REW Workshop

  • #201
moin

gibt es eigentlich irgendwo was zur skalierung und bewertung des abschnittes "impulse"?

ich bin etwas verwirrt, weil das bei mir derart scheisse aussieht (im gegensatz zu den klassischen soll-bildern), daß ich garnicht weiß wo ich anfangen soll und mir auch nicht ganz erklären kann wo die flächendeckenden frühen reflektionen alle herkommen sollen.

Meine Cloud ist 2,5 x 2 m, und die seitenabsorber sind 1x1,25 alles 20 cm sonorock.

(bild, mdat)

Kann das sein?
Oder stimmt da was mit der skalierung nicht?

Danke schonmal,

Floh

*edit: ach so die messung ist mit beiden ls und sub gemacht. ohne sub und mit einem ls sieht es aber kaum anders aus...
 

Anhänge

  • Untitled-3.jpg
    Untitled-3.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 404
  • #202
bitte schaut doch mal drauf liebe rew-spezialisten....
 
  • #203
Hallo,
bin neu im Forum und mache gerade meine ersten Versuche.
Habe die Einstellungen bis zum Messen (Thema SPL / Impedance) vorgenommen.
Da ich keine LS am PC angeschlossen habe - möchte eigentlich, so nicht euere Erfahrungen davon abraten - über die HIFI Anlage die Signale ausgeben.

Wie muß ich nun die Einstellungen vornehmen.

Sollte die Empfehlung für einen extra LS zur Signalausgabe sein, welchen LS kauft man.



Danke für die Hilfe.

Gruß
GT
 
  • #205
Hallo,
bin neu im Forum und mache gerade meine ersten Versuche.
Habe die Einstellungen bis zum Messen (Thema SPL / Impedance) vorgenommen.
Da ich keine LS am PC angeschlossen habe - möchte eigentlich, so nicht euere Erfahrungen davon abraten - über die HIFI Anlage die Signale ausgeben.

Wie muß ich nun die Einstellungen vornehmen.

Sollte die Empfehlung für einen extra LS zur Signalausgabe sein, welchen LS kauft man.



Danke für die Hilfe.

Gruß
GT

Hi und willkommenim Forum,
gegen eine Hifi-Anlage spricht prinzipiell nichts sofern sie halbwegs neutral ist und diverse Basswunderbooster-Schaltungen deaktiviert wurden usw.

eine absolute linearität von lautsprecher und auch messmikro ist nicht erforderlich da es ja hauptsächlich darum geht das decay (ausklingzeit) des raumes zu messen/beurteilen und störende reflexionen aufzuspühren.
 
  • #206
Hallo,

danke. Werde das mal lesen.

Frage: Komme aus Frankfurt. Kann oder darf man jemanden im Forum finden, der einem
zuhause helfen kann, bzw. das erklären kann.

Danke.

GT
 
  • #207
Hi,
einfach Cd mit Signale in CD-Spieler, abspielen und mit Mic aufnehmen und mit REW verarbeiten funktioniert das, oder kann REW nur die eigen generierten Signale verarbeiten.
Wenn ja, wie sind die Einstellung für den Empfang der externen Signale.

Als Mic-Verstärker habe ich eine Tascam US-122 MK2.

Danke.

Gruß
GT
 
  • #208
nö, du musst deinen rechner schon so verkabeln, dass REW das signal über deine anlage abspielen kann.

d.h. deine anlage braucht nen aux-eingang und du die entsprechenden kabeln damit du von deinem interface auf die anlage kommst. aber ja eh schon passen wenn du die hifi-lautsprecher gerade als abhöre verwendest.
 
  • #209
hi,

ich versteh das problem nicht.

das tascam ist doch eine vernünftige recordingsoundkarte.
einen rechner wirst du ja auch haben. wenn nicht reicht irgend ein pc vom schrott für 0€

also einfach deinen hifianlage an das tascam + rechner anschließen.

im fall von passiven boxen also einfach tascam an den rechner hängen (vorher natürlich als soundkarte auf dem rechner installieren)
endstufe der stereoanlange an die ausgänge des tascams hängen.
messmikro an den mikroeingang des tascams hängen.

alles weitere steht hier in meinem workshop detailliert erklärt.

lg
 
  • #210
Hi,
danke für die klare Antwort.

Gruß
GT
 
  • #211
hi

davogi, auch danke für den link!
sowas suchte ich...
 
  • #212
Hallo,
schade, dass sich keiner zu meinen Messungen äußert. Da ich mir nicht sicher bin, ob die stimmen, frage an Dich.
Besteht eigentlich die Möglichkeit mit Dir gewerblich zu sprechen. Du in Berlin ich in Frankfurt - besteht die Möglichkeit über ein Honorar zu sprechen (Zeit / Projekt).
Wäre schon von dir zu hören. Meine E-Mail ist: planungsgruppegt@web.de.

Ich möchte eigentlich zügig mein Projekt umsetzen.

Danke und Gruß
Gerhard
 
  • #213
Hätte versucht mir die Software zu downloaden.

Die Registrierung hat geklappt. Jetzt soll ich aber mind. 25 Beiträge erstellen. Das ist mir einfach zu mühsam. Oder mache ich was falsch?

Kann mir bitte wer das Programm zukommen lassen.

Wäre echt toll!!!!!


Danke!!!!!!

lg
 
  • #214
Hätte versucht mir die Software zu downloaden.

Die Registrierung hat geklappt. Jetzt soll ich aber mind. 25 Beiträge erstellen. Das ist mir einfach zu mühsam. Oder mache ich was falsch?

Kann mir bitte wer das Programm zukommen lassen.

Wäre echt toll!!!!!


Danke!!!!!!

lg
gibt einen Thread, in dem du die Beiträge loswerden kannst... extra dafür
 
  • Danke
Reaktionen: drummerboy
  • #215
Hätte versucht mir die Software zu downloaden.

Die Registrierung hat geklappt. Jetzt soll ich aber mind. 25 Beiträge erstellen. Das ist mir einfach zu mühsam. Oder mache ich was falsch?

Kann mir bitte wer das Programm zukommen lassen.

Wäre echt toll!!!!!


Danke!!!!!!

lg
gibt einen Thread, in dem du die Beiträge loswerden kannst... extra dafür

Hab gesucht, aber leider nichts gefunden!
Stefan, kannst du mir bitte den Link zusenden!

Danke!
 
  • #216
Ich hätt auch ne frage: mir ist aufgefallen, dass das rew den input auch auf die monitore gesendet hat, also hab ich das mil berührz,so war das auf den speakern zu hören, ungefähr wie input monitoring beim pro toools. Ist das ok so oder beeinträchtigt das die messung?
 
  • #217
Ich hätt auch ne frage: mir ist aufgefallen, dass das rew den input auch auf die monitore gesendet hat, also hab ich das mil berührz,so war das auf den speakern zu hören, ungefähr wie input monitoring beim pro toools. Ist das ok so oder beeinträchtigt das die messung?
Das sollte nicht passieren...
Software-Monitoring ausschalten!
 
  • #218
geht das softwareseitig direkt beim REQ ?
 
  • #219
Eigentlich nicht. Sollte ne Sache am Interface sein.
 
  • #220
das kommt sicher nicht von REW sondern ist eher ne einstellung in der software bzw. hardwareregler des interfaces.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben