Samsung SSD bei Otto

  • #21
Zum Glück ist meiner so klein, da durfte ich trotzdem rein. :girlp:
frauenparkplatz-02-9071098262388350027.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: adl, kerninger und Schlumpfpeter
  • #22
War das nicht der Laden der alle die den Gender*innen*ens*ixenwahn nicht mögen, nicht als Kunden wollte?
Du meinst wohl die Kunden*innen, die daraus ein Drama gemacht haben. Genialer Schachzug von Otto. Mehr Aufmerksamkeit konnte der Onlineshop nicht bekommen.
 
  • #24
Ok, hab die Story mal gegoogelt. :rolleyes:

Was ich mich frage, OTTO, wenn Ihr so auf sensible Sprache bedacht seid, die ja niemandem auf die Füßchen tritt,

warum zum F*ck duzt Ihr mich dann?!?!

Ich bin ein erwachsener, wildfremder Mann, haben wir schon mal zusammen an der Bar abgehangen?!

Kann ich mich nicht erinnern. Bleiben wir doch beim Sie.

:booty:
 
  • Danke
Reaktionen: Moiterei und Schlumpfpeter
  • #25
:smil451c7211b9e19:

otto.PNG
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Ennui, Moiterei, adl und 5 andere
  • #26
Richtig gut war der Chatbot von Yellowstrom, Shell (irgendwas gelbes) oder sowas vor Jahren. Das Mädel konnte man fragen, ob sie sich auszieht was sie natürlich verneint hat. Wenn man aber ein paar mal gefragt hat, hat sie es doch gemacht und kurz bevor man etwas hätte sehen können, ist das Bild mit Grafikfehlern ausgefallen.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Moiterei, Graham und Schlumpfpeter
  • #28
warum zum F*ck duzt Ihr mich dann?!?!

Ich bin ein erwachsener, wildfremder Mann, haben wir schon mal zusammen an der Bar abgehangen?!
Ich kann mich Ihnen da nur anschließen. :smil451c7211b9e19:

Hatte auch neulich wieder so eine Reklame-Mail von XY (weiß nicht mehr, wer das war, fällt mir aber bei der nächsten Mail von denen wieder ein), in der ich durchgängig geduzt wurde. Es passte hier einfach vom Kontext her nicht und klang daher am Ende noch viel aufgesetzter und künstlicher als ein "Sie".

Kommt aber auch darauf an, worum es geht: Wenn ein Musikladen das macht, erscheint es OK. Wenn es dagegen ein Finanzdienstleister ist, wirkt es ein wenig wie erweiterter Kindergarten.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Moiterei, Graham und Gast92251
  • #31
Kommt aber auch darauf an, worum es geht: Wenn ein Musikladen das macht, erscheint es OK. Wenn es dagegen ein Finanzdienstleister ist, wirkt es ein wenig wie erweiterter Kindergarten.
Neulich in einem Möbelhaus. Sehr junge Mitarbeiterin spricht etwa 89-Jährige alte Dame an: "Kann ich dir helfen?"
Sorry, das geht gar nicht....
Genauso respektlos wie pubertierende Praktikanten gestandene Firmenchefs du´zen.
Übelst... (klar, bei Werbern ja schon lange angesagt und wenn Leute es selber cool finden und es so einfordern, jaja)
Komplett kaputte Zeiten heutzutage. Alles fürs "gute" pseudo-woke "Gefühl". Woke auf!
 
  • Danke
Reaktionen: hanselmann
  • #32
Neulich in einem Möbelhaus. Sehr junge Mitarbeiterin spricht etwa 89-Jährige alte Dame an: "Kann ich dir helfen?"
Sorry, das geht gar nicht....
Ich weiß ja nicht, wo Du her kommst, aber das ist hier (Vorarlberg) fast normal (mit Ausnahmen natürlich). Sogar mein Banker duzt mich. Am Anfang fremd, ist es jetzt vollkommen ok und eher sehr angenehm, weil es eine freundliche Atmosphäre schafft. Noch viel stärker ist das weiter im Osten, Tirol oder Kärnten, da gibt es kein "Sie".
 
  • Danke
Reaktionen: Moiterei
  • #33
Sogar mein Banker duzt mich.
Sicherlich hast du ein ähnlich angesiedeltes Alter wie dein Banker. Hier in meiner Stadt wird auch (fast) nur geduzt.
weil es eine freundliche Atmosphäre schafft.
Selbstverständlich. In der Medienwelt ist es schon seit eh und je gang und gäbe. Alles ok.
Aber ich denke, man versteht was ich ansprach und da muss man hier nicht weiter diskutieren. Aber: das "Sie" hat dennoch seine Berechtigung, denn etwas gesunde Distanz und vor allem Respekt ist in einigen Lebensbereichen ist wahrlich absolut nicht verkehrt. Das Eingangsthema ist zudem ja nun doch ein anderes.
 
  • Danke
Reaktionen: hanselmann
  • #34
Ich finde vor allem das Duzen im englischsprachigen Raum sehr störend. :smil451c7211b9e19:
 
  • Danke
Reaktionen: notebynote
  • #35
Ich finde vor allem das Duzen im englischsprachigen Raum sehr störend. :smil451c7211b9e19:
Ich wusste nicht, dass man im englischsprachigen Raum so viel Wert auf Duschen legt.
Hier in Deutschland geht der Trend ja zum Wassersparen und Altkleider auftragen, auch wegen des Klimas.
 
  • Danke
Reaktionen: hanselmann
  • #38
Erinnere mich an unseren Univ.-Prof. Der sagte immer Sie und Vorname. Meinte ich, warum nicht Du und Nachname.
 
  • Danke
Reaktionen: Moiterei
  • #39
Sogar mein Banker duzt mich. Am Anfang fremd, ist es jetzt vollkommen ok und eher sehr angenehm, weil es eine freundliche Atmosphäre schafft.
Bis zum ersten ernsthaften Konflikt.

Dann sehnt man sich das Sie zurück.

Wenn die vonne Bank anfangen mich zu duzen, dann is aber Achterbahn..
Noch viel stärker ist das weiter im Osten, Tirol oder Kärnten, da gibt es kein "Sie".
Klar, wenn das ganze Dorf verwandt ist.. :schulterzuck: :smil451c7211b9e19:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: hanselmann, kerninger, Schlumpfpeter und eine weitere Person
  • #40
Ich finde, ein herrschaftlich-königliches "Euch" würde wieder viel besser in diese labile unpersönliche Zeit passen und alles woke sogar fein abdecken.
Wenn die vonne Bank anfangen mich zu duzen, dann is aber Achterbahn..
Findet ihr? wohlan, so sei es. Ergreift den pösen Pänker und werft ihn zu Poden!!! her mit dem güldenen Geschmeide!
 
  • Danke
Reaktionen: Moiterei, Schlumpfpeter und Graham

Zurück
Oben