Z
zwer99
- Registriert
- 23.08.10
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Mein Konzept
Also ich will meine Raumakustik mit Hilfe von Absorbern verbessern.
So hab ich mir das ungefähr vorgestellt:
Und hier ein Absorber im Detail:
Es dröhnt im mittel-oberen Bassbereich aber ich will alles etwas verbessern.
Die Absorber werden 10cm dick und stehen 10cm von der Wand entfernt.
Sie werden mit Steinwolle befüllt und mit einem herkömmlichen weißen Stoff überzogen.
Ich will auch noch ein paar 40mm Noppenschaumstoffplatten in Abstand von 50mm zur Wand aufhängen (mit Noppen zur Wand)
An die Decke kommen noch zwei 10cm Absorber (1200x650mm) übers Licht mit Schnur befestigt.
Und Teppich auf den Boden.
Habe hinten über die ganze Länge ein Bücherregal (Diffusor)
Ich verwende die Spiegelmethode.
Aber bei einem 5.1 System, soll man da auch die Spiegelmethode anwenden? (werde irgend wann aufrüsten)
Kann die Absorber immer umstellen da ich sie nicht fix mache.
Meine Fragen:
Ist Steinwolle gesundheitsschädlich?
Soll ich die Steinwolle in Plastik hüllen?
Nimmt mir dass Akustisch was weg?
Genügt die Absorberfläche?
Ist der Noppenschaumstoff nötig?
Alle reden von "Rockwool Sonorock" aber ich hab in meinem Baumarkt (Bauhaus Österreich) nur irgendeine Steinwolle bekommen (Knaufinsulation http://www.knaufinsulation.at/de/products/universal-daemmplatte-wp ).
Muss es unbedingt Rockwool sein oder ist das nicht so schlimm?
Hoffentlich gibts hier ein paar Experten
Vielen Dank im voraus!
LG zwer99
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/zwer99">zwer99</a> am 26.08.2010 18:46 Uhr]
Also ich will meine Raumakustik mit Hilfe von Absorbern verbessern.
So hab ich mir das ungefähr vorgestellt:

Und hier ein Absorber im Detail:

Es dröhnt im mittel-oberen Bassbereich aber ich will alles etwas verbessern.
Die Absorber werden 10cm dick und stehen 10cm von der Wand entfernt.
Sie werden mit Steinwolle befüllt und mit einem herkömmlichen weißen Stoff überzogen.
Ich will auch noch ein paar 40mm Noppenschaumstoffplatten in Abstand von 50mm zur Wand aufhängen (mit Noppen zur Wand)
An die Decke kommen noch zwei 10cm Absorber (1200x650mm) übers Licht mit Schnur befestigt.
Und Teppich auf den Boden.
Habe hinten über die ganze Länge ein Bücherregal (Diffusor)
Ich verwende die Spiegelmethode.
Aber bei einem 5.1 System, soll man da auch die Spiegelmethode anwenden? (werde irgend wann aufrüsten)
Kann die Absorber immer umstellen da ich sie nicht fix mache.
Meine Fragen:
Ist Steinwolle gesundheitsschädlich?
Soll ich die Steinwolle in Plastik hüllen?
Nimmt mir dass Akustisch was weg?
Genügt die Absorberfläche?
Ist der Noppenschaumstoff nötig?
Alle reden von "Rockwool Sonorock" aber ich hab in meinem Baumarkt (Bauhaus Österreich) nur irgendeine Steinwolle bekommen (Knaufinsulation http://www.knaufinsulation.at/de/products/universal-daemmplatte-wp ).
Muss es unbedingt Rockwool sein oder ist das nicht so schlimm?
Hoffentlich gibts hier ein paar Experten
Vielen Dank im voraus!
LG zwer99
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/zwer99">zwer99</a> am 26.08.2010 18:46 Uhr]