Rap-Mikrofon

  • Ersteller PlazmaRap
  • Erstellt am
Dann wollen wir mal nicht so sein!
 
Thx für die Antworten, krazz von euch...
Die nächste Frage:

Wenn man sich ein [g=116]Mikrofon[/g] ohne USB anschuss holt, endet das Kabel von dem Mic ja dann mit soeiner (mit dem Laptop nich komplitabler) Klinke.

Gestern sah ich aber Adapter für die Klinke, die man draufsteckt und dann einen normalen Eingang für den Laptop hat der passt. Warum wäre das keine Alternative, funktioniert das?
 
Das funktioniert nur mit einem dynamischen Mikro. Ein Kondensatormikro braucht [g=15]XLR[/g] mit 48 V Phantomstrom. Schau Dir mal die Grundlagen von Mikrofonen bei Wikipedia an.

Frohes Fest!
 
also ein USB mikro ist wirklich nicht gerade die beste lösung.aber wen es unbedingt eins sein soll weil dein budget nicht reicht oder warum auch immer, is das t.bone was matsches empfohlen hat gut für deine zwecke.
also das hier https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm
ich hab das mikro (als nicht-usb version) und es ist für den presi wirklich gut.
natürlich solltest du trotzdem noch wissen wie du nach der aufnahme mit z.b. einem kompressor umgehst denn das ist bei deiner musikrichtung wirklich wichtig.
 
WMD schrieb:
also ein USB mikro ist wirklich nicht gerade die beste lösung.aber wen es unbedingt eins sein soll weil dein budget nicht reicht oder warum auch immer, is das t.bone was matsches empfohlen hat gut für deine zwecke.

Halt!
Ich hatte keine Ahnung, dass die USB-Mikros nicht für Rap oder Musik gedacht sind, sondern für Podcasts, bei denen man kein Monitoring braucht.
Sorry, aber im Thread wurde mittlerweile geklärt, dass USB-Mikros zum "einsingen" Mist sind. (Siehe Kickback und fmo, die sich da besser auskennen und Erfahrungen haben)
Hatte gedacht man spart sich eben ein Interface und kann mit der Onboardsoundkarte abhören, aber das geht anscheinend nicht zufriedenstellend wegen Latenzen etc.
Also für seine Zwecke doch nicht brauchbar!

Gruß
matsches
 
oh, vielleicht hab cih es etwas ungünstig ausgedrückt...ich meine schon das t.bone mikro, aber als normale version, also nicht usb.kostet ja soweit ich weiss genauso viel...
 
Also ;D nun hab ich hier ziemlich viel Erfahrung gesammelt..
Jetzt hab ich alles, bloß bei den Mic´s gibtz sone große Auswahl...

Deswegen meine Frage:
Welches Mic ist in der Preisklasse 150 - 250€ (kann bisschen mehr sein, wenn nötig) das Vorteilhafteste, und für Rap das geeigneteste!?

Aus den Erfahrungsberichten hab ich schon paar ins Visier genommen, aber dazu gibtz gute & schlechte Erfahrungen, sprich der eine sagt: Klasse, gut damit zu arbeiten. Der andre: Totaler Mist...

Könntet ihr höflicherweiße 2 Mics mit den obengenannten Vorraussetzungen aufzählen, die ihr mir empfehlen würdet!?

Viielen Dank im Vorraus, Plazma.
(Bald hab ich mein Homerecording-Studio ;D dank eurer Hilfe :)
 
Edit: Achso, die Dinger haben ja keinen Kopfhörerausgang.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread nachverfolgt.

Mein Vorschlag:

Falls du noch keine Erfahrung mit
Großmembrankondensatormikros
gemacht hast, hol' dir so ein USB-[g=116]Mikrofon[/g]!

Es ist von der Klangfarbe her nur weniger
angenehm als die teureren Lösungen,
die dir hier empfohlen werden.
Und es hält nicht ganz solange,
weil die Stromversorgung der Kapsel etwas
anders läuft.
(Google: Elektretkondensator)

Aber damit kannst du experimentieren,
Erfahrungen sammeln und dann später
mit einem teureren [g=116]Mikrofon[/g] richtig fett
durchstarten.
 
würde dir empfehlen direkt ein bisschen mehr kohle auszugeben da deine ansprüche mit sicherheit weiter steigen werden.

wie wärs mit nem günstigen behringer mic-mischer + günstiges t-bone mic. da bisst du sicher mit 200 € dabei.

damit kannst du auf jeden schonmal einigermaßen korrekt aufnehmen.

das wäre schonmal ne krasse steigerung für dich wenn du jetzt in ein headset rappst!

von usb mics halte ich persönlich mal garnichts.
 
Nicht alle USB-Mikrofone müssen zwangsläufig Elektretkondensatoren sein!
Und nein, kein Behringer! :-o

Bei MSA gibt es ein gutes Einsteigerbundle. Ein Mischpult brauchst Du nämlich nicht, sondern eine brauchbare Recordingkarte und einen Mikrofonvorverstärker. Die sind heutzutage gerne in einem Gerät, das man Interface nennt.
 
mit usb mikrofonen ist doch gar kein monitoring möglich.
wieso wird ihm hier so ein scheiss empfohlen?!

Nimm das und du bist glücklich!

peaze,
Just_Chill
 
mit usb mikrofonen ist doch gar kein monitoring möglich.
wieso wird ihm hier so ein scheiss empfohlen?!

Lesen bildet: Mit dem G-Track schon! Und über Onboard, wenn auch mit Latenzen, sowieso.

peace :D
 
mxl usb mic 2006 wäre doch ne möglichkeit
 
Wie findet ihr das Rode [g=541]NT1A[/g]!?
Ich will mir ja jetzt ein ganzes Homerecording Studio einrichten, und bis 1000€ ausgeben, mit allem! Monitore, Mic, Zubehör etc.

Rode [g=541]NT1A[/g]!?
Gut schlecht!?
 
RODE [g=541]NT1A[/g] - GUT!
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
Antworten
0
Aufrufe
32K
HannesBieger
HannesBieger
spacyfreak
Antworten
44
Aufrufe
7K
Entone
Entone
quasimidi
Antworten
8
Aufrufe
650
quasimidi
quasimidi
J
Antworten
46
Aufrufe
4K
Jiller
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben