sehr sehr dumme frage - Mastern (hilfe!)

  • Ersteller DrNibbert
  • Erstellt am
modern [g=208]vca[/g] mode with soft-knee characteristics and manual time constants. This mode provides an instant response behaviour and deep compression, using a feed-forward circuit

Vintage-style opto (photo resistor) mode, modelled after ancient opto-electrical compressors. The time constants stay manually set, but they are also affected by the signal's energy. This mode has the typical opto-style 'overshoot' on quick transients, this is one of the most gentle compressors you may find. Classical feed-back detector circuit

wenn du nur bissl englisch kannst, checkst du den unterschied
 
@ kupo: "wenn du komprimierst, sollte der autogain
eigentlich einen positiven wert haben!"
verstehe ich nicht - wenn du den makeup [g=105]gain[/g] manuell einstellst, dann ist es doch kein auto [g=105]gain[/g]?

@nibber: bevor du dir noch mehr vsts besorgst und dir kopfschmerzen machst, was für unterschiede die haben, versuch doch erstmal den zu verstehen, den du jetzt hast, zB was macht ein kompressor eigentlich: laut oder leise? was ist makeup [g=105]gain[/g]? rms und [g=357]peak[/g]? - logic hat sicher eine anleitung!

lG f
 
ich meinte halt wenn man komprimiert, will man ja mit dem make up [g=105]gain[/g] wieder lautstärke zurückholen................................ usw
 
ja, die basics des copmressors sind mir auch ausreichend klar,
mir gehts mehr darum wie man ihn speziell fürs mastern einsezt.
wie gesagt: eher starker/dezent? grosses/kleines ratio/[g=359]threshold[/g] etc.
mehr so generelle sachen, aber eben bezogen aufs mastern; wie ein comp funktioniert is mir schon klar ;)

wie gesagt, ich bin auch mit dem logic-[g=322]compressor[/g] mit 4 parametern zufrieden, nur weis ich nicht wie das ergebniss klingen soll.
 
Kupo schrieb:
ich meinte halt wenn man komprimiert, will man ja mit dem make up [g=105]gain[/g] wieder lautstärke zurückholen................................ usw

Deswegen wollte ich ja auch wissen warum der auf -4 steht.
 
"die basics des copmressors sind mir auch ausreichend klar" - toll, dann kannst du sicher auf wolfgangs fragen antworten und wirst was von ihm lernen!

lG f

ps: ehrlich hab ich aber zweifel "[g=357]peak[/g] und rms nach gehör", "welcher [g=359]threshold[/g] beim mastern"

pps: manchmal hab ich den eindruck, es geht hier nicht ums lernen sondern ums schnacken
 
ich weis hald theoretisch was wann passiert, aber sorry, ich hab hald keine tontechnikausbildung sondern e ist nur mein hobbie, kein grund hier rumzustressen.


so, fertig.


Das mit dem -4 hat sich jetzt eh erledigt, ich hab jetzt einen [g=322]Compressor[/g] genommen der meinen dilettantischen fähigkeiten gewachsen ist;
es gibt jetzt nurnoch die einstellungen

[g=359]Threshold[/g]
Ratio
Attak
Release

und auch wenn ich theoretisch weis was diese parameter machen frag ich mich wie es wohl gängigerweise eingestellt wird.
mir würds schon helfen wenn ihr sagt ob 1.6:1 oder 30:1 eher wahrscheinlich ist. ich weis einfach nicht in welcher intensität ich den effekt einsetzen soll. wie gesagt - dilletant! sorry. ;)
 
beim mastern werden niedrige ratio werte verwendet!
zB 1.5:1 oder 2:1
 
Ich möchte Wolfgang noch mal ein bisschen ärgern: Die im Kjaerhus MPL-Pro-Limiter enthaltene Output-RMS-Anzeige berechnet nach AES17-Empfehlungen.
Die hat mir tatsächlich -6 dB RMS angezeigt. Die im Elephant von Voxengo enthaltene Anzeige ist im Prinzip nichts Anderes als die vom SPAN und ergibt dieselben Werte. (also was um die -10.5 bis -11 dB)

Eine weitere Recherche - weil er was von BBC-Norm sagte - ergab beim Sonalksis FreeG einen ähnlichen Wert. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das tatsächlich genau das ist, was verlässlich ist. Auf der Rückseite des Plugs (Stereovariante) kann man die Ballistic nach BBC einstellen.
Probiert das mal .. http://www.sonalksis.com/index.php?section_id=99
 
doch jetzt stress ich rum. das stiftet nämlich alles verwirrung, statt zu helfen.

@ nibble: auch dilettanten wie ich können lernen, wenn sie wollen. dass dein comp keinen makeup [g=105]gain[/g] regler hat, heißt doch nihct, dass du einen verlust an [g=105]gain[/g] durch den komp (der macht nämlich leiser! zeit- und signalabhängig!) nicht wieder aufholen musst. wenn das nun automatisch passiert, solltest du wissen, wie.

@ kupo, du meinst ratio, nicht [g=359]threshold[/g]. wenns dus auch nicht weißt, dann warte doch, bis jemand schreibt, der sich auskennt. nützt doch nix.

lGf
 
ja johnny hat jetz natürlich grad noch gefehlt. bin raus. bis denn
lG f
 
beim mastern werden niedrige ratio werte verwendet!
zB 1.5:1 oder 2:1

juhu, danke, des hat mir schonmal sehr geholfen, dann lieg ich ja mit meinem 1.7:1 garnichtmal so falsch.

Wolfgang hat vorher gefragt was bei GR angezeigt wird. der wert liegt bei mir immer zwischen 0 und -2. wo sollte er denn liegen?
 
auf einzelspuren hab ich meistens 3-4 dB GR, was ich dann mit 3-4 DB Makeup [g=105]Gain[/g] ausgleiche!




WIEVIEL GR?
soviel wie du willst!
da gibt es keine richtwerte, weil zu sehr vom material und deinen vorstellungen abhängig ist!
 
DrNibbert schrieb:
Der wert liegt bei mir immer zwischen 0 und -2. wo sollte er denn liegen?

Naja das ist jetzt von Geraet zu Geraet unterschiedlich aber bei maximal 2 db [g=105]Gain[/g] Reduction duerften solche Artefakte wie du sie beschrieben hast nicht auftreten.

Ausser die Anzeige ist defekt.
Haste schon mal draufgeklopft? Vielleicht haengt sie.
 
fas1piano schrieb:
ja johnny hat jetz natürlich grad noch gefehlt. bin raus. bis denn
lG f

Ich halt mich dann auch ein bisschen zurueck.
 
Ausser die Anzeige ist defekt.
Haste schon mal draufgeklopft? Vielleicht haengt sie.

hab schon paarmal auf den bildschirm geklopft aber hilft alles nix :D

der effekt is auch sehr subtil, aber mir kommt es so vor als würde es "anstrengender" zum zuhören...
du kennst ja bestimmt diesen effekt wenn man einen [g=322]compressor[/g] so stark einstellt das alles so krass drückt das es sich richtig unangenehm anfühlt zuzuhören.
natürlich nicht in diesem extremen ausmaß, aber es geht schon ein bisschenin diese richtung.
 
ja das ist das Hauptproblem: Du machst es auf die falsche Weise laut,
und es ist anstrengend zu hören ... ("Homeproducer hat jetzt gerade noch gefehlt ..." ) :|
 
HomeProducer schrieb:
ja das ist das Hauptproblem: Du machst es auf die falsche Weise laut,
und es ist anstrengend zu hören ...

Na dann sag doch mal wie man´s richtig macht.

:popcorn:
 
ich soll das sagen? Wieso nicht Du? Ich hab hier von Kuno einen Ausschnitt runtergeladen, und versuche den vergeblich zu mastern ... ich hab schon 4 mal angesetzt. Die Resultate gefallen mir nicht. Da denkt man, man ist fertig, dann hör ich das über In-Ear und denke: wo kommt plötzlich die Höhenresonanz bei 4 kHz her?

:popcorn: :popcorn: :popcorn: :popcorn:
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben