
Beatback
- Registriert
- 13.03.08
- Beiträge
- 6.891
- Reaktionen
- 2.799
- Punkte
- 15.817
Klar darfst duDarf ich jetzt nochmal fragen, was jBridge ist ?
LG Ilka

Hier ist die Homepage:
http://jstuff.wordpress.com/jbridge/
Das Programm kostet 15Euro.
Also jBridge ist so zu sagen eine Extra Anwendung.
JBridge besteht aus 2 Elementen.
1.dem jBridger Tool
Bei diesem gibst du als erstes an, für welchen Host (DAW/Sequencer) du bridgen willst.
Also ob du die Plugins die gebridged werden sollen in einem 32Bit Sequencer oder 64Bit Sequencer verwenden willst.
Danach bekommst du Optionen wie jBridge das machen soll.
Am besten benutzt du im ersten durchlauf die Standardoption.
Dann legst du einen Pfad an in dem die gebridgten Plugins gespeichert werden.
Dann wirst du aufgefordert das Plugin oder den Pluginpfad in dem das zu bridgende Plugin sich befindet anzugeben.
Du kannst auch nur den Pfad vstplugins im Steinbergordner angeben dann würde er alle plugins bridgen.
Ich empfehle aber nur die Plugins zu bridgen die wirklich viel Speicher benötigen.
Bei mir ist das die NI Maschine, Addictive Drums, Kontakt 5 und Halion HSO.
Danach musst du in Cubase in den VSTPlugineinstellungen den neu angelegten Pfad hinzufügen und Cubase neu starten.
2. JBridge Plugins
Jetzt kannst du wenn alles gut gelaufen ist in den VSTPlugins die Plugins mit der Endung .32 sehen. Das sind jetzt die gebridgten VST Plugins (die DLL Dateien).
Wenn du nun ein gebridgtes Plugin aufrufst wird dir ein neuer Rahmen um das Plugin angezeigt auf dem jBridge steht.
Dieses Plugin ist jetzt von dem jBridger Tool gekapselt worden und läuft in einem eigenen Thread "neben" Cubase. Cubase bekommt davon aber gar nichts mit.
Für Cubase sieht das Plugin so aus als würde es innerhalb des Cubase Threads arbeiten.
Der Vorteil davon ist das nun jedes Plugin welches gekapselt ist 4GB an Arbeitsspeicher benutzen kann.
Ich hoffe es ist dir jetzt etwas klarer geworden.
Übrigens kann man auch 64Bit Plugins für die 32Bit Cubase kapseln (habe ich noch nicht gebraucht) und damit auch über 4GB an Arbeitsspeicher für ein Plugin benutzen.