Retro Rock aus Italien

stoman

Mitschwätzer
Registriert
06.08.05
Beiträge
10.660
Reaktionen
3.644
Ort
NRW
Punkte
23.594
... und USA, Großbritannien und Deutschland. :D

Ich habe zu diesem Stück Orgel und Streicher hinzugefügt und bin für den Mix verantwortlich:

http://db.tt/IKIurm5g
http://db.tt/pU58xI5J
http://db.tt/9kjy96O9
http://db.tt/GK3sb0ij

Der Bass enthält noch Fehler und wird neu gemacht.

Warum ich's hier vorstelle: Ich hätte gerne Meinungen zum Arrangement, d.h. passen Streicher und Orgel? Vorher war das Lied den anderen Beteiligten zu dünn, daher habe ich mich heute Vormittag mal gehen lassen und geklimpert, was mir einfiel.

Das Lied erinnert mich persönlich stark an den von mir hochverehrten Lucio Battisti. Darum habe ich Arrangement und Mix auch sehr daran angelehnt.

Ach ja: Komponiert hat's der Schlagzeuger, Alberto Villa.

Tschö,
Steffen
 
Rock? Und was spricht eigentlich gegen Streaming?

Die Streicher passen ganz gut!

Beim Solo ab 1:50 (schöner Gitarrensound) stört mich das auseinanderzogene "Orchster" (ganz links und rechts - in der Mitte ist nichts). Die quietschende "Orgel" empfinde ich eigentlich immer als störend (taucht gelegentlich unvermittelt auf dem rechten Kanal auf).

Das zweite Solo ab 3:40 gefällt mir sogar noch besser als das erste (bin ein Procol Harum-Fan, hört sich an wie früher Robin Trower). Ab da stimmt dann auch der Sound. Vorher wirkt das Stück eigenartig zusammengestoppelt (schon dieser unvermittelte Chor!).

Ich sollte ehrlicherweise dazu sagen, dass ich mit Produktion etc. nichts am Hut habe, und zudem eine Abneigung gegen "Plastik" in der Musik (draufgepackte Keyboard-Sounds) oder gar zu geschmeidige Arrangements.

Bernd
 
Danke, Bernd!

Ich bin übrigens auch Procol-Harum-Fan! :)

Den Chor finde ich selbst etwas deplaziert, aber da wollte ich lieber nicht meckern. Ich habe versucht, ihn einigermaßen sinnvoll im Gesamtmix unterzubringen.

Die starke Trennung links/rechts/Mitte in weiten Teilen des Stücks ist ein Stilmittel, das bei den Stücken, die mir gedanklich als Vorlage dienten (besonders früher Battisti) auch oft eingesetzt wurde und mich persönlich sehr anspricht. Nicht grundsätzlich, aber bei solcher Musik sehr wohl. Im weiteren Verlauf setzt sich dann allmählich alles zu einem Ganzen zusammen. Das gefällt mir.

Meine Befürchtung ist, dass hier kaum jemand diese alte Musik mag. Es wird ja fast ausschließlich modernes Zeug hochgeladen, mit dem ich wiederum i.d.R. überhaupt nichts anfangen kann. Mein Klangideal orientiert sich an den Liedern der (späten) 60er und 70er und - teilweise - der frühen 80er Jahre. Was danach kam empfinde ich weitgehend als Ärgernis. Natürlich gibt und gab es immer Ausnahmen. Mixtechnisch kann ich moderner Musik aber nur noch sehr selten etwas abgewinnen.

Schöne Grüße,
Steffen

P.S.: Ich habe noch einmal eine neue Version nachgelegt. Am Mix hat sich kaum etwas geändert, da meine Ohren von der Erkältung noch ordentlich taub sind und ich lieber nichts kaputt machen möchte. Ich habe allerdings noch zwei bis drei kleinere Anpassungen vorgenommen.
 

Zurück
Oben