Raum/Wand Schalldicht machen?

  • Ersteller Pablo123
  • Erstellt am
P

Pablo123

Registriert
28.01.14
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Servus liebe Musikfreunde.

Ich nehme immer bei mir Zuhause auf, teils auch lauter.
Nun stört es mich und meine Mitbewohner wenn ich aufnehme.
Sie stört es, da ich halt oft laut aufnehme und mich stört es, da es mir etwas "peinlich" ist und ich nicht 100% geben kann, wenn ich denke mich hört jemand.

Nun wollte ich mal fragen ob und wie ich meinen Raum Schalldicht bekomme, also das so gut wie kein Schall/Sound nach außen dringt.
Es ist lediglich eine Wand, die zur Wohnung geht, der Rest geht nach draußen oder zum Treppenhaus.


Ich brauche quasi eine zweite Wand, die vor diese Wand kommt, soweit hab ich mich erkundigt.

Nur sind meine Fragen nun:

1. Reicht es also wenn ich nur diese eine Wand bearbeite?
2. Wird das Ergebnis gut sein bzw viel bringen? Kann leider nicht so viel cm drauf hauen, denke mal höchstens 6-7cm.
3. Wie Teuer wäre das ca. und würde es sich bei besagten 6-7cm lohnen? Soweit ich gelesen hab darf die Wand nicht in Kontakt mit der anderen Wand kommen und es müssen
1-2 cm Abstand sein.
4. Würde es was bringen wenn ich mir zusätzlich ne neue Tür hole und wenn ja was für eine? Meine ist eine sehr dünne, leichtes holz und in der Mitte anstatt ein "Fenster" leichte Spanplatten.
Gibt doch bestimmt schwere Türen die sehr dicht sind.

Die Akustik innerhalb des Raumes spielt dabei erstmal keine Rolle, es geht mir nur um die Geräusche die nach außen kommen.


Hoffe ihr könnt mir helfen
smile.png


lg

Edit:
Achja, hab mal ne kleine "Skizze" vom Raum beigefügt hehe.
 

Anhänge

  • Skizze.jpg
    Skizze.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 416
1. Reicht es also wenn ich nur diese eine Wand bearbeite?
Nein.

2. Wird das Ergebnis gut sein bzw viel bringen? Kann leider nicht so viel cm drauf hauen, denke mal höchstens 6-7cm.
Nein.

3. Wie Teuer wäre das ca. und würde es sich bei besagten 6-7cm lohnen? Soweit ich gelesen hab darf die Wand nicht in Kontakt mit der anderen Wand kommen und es müssen
1-2 cm Abstand sein.
Siehe oben: Vergiss es.

4. Würde es was bringen wenn ich mir zusätzlich ne neue Tür hole und wenn ja was für eine? Meine ist eine sehr dünne, leichtes holz und in der Mitte anstatt ein "Fenster" leichte Spanplatten.
Gibt doch bestimmt schwere Türen die sehr dicht sind.
Nur im Gesamtpaket einer RaumInRaum Massnahme mit rundum gehender Entkopplung der gesamten Bausubstanz.
 
Das würde ja enorm an cm kosten oder?

Hmm wenn das Ergebnis sehr gut wäre, würde ich es sogar machen.
Würde man mich dann von außen gar nicht mehr hören?

Würde ich mit 1000€ auskommen?
 
Ein Taui für eine komplette Entkopplung eines ganzes Raumes wird vermutlich bei Weitem nicht ausreichen. Klingt doof. Is aber so ;)
 
Gut, dann lass ich es lieber :D

Dann kauf ich mir lieber nen neues Mikro und optimiere die Akustik im Raum :)

Edit:

Gibt es gar keine Möglichkeiten das etwas weniger Lärm nach außen kommt?
Der Bass wäre nicht schlimm, halt nur beim Aufnehmen soll so wenig wie möglich nach außen gelangen.
 
Gibt es gar keine Möglichkeiten das etwas weniger Lärm nach außen kommt?
Der Bass wäre nicht schlimm, halt nur beim Aufnehmen soll so wenig wie möglich nach außen gelangen.

Du kannst einiges probieren, nichts wird jedoch an die Ergebnisse der RaumInRaum Variante heranreichen. Als Überträger des Schalls kommen bei dir wohl in erster Linie die Wand zum Nachbarn und zum Treppenhaus in Frage, die Tür natürlich ebenso.
Das sind schon zwei Wände zuzüglich Decke und Boden, denn die beiden zusammen übertragen den Schall ebenso an die zwei wichtigsten Wände.

Spare dein Geld und versuche dich zu arrangieren.
 
Wie schon oben geschrieben wurde, ist das kaum möglich. Was allerdings schon etwas bringen kann ist, wenn die Tür Luftdicht ist (oder fast Luftdicht). Es gibt für wenig Geld abdichtklebe Zeugs, was man einfach an die Tür bzw. den Rahmen kleben kann. Das hilft zwar nicht gegen Körperschall aber n bisschen was kann das schon bringen.
 
Um beurteilen zu können, welche Maßnahmen zielführend sein könnten, müsste man ersteinmal wissen was du denn Aufnimmst?
Bei Vocals kann eine Vorsatzschale manchmal schon ausreichend sein. Bei Akustikgitarre ebenso.
Bei basslastigen Instrumenten wird es da schon schwieriger.
cheers
Mika
 
wenn du den raum umbaust das es schalldicht wird, dann haste am ende nen effektiven platz über der größe einer abstellkammer, da kannste dich dann auf den boden setzen den kopf und schultern einziehen. :stampf: der raum ist zu klein!

überleg lieber irgendwo nen proberaum, oder ne garage anzumieten ;-)

aber wäre interessant welches instrument, je nach instrument gibts noch andere lösungen als aufzudrehen und mit mikrofon aufzunehmen,

achja es gibt auch fertige schallschutzkabinen, auch in größen die du unterbringen könntest, aber das kostet halt.... man könnte sich da sicherlich umschauen bei e-bay und konsorten, vielleicht gibts ja was günstiges in deiner nähe. muss man halt auf den hersteller schauen und recherchieren ob das was taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das nun mal wirklich mein Thema - eins, wozu ich auch wirkich aus eigener Erfahrung etwas beitragen kann.

Kurzform: Schau Dir meine Signatur an. Darin ist solch ein Projekt verwirklicht.

Länger:
Prinzipiell stimme ich in allem Gesagten vollumfänglich zu. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass man sich nicht zu schnell ins Boxhorn jagen lassen sollte. Je nach Erfordernissen KANN ein solches Projekt nämlich durchaus realisierbar sein und dabei auch noch - mit Kompromissen - recht gute, zumindest akzeptable Ergebnisse bringen.

Um es klar zu sagen: Schallschutz ist auch wirklich der einzige Grund, warum eine solche Bude zu rechtfertigen ist. Denn die Akustik kann es nicht sein. WENN man also nicht um den Schallschutz von und nach außen herumkommt, dann mach es eben. Eine gewisse Größe sollte die Bude dann aber doch haben. 1m auf'n Meter macht wirklich keinen Sinn.
 
Danke euch.
Also es geht hier NUR um Vocals.
Ich rappe & singe.

Wenn beim Musik hören etwas durch kommt, stört es gar nicht.
Es geht nur drum beim aufnehmen von Vocals keine heimlichen Zuhörer zu haben :D

Auch die Nachbarn sagen nichts bzw sind mir egal. Ich möchte nur so wenig Lärm wie möglich zum Flur haben (also nur die eine Wand)

Werde mir also ne dicke Tür holen und diese richtig abdichten.
Leider sind die Wände halt auch hellhörig.

Ne Booth kommt nicht in frage, da a) der Sound mies sein wird und b) mein Zimmer zu klein ist.
Ich benutze das Zimmer ja nicht nur für Musik.
Bett, Pc, Schrank alles ist drin.

Könnte vom Platz her halt nur etwas vor die eine Wand bauen, durch die wenig durch kommen soll.
10cm sollten gehen, 5-6cm wären Optimal
lg
 
Tausche dir Türe gegen eine Wohnungseingangstür aus. Diese bieten guten Schallschutz und haben unten einen Falleiste die die Tür rundherum abdichtet.
Falls die Wände zu hellhörig sind bietet sich eine doppelt beplankte Vorsatzschle an die 5cm vor der jetzigen Wand steht und der Hohlraum wird mit Dämmwolle gefüllt. Wichtig ist nur dass die Metallständer der Vorsatzschale die alte Wand nicht berühren.
cheers
Mika
 
Da es sich ja anscheinend um eine Mietwohnung handelt und sowas auch schnell mal weggeworfenes Geld wird könnte man evtl. auch einfach einen schweren Vorhang vor die alte Tür hängen. Den kannst du dann ja auch wieder mitnehmen. Vielleicht auch 2 Lagen und mit ein bisschen Abstand. Testweise mal ne Matratze vor die Tür stellen und gucken ob es das überhaupt bringt. Wenn die Wand aus Pappe ist kannst du dir auch ne schwere Tür sparen
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben