Proberaum und Homestudio in einem

G

gecco

Registriert
21.01.14
Beiträge
23
Reaktionen
1
Punkte
31
Moin allerseits,

mein Kellerraum (Maße im Bild) ist Proberaum und Mixing-Studio in einem. Die jetzige Computerecke mehr als suboptimal.
Für die Proben am Wochenende brauchen wir den Platz, ABER unter der Woche ist der Raum bis auf mein e-Schlagzeug leer.

Warum also nicht einen "Klapptisch" in den Raum stellen, Monitore drauf, Abhöre(n) drauf (oder auf Stative) Funk-Maus und -Tastatur. Mac bleibt also fix in "seiner" Ecke, Peripherie kommt auf den Schreibtisch.

Vor der Probe also nur Abhörmonitore einlagern, Monitor wieder in die "PC-Ecke" Tastaur und Maus ebenfalls, Tisch zur Seite und Rock'n'Roll.
Wenig Aufwand also eigentlich.

Optimal wäre es jetzt, wenn man die Hörposition für die Raumnutzung "Studio" dann noch klanglich optimiert. Für den Probebetrieb ist das nicht erforderlich, was also nicht stört bleibt da wo es ist, was stört kommt weg (denke zB an ein Deckensegel über dem Sitzplatz, dass bei Proben dann abgenommen wird)

Was kann ich dann im Raum machen, was ist sinnvoll.

Anspruch sind Aufnahmen der eigenen Band für Freund und Verwandte, also kein Mastering, quasi Grob-Mix. Alles was darüber hinaus geht würde eh in einem richtigen Studio stattfinden. Aber es ist eben das Hobby im Hobby, daher ist der Anspruch sich persönlich zu entwickeln gegeben.


20220827_112420.jpg20220827_112516.jpg


20220827_112506.jpg

20220827_113244.jpg

20220827_113259.jpg

20220827_113303.jpg

20220827_113308.jpg

20220827_113321.jpg

20220827_113334.jpg

20220829_200517.jpg
 
Wenn du deine eigene Band aufnimmst, muss aber der Tisch auch aufgeklappt sein. Also brauchst du eine Lösung, wo beides gleichzeitig möglich ist.
 
Nein, für das reine Recorden brauche ich ja keine gute Abhörsituation.

Unter Anderem auf dem zweiten Foto siehst du ganz links meine aktuelle Rechnerposition. Da wir immer die gleichen Instrumente/Amps/"wasweissichnochalles" nutzen, müssen wir am Rechner aktiv nur die Gaineinstellungen geringfügig anpassen und auf "record" drücken.
So nehmen wir aktuell unsere "Piloten" auf und bügeln dann einzeln unsere Spuren darüber. Das eh einzeln. Damit ginge dan sogar die Klapptischvariante wieder.
 
Und wenn Du statt eines Klapptisches einen mit Rollen nimmst? Da geht das Umräumen noch schneller und komfortabler.
 
Auch die Idee ist gut, dafür wäre der Platz aber nicht ausreichend. Der Tisch inkl Equipment muss weg.

Es geht aber auch weniger um die Umsetzung des Umbaus "Probe <-> Mischen" sondern darum, wie ich den Raum behandeln kann/sollte. Welche Aufstellung Sinn macht (die beiden Varianten in den Fotos, oder eine ganz andere?)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
657
Aufrufe
62K
Deaktivierter_User_5345345
D
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
66K
OoO
O
KeremDirlik
Antworten
6
Aufrufe
2K
KeremDirlik
KeremDirlik

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben