sehr sehr dumme frage - Mastern (hilfe!)

  • Ersteller DrNibbert
  • Erstellt am
sicher wird man die Sache normieren, aber es ist trotzdem ein fauler Kompromiss, wegen der Nichtlinearität des Ohres. Das musst Du doch zugeben. Ausserdem hast Du offenbar eine Sache nicht verstanden. Wenn ich ein basslastiges Stück habe, nur [g=118]Bass[/g]. Dann ein zweites Stück, nur Mitten. Dann ist deren empfundener relativer Lautstärkeunterschied je nach Pegel unterschiedlich, wegen der Nichtlinearität des Ohres.
 
Mich würde mal interessieren, was mein SPAN anzeigt, wenn es bei Wolfgang -6 dBFS anzeigt ;-)

Wenn ich dann bei mir -12 dB ablese, dann kann ich verstehen, wenn er sagt, es klänge dann noch dynamisch.

So macht das Angeben von RMS-Werten erst Sinn. Vorher ist es nur ein Sprechen von Werten, die für Jeden etwas Anderes bedeuten.
 
HomeProducer schrieb:
Wenn ich ein basslastiges Stück habe, nur [g=118]Bass[/g]. Dann ein zweites Stück, nur Mitten. Dann ist deren empfundener relativer Lautstärkeunterschied je nach Pegel unterschiedlich, wegen der Nichtlinearität des Ohres.

Kannst du eigentlich mal was reales hier beifuegen und nicht nur surreal theoretisches?

Hast zwar schoene Argumente aber mit dem real life Bezug happert es noch etwas.
 
@Wolfgang
Kannst Du einen kurzen Streifen eines Tracks hören lassen, der bei Deinem Meter -6 dB RMS schreibt.
Damit wir alle vom selben reden.

Liebe Grüsse
Nitro
 
na dann geht ja alles doch mit rechten Dingen zu bei dem File-chen:

[g=357]Peak[/g]: -0.1 dBFS
RMS: -10.5 dBFS
 
Gut, SPAN Pure nennt's ca. -11db.
K-12 sagt etwa +4.3db (also bzw. sinds links +4.5db und rechts +4.1db).
 
HomeProducer schrieb:
na dann geht ja alles doch mit rechten Dingen zu bei dem File.

Bei dir eben nicht!

Gehoerrichtig ist es ein RMS Pegel von -6db.
 
stimmt was nicht mit meinem gehör? :D egal, ist ja trotzdem gut gemastert. Ich hab doch nur den SPAN Pure bestimmt, so wie Kuno.
 
HomeProducer schrieb:
stimmt was nicht mit meinem gehör? :D.

Mit was fuer nen Freewaretool hast du denn die RMSwerte, die zwar technisch richtig sein koennen aber eben nicht aussagekraeftig, gemessen?

Bei mir ist´s immer ein LM100.

Karoline: Wie oft editierst du deinen Text jetzt noch!
 
einfach globale Analyse von Wavelab. Ohne Berücksichtigung des menschlichen Lautstärke-Empfindens.
 
Bei mir eben das Freeware Voxengo SPAN, welches aber auch die (genormten¿) K-Metering-Modi besitzt.
 
Kuno schrieb:
Bei mir eben das Freeware Voxengo SPAN, welches aber auch die (genormten¿) K-Metering-Modi besitzt.

Das mag sich auf die Peakpegel beziehen aber bestimmt nicht auf den RMS Wert.

Auf jeden Fall ist das SPAN Meter nicht "vergleichsfaehig".
 
Das zeigt aber eigentlich PeakRMS sowie RMS Werte an.
 
Zumindest hätte es wirklich sehr gewundert, wenn Du jetzt -6 dBFS per Wavelab globale Analyse erreicht hättest, dass ist gar nicht möglich ohne arge Verzerrungen. Somit ist die Welt für mich wieder in Ordnung.
 
Was nuetzt es wenn man hier ueber RMS Werte spricht die nicht vergleichbar sind.

Bei den "einfachen" RMS Metern die die gehoerrichtige Lautstaerke nicht mit einbeziehen macht einer einen vollkommen basslastigen Song, dadurch steigt natuerlich der RMS Wert an und er ist zufrieden das er jetzt auch eine "amtliche" Lautstaerke erreicht hat.

Im Endeffekt hat er nur seinen Mix versaut und sonst nichts.

Bei einem "richtigen" RMS Meter oder Lautheitsmeter wird sich bei mehr [g=118]Bass[/g] nicht wesentlich was aendern.

Da kannst du bei den einfachen Metern alles ueber 500Hz wegschneiden und hast immernoch -10db RMS Werte!
 
Jagut, aber berücksichtigt dieser K-Modus das nicht ?

Naja, whatever ... ich glaube, so lange man nicht professionell Mastern will, hat man sich eh erstmal um andere Probleme zu kümmern. :D
 
Was nuetzt es wenn man hier ueber RMS Werte spricht die nicht vergleichbar sind.

Bei den "einfachen" RMS Metern die die gehoerrichtige Lautstaerke nicht mit einbeziehen macht einer einen vollkommen basslastigen Song, dadurch steigt natuerlich der RMS Wert an und er ist zufrieden das er jetzt auch eine "amtliche" Lautstaerke erreicht hat.

Im Endeffekt hat er nur seinen Mix versaut und sonst nichts.

Bei einem "richtigen" RMS Meter oder Lautheitsmeter wird sich bei mehr [g=118]Bass[/g] nicht wesentlich was aendern.

Da kannst du bei den einfachen Metern alles ueber 500Hz wegschneiden und hast immernoch -10db RMS Werte!

der RMS Wert ist mir persönlich auch relativ egal, ich würde einfach den Song lautstärkemäßig mit ein paar Referenztiteln vergleichen. Schließlich gab es vor dem K-System ja auch Mastering, und die Leute haben sorgenfrei gelebt, denn der Sound an sich ist doch eigentlich wichtiger.
 
HomeProducer schrieb:
der RMS Wert ist mir persönlich auch relativ egal, ich würde einfach den Song lautstärkemäßig mit ein paar Referenztiteln vergleichen. Schließlich gab es vor dem K-System ja auch Mastering, und die Leute haben sorgenfrei gelebt, denn der Sound an sich ist doch eigentlich wichtiger.

Hhmmm, hast wieder mal keine Ahnung um was es eigentlich geht, oder?

Hier geht es in erster Linie darum vergleichbare "Lautstaerken" zu haben.

Zum Beispiel um eine Dial Norm zu erfuellen oder ein Programm dem anderen anzugleichen usw.

Das K-System ist mehr als nur einen Bumm Bumm Song laut zu machen.
 
Hhmmm, hast wieder mal keine Ahnung um was es eigentlich geht, oder?

Hier geht es in erster Linie darum vergleichbare "Lautstaerken" zu haben.

Zum Beispiel um eine Dial Norm zu erfuellen oder ein Programm dem anderen anzugleichen usw.

Das K-System ist mehr als nur einen Bumm Bumm Song laut zu machen.

... und vor dem K-System stand man völlig hilflos da? Ich weiss schon, um was es geht, kann ich auch in meinem B.K.-Buch direkt beim Schöpfer nachlesen. Ich dachte, Du masterst auch Bumm-Bumm? Sprichst du auch so verächtlich mit deinen Kunden? :)
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
17
Aufrufe
947
SilentWarrior
SilentWarrior
Yup
Antworten
5
Aufrufe
633
Yup
Yup

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben