixe, die verlängerte Versionen der Songs waren. Die DJs begannen, die Beats der verschiedenen Songs mit der selben Geschwindigkeit, also kaum merklich, ineinanderzumixen, was in der Szene der Elektronischen Tanzmusik bis heute Usus ist.

Auch die Kultur des Hip Hop hatte einen großen Einfluss auf diesen Wandel. Die Plattenspieler verwandelten sich vom bloßen Abspielgerät zum Musikinstrument, der Backspin und das Scratching entwickelten sich zu neuen Möglichkeiten in der DJ-Technik, die maßgeblich die neuen Musikrichtungen beeinflussten. Der Backspin bot z.B. die Möglichkeit, eine einzige rhythmische Passage unendlich oft zu wiederholen, so dass Plattenspieler als günstige Alternative zu Samplern eingesetzt werden konnten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
B
Antworten
1
Aufrufe
32K
twinnpeaks
twinnpeaks
R
Antworten
284
Aufrufe
32K
Wennto
Wennto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben