ich hab mir auch ein gebrauchtes ff800 für 800 euro gekauft. ist auf jeden fall ein super preis. ob das, was der verkäufer angibt auch stimmt, das steht in den sternen. kann dir da jetzt nix dazu sagen. wie gesagt, ich hab auch ein gebrauchtes gekauft. und es rennt. du musst bloß die treiber ordentlich installieren.
zum digimax kann ich nix sagen. kenn das gerät net. weiß bloß, dass der nur ein adat ausgang hat. das heißt, du musst das fireface auf slave stellen.
05. basedrum
06. basedrum
07. snare
08. snare
habt ihr keine zwei basedrums und zwei snares ??

spaß. nein, ich meine innen und aussen, oben und unten. so wie es der thread ersteller vorgab.
ich persönlich nehme die base auch nur mit einem mic ab. benutze auch kein raummic. von dem her hab ich zwei kanäle noch frei für andere sachen, wie wahlweise viertes tom, oder mischpult (wo ich bei bedarf gesang, bass und sonstiges route)
ich persönlich brauche keine raummikros, wenn ich mit der aufstellung der ovh zufrieden bin. wenn ich vom klang nicht zufrieden bin nehme ich auch nicht auf, sondern positioniere die mics so lange, bis ich zufrieden bin.
man kann auch ein schlagzeug mit 24 mics abnehmen. geht alles. nur, 12 (beispiel) sehr gut positionierte hochwertige mics und vor allem, ein sauber gestimmtes schlagzeug, sind um welten besser.
ja, sm57 sind sm58 ohne korb. benutze ich auch für die snare. für die toms benutze ich md421. sind geil. ich nutze für die ovh ein paar rode nt1-a. aber die nt5 sind meiner ansicht nach sauberer in den höhen. ich nutze das nt1 auch als gesangsmic. einfach noch ein zweites dazu gekauft und schon hatte ich meine overheads.
hol dir nicht nur eine meinung ein, sondern die von mehreren. du wirst sehr schnell merken, wer ahnung hat, und wer nicht. in diesem zuge nochmals danke an rotten, der mir sehr geholfen hat. jetzt rennt mein system wie die sau.