Ich meine, Du kannst mir glauben

Grundsätzlich verhalten sich elektrisch geschaltene Mikros (fast) gleich wie "echte" Einmembranmikros. Ein U87 z.B. hat einen viel niedrigeren Nahbesprechungseffekt in der Kugelstellung als in Niere... Die leichten Unterschiede liegen an der Entfernung der beiden Membranen (die bei echten Einmbranern eben bei 0 liegt
Edit: Es gibt natürlich bauartbedingt noch einen Unterschied. Die echte Druckempfänger Kugel kämpft mit dem Problem der Abschattung bei hohen Frequenzen. Deswegen klingen Kleinmebran Kugeln (z.B Neumann KM 183, Schoeps KM2, MBHO KA100 oder DPA 4006) von hinten recht "dumpf". Doppelmebranmikros kennen das dafür nicht...
Zuletzt bearbeitet: