Schlagercontestquerschläger - Klingelton

  • Ersteller Ersteller kenfjohnnydee
  • Erstellt am Erstellt am

.. nimm aber nicht den Ölfilter!

LOL... shit... zu spät. Zugesaut.

Nee, ernsthaft jetzt. Bass im Refrain (unterm Gesang) etwas angehoben, Schlusssequenz (ein paar Takte) mitm Ölfilter rumgeschmiert. ;-)

Der asli.... der bringt immer gute Ideen mit, wenn er in die Firma kümmt. Guter Mann!

Version 3245 jetzt oben.
 
Stimme ist jetzt viel besser, auch keine verschluckten Wörter mehr.
Lautstärkenverhälnisse stimmen alle, Bass-idee find ich gut.
Die Basedrum hat nun ein klick am Ende, der vorher nicht da war.Absicht oder durch die Kompression dazu gekommen ? Über KH klingts eher ungewollt..

lg
 
Die Basedrum hat nun ein klick am Ende, der vorher nicht da war.Absicht oder durch die Kompression dazu gekommen ? Über KH klingts eher ungewollt..

Jo, so wirklich gewollt ist es nicht. Der Klick war schon vorher da, nur nicht so hörbar. Der Grund ist folgender: Die Drums sind hier aus 'nem Rompler und dafür gibt es keine Einzelausgänge. Daher liegen auf einigen Drumsounds die gleichen Effekte. Heißt hier in diesem Fall - ein schwaches Delay. Ich war einfach zu faul, die Bassdrum zu separieren und auf 'ne Extraromplerinstanz zu packen. Aber jetzt, wo Du es rausgehört hast, werde ich es tun.
 
So, Delay ist draußen bei der Bassdrum. Dürfte eigentlich nichts mehr Klickendes mitschwingen.
 
Aber jetzt, wo Du es rausgehört hast, werde ich es tun.

Tschuldigung ;)
Ich höre gerade viel House, weil ich mich selbst an dieser Richtung mal versuchen möchte.
Da ist die Kick manchmal das einzige Unterscheidungsmerkmal und ich achte grad verstärkt drauf .

So, Delay ist draußen bei der Bassdrum. Dürfte eigentlich nichts mehr Klickendes mitschwingen

Hab nix mehr zu meckern, kann in den Verkauf :)

lg
 
wow, kenfjohnnydee
Genau das nenne ich Kreativität, und das trotz GM Drums, ohne Ölfilter, ohne Mix.
Da sieht man wieder, es geht auch mit einfachen Mitteln einen guten Song zu machen.
Weiterso...
 
Tschuldigung zwinker
Ich höre gerade viel House, weil ich mich selbst an dieser Richtung mal versuchen möchte.
Da ist die Kick manchmal das einzige Unterscheidungsmerkmal und ich achte grad verstärkt drauf .

Nee, vollkommen richtig. Ist ja im Grunde genommen auch ein übler Mischfehler gewesen. Haste gut rausgehört. Feine Öhrchen. Musste ausgemergelt werden, der Fehler.


Yep! Hab Deinen PM Ratschlag beherzigt und 'nen Klingelton hinzugefügt. Ganz vorne und ganz hinten. Hoffe, es ist nicht zu aufdringlich. Ist ein freier Klingelton von der Freesound-Seite und hab' den durch den Presonus Sampler gejagt.

Klingelton-Klingeltonversion ist jetzt im Ausgangspost.
 
Hehe, Schlager ist es nicht, es ist tatsächlich frühe 80er NDW. Aber sehr fein gemacht mit einem sehr eigenen Charme.
 
Jut. Ich geh dann mal davon aus, dass der hinzugefügte Klingelton nicht weiter nervt.
 
Jut. Ich geh dann mal davon aus, dass der hinzugefügte Klingelton nicht weiter nervt.

Nö! :-)

Übrigens, nach ein paar mal hören finde ich es doch recht schlagermäßig, sind ein paar Stilmittel drin die das ausmachen, z.B die Wortwahl, die melodieführung, die Art wie du singst, etc. Eigentlich doch ganz gut getroffen!

Das fällt einem nur erst nicht auf, weil die Grundcharakteristik von dem Sound zu 80er-Synth-Elektronisch ist. Das sind aber zB auch die Drums. Mit nem 4-on-the-floor Discofoxdrumloop würde das schon anders klingeln. Es sind glaube ich echt nur Details, die das Gehör erstmal in eine ganz andere Bahn lenken als Schlager.

Der hohe synthie passt z.B auch zum Klingeltonthema und darf ruhig, elektronisch klingeln, ich glaube es sind vor allem die Drums die ungewohnt sind fürs Schlagerohr.
 
sind ein paar Stilmittel drin die das ausmachen, z.B die Wortwahl, die melodieführung, die Art wie du singst, etc.

Yep! Dachte auch, dass man durchaus Schlager raushören kann. Ist aber egal. Mit dem Ergebnis kann ich auch so ganz gut leben. Hatte jetzt dabei nicht das Gefühl, mich zu weit zu verbiegen.
 
Hallo Johnny,

Also mir geht es auch so, das ich beim heutigen nochmaligen Hören festgestellt habe, dass man nicht so eindeutig sagen kann, welches Genre wird hier bedient .

Gerade das macht einen gewissen Reiz für den Song aus und vor allem ist das nicht so alltäglich, sondern etwas richtig eigenständiges, was sich gut und interessant anhört

Ich höre da NDW, Schlager und Elektropop raus. Eine durchaus interessante Mischung, zu der auch der Text gut passt.

Hoffentlich fällt mir nun zum Schlagercontest auch etwas gutes ein, denn noch habe ich nichts

LG Ilka
 
Hoffentlich fällt mir nun zum Schlagercontest auch etwas gutes ein

Mit Sicherheit, dessen bin ich mir gewiss. Setz Dich da nur nicht zu sehr unter Druck. Es muss ja nicht gleich der ultimative Top Ten Hit werden.

Das Schöne an so'nem Contest ist ja, dass da jeder was Positives für sich mit rausnimmt. Ich hab' mich jetzt z.B. mal an was rangewagt, woran ich zuvor nie dachte - und es hat mir Spaß und Erkenntnis gebracht (auch Schlager ist schwierig), bei Kolle z.B. ist derzeit 'n Knoten geplatzt und auch Wennto hat richtig Spaß an der Sache.... allein dafür lohnt es sich doch schon. Vergesst einfach beim Song schreiben den Wettbewerbsdruck (der ja eh nicht wirklich da ist).
 
ist schon irgendwie erstaunlich, wie du die Achziger immer wieder in deinen Stücken aufleben lässt. Es gibt bestimmt genügend Musikmachende, die es gern so ehrlich und authentisch rüberbringen würden, aber in der Regel aber eher aufgesetzt und substanzlos wirken...

Charmante Nummer btw.
Ich muss schon wieder an Dauerwellen, Schulterpolster und Sternchenfilter denken.. :D
 
Dank Dir fürs Kompliment! Ja, die 80er... waren diesmal auch nicht wirklich gewollt.

ehrlich und authentisch

Wenn es denn so rüberkommt, was mich freut, dann glaub' ich, dass es schlicht und einfach an der Spärlichkeit des Arrangements liegt. Die Stimme steht recht nackt im Mix und da ist nichts gedoppelt. Ich meine, manchmal macht man im Schlager/Balladenbereich einfach den Fehler, zuviel drumrum aufzublasen, in Sachen Mix und Arrangement. Dieser Zuckerguss klingt dann vielleicht - oder sicher - schöner fürs Ohr, aber da geht irgendwie Authentizität flöten. Ich mein, das wahre Leben ist ja nun mal eher nüchtern und nackt, nicht Seide und Satin wie in Hollywood.
Trevor Horn z.B. hat diesen Spagat ganz gut hingekriegt. Großes Pathos, Riesenarrangements und trotzdem emotional anrührend (ABC "Lexicon of Love" - Album, FGTH "The Power of Love" usw.). Aber an so'ne Messlatten wage ich mich nicht ran... also lieber 'ne Nummer kleiner und spartanischer.
 

Zurück
Oben