Riff-Idee erstmal schwerer als eigener Skill?

  • Ersteller Schludi
  • Erstellt am
Schludi

Schludi

Registriert
13.11.05
Beiträge
5.509
Reaktionen
2.861
Punkte
14.644
Moin!

Kennt ihr das wenn ihr eine Idee habt und das was im Kopf ist aufnehmen wollt und es will einfach nicht sauber aufs Band?
Oder irgendwie hört es sich im Kopf besser an als das was man aufgenommen hat :D ...

Bleibt einem da nur üben üben üben? o_O

Ich weiß ja noch gar ned ob ichs wirklich für was verwenden kann :'(

Also wissense das geht doch ned...

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Riff in Stücke teilen, Teile des Riffs einspielen und dann zusammenschneiden. Als Pilotspur, um das Arrangement aufzustellen, reicht das schon mal. Für die endgültige Aufnahme sehr ähnlich, nur nix mehr loopen.
 
Ja hmm das ist komisch ich hab bei der Klampfe immer so den Ehrgeiz das Live spielen zu können evtl. muss ich mir das abgewöhnen bei solchen Dingen wo ich nicht mal weiß ob das jmd. gut findet :D
 
Moin!

Kennt ihr das wenn ihr eine Idee habt und das was im Kopf ist aufnehmen wollt und es will einfach nicht sauber aufs Band?
Oder irgendwie hört es sich im Kopf besser an als das was man aufgenommen hat :D ...

Bleibt einem da nur üben üben üben? o_O

Ich weiß ja noch gar ned ob ichs wirklich für was verwenden kann :'(

Also wissense das geht doch ned...

:)

Ich kenne das sehr gut. Häufig endete es damit, dass ich es dann gelassen habe und / oder einen Kompromiss gemacht habe, was Komplexität oder Geschwindigkeit anging.

Auf der anderen Seite ist das doch die beste Motivation zum Üben, oder? z.B. wenn man sich die Gazillions an austauschbaren Youtubern anschaut die Bloody Master of Puppets covern. Oder Necrophagist. Warum? Einen Song lernen, den es schon gibt, der 1000x gecovert worden ist und den eh nur James Hetfield wirklich überzeugend spielen kann - klingt für mich nach Zeitverschwendung.

Aber für sein eigenes Zeug ackern, das hat was.
 
Bleibt einem da nur üben üben üben? o_O
Das schadet nie.

Man kann seinen super-cleveren MathRockRiff aber auch aufs Wesentliche reduzieren, und dann mal schauen, ob es nicht vielleicht besser so ist.

Gitarre ist 20% der Musik, eigentlich weniger, da Drums und Gesang viel wichtiger sind. 🙃
 
Kennt ihr das wenn ihr eine Idee habt und das was im Kopf ist aufnehmen wollt und es will einfach nicht sauber aufs Band?
Oder irgendwie hört es sich im Kopf besser an als das was man aufgenommen hat :D ...

Ich finde das was im Kopf entsteht ist oft was großes!!!!

Bleibt einem da nur üben üben üben? o_O

Jup, das ist dann der schwierige und manchmal auch frustrierende Part.
 
Tja es ist ja nicht mal Metal oder Math-Core oder so was es sind einfach Riffs im Jimmy Hendrix-Stil mit vielen Double Stops :D ... und irgendwie hört sich das gestückelte Aufnehmen da komisch an. Ich weiß aber auch das viele Leute Jimi Hendrix nicht hören können :D
 
Sehr viel Musik leidet darunter, das die Leute hörbar an der Grenze ihrer Fähigkeiten spielen.

Macht das beim Üben. :bang:

Es heisst doch spielen, nicht kämpfen. o_O
 
Wenn Frisur und Outfit stimmen, klappts auch wieder mit den Riffs :)
1654628376697.jpeg


oder eben üben. Immer gern genommen : Tempo draaaastisch drosseln und dann Stück für Stück steigern...
 
Sich zu fordern ist immer ganz gut, sich aus der Comfort Zone zu bewegen. Wobei man natürlich nicht permanent gegen sein Naturell angehen sollte. Ich kann keine Soli, daher lasse ich es. Ich habe gemerkt, dass mir Layern und grosse Sounds mehr liegen, als eine fokussierte Gitarre.
 
. Immer gern genommen : Tempo draaaastisch drosseln und dann Stück für Stück steigern...

Was ich für mich mitgenommen habe - in der Comfort Zone üben, mit Click, immer mit Click, aber beim Aufnehmen 5-10 bpm schneller machen, dass fördert Excitement, da geht de Puls hoch wie bei live Spielen.
 
Was ich für mich mitgenommen habe - in der Comfort Zone üben, mit Click, immer mit Click, aber beim Aufnehmen 5-10 bpm schneller machen, dass fördert Excitement, da geht de Puls hoch wie bei live Spielen.
Das würde mich wohl eher stressen und durch den aufkommenen Frust eher an der Motivtion nagen. Aber jeder wie er will und kann :)
Generell meine ich zu merken, dass meine Sachen mit zunehmenden Alter eher langsamer werden. So intuitiv von Beginn an. Oft ist es eine gute Entscheidung hinterher, wenn ich mich zu mehr bpm zwinge. Aber eben nicht wenn es um komplizierte Sachen geht.
 
Kennt ihr das wenn ihr eine Idee habt und das was im Kopf ist aufnehmen wollt und es will einfach nicht sauber aufs Band?
Ja, die gibt es eine simple Lösung:

wenn dein Song 120 bpm hat, dann spiele und übe es in mit 130bpm.
Bei mir hilft es so am besten um mich zu steigern.
 
Sich zu fordern ist immer ganz gut, sich aus der Comfort Zone zu bewegen. Wobei man natürlich nicht permanent gegen sein Naturell angehen sollte. Ich kann keine Soli, daher lasse ich es. Ich habe gemerkt, dass mir Layern und grosse Sounds mehr liegen, als eine fokussierte Gitarre.
Das ist komisch ich hab nie die großen Riffs gespielt aber mir wurden immer von diversen Leuten Solo-Skills attestiert weil ich Live improvisiert hab (meistens weil ich was ned konnte) :D
 
oder sowas :D

 

Hmm weiß ned wenn man so nen bissel auf der Blues-Scale rumhackt ob da solche dorisch, phrygisch, lydisch, mixolydischen usw... dinge rauskommen :D :D :D :D

Von dem Yngwie find ich das Black Star (also die Live-Darbietung) immer noch total ungeschlagen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn man zb. möchte, dass der Gitarrist in der Band Bass spielen soll. Einfach mal mit Malmsteen desillusionieren :)
 
Ingwie Qualmscreen fährt ja aktuell eine ganz harte Linie, um auf YT Videos zu canceln, die ihn auch nur ansatzweise kritisieren.
 
Yngwiebitte ?
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
14
Aufrufe
769
notebynote
notebynote
G
Antworten
71
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben