G
gecco
- Registriert
- 21.01.14
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 31
Moin allerseits,
mein Kellerraum (Maße im Bild) ist Proberaum und Mixing-Studio in einem. Die jetzige Computerecke mehr als suboptimal.
Für die Proben am Wochenende brauchen wir den Platz, ABER unter der Woche ist der Raum bis auf mein e-Schlagzeug leer.
Warum also nicht einen "Klapptisch" in den Raum stellen, Monitore drauf, Abhöre(n) drauf (oder auf Stative) Funk-Maus und -Tastatur. Mac bleibt also fix in "seiner" Ecke, Peripherie kommt auf den Schreibtisch.
Vor der Probe also nur Abhörmonitore einlagern, Monitor wieder in die "PC-Ecke" Tastaur und Maus ebenfalls, Tisch zur Seite und Rock'n'Roll.
Wenig Aufwand also eigentlich.
Optimal wäre es jetzt, wenn man die Hörposition für die Raumnutzung "Studio" dann noch klanglich optimiert. Für den Probebetrieb ist das nicht erforderlich, was also nicht stört bleibt da wo es ist, was stört kommt weg (denke zB an ein Deckensegel über dem Sitzplatz, dass bei Proben dann abgenommen wird)
Was kann ich dann im Raum machen, was ist sinnvoll.
Anspruch sind Aufnahmen der eigenen Band für Freund und Verwandte, also kein Mastering, quasi Grob-Mix. Alles was darüber hinaus geht würde eh in einem richtigen Studio stattfinden. Aber es ist eben das Hobby im Hobby, daher ist der Anspruch sich persönlich zu entwickeln gegeben.










mein Kellerraum (Maße im Bild) ist Proberaum und Mixing-Studio in einem. Die jetzige Computerecke mehr als suboptimal.
Für die Proben am Wochenende brauchen wir den Platz, ABER unter der Woche ist der Raum bis auf mein e-Schlagzeug leer.
Warum also nicht einen "Klapptisch" in den Raum stellen, Monitore drauf, Abhöre(n) drauf (oder auf Stative) Funk-Maus und -Tastatur. Mac bleibt also fix in "seiner" Ecke, Peripherie kommt auf den Schreibtisch.
Vor der Probe also nur Abhörmonitore einlagern, Monitor wieder in die "PC-Ecke" Tastaur und Maus ebenfalls, Tisch zur Seite und Rock'n'Roll.
Wenig Aufwand also eigentlich.
Optimal wäre es jetzt, wenn man die Hörposition für die Raumnutzung "Studio" dann noch klanglich optimiert. Für den Probebetrieb ist das nicht erforderlich, was also nicht stört bleibt da wo es ist, was stört kommt weg (denke zB an ein Deckensegel über dem Sitzplatz, dass bei Proben dann abgenommen wird)
Was kann ich dann im Raum machen, was ist sinnvoll.
Anspruch sind Aufnahmen der eigenen Band für Freund und Verwandte, also kein Mastering, quasi Grob-Mix. Alles was darüber hinaus geht würde eh in einem richtigen Studio stattfinden. Aber es ist eben das Hobby im Hobby, daher ist der Anspruch sich persönlich zu entwickeln gegeben.









