Pro / Contra FL Studio

PMPaco

PMPaco

Registriert
02.09.06
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
95
Hi,

wenn ich Freunde frage höre ich nur negatives über FL. Aber was ist das Problem bei diesem Sequenzer? Die erste Alternative die ich immer zu hören bekommen heißt Reason. Aber was sind Vor- bzw. Nachteile von FL?

Ich hoffe, dass mir das jemand mal erläutern kann.
Dankeschön schonmal an dieser Stelle.

GreEtz
PMPaco
 
Nachteile - Insidern als Fruity Noob bekannt, man wird immer gedisst!

Ein grossteil der USer ist zwischen 14-17, demzufolge hat es Kindergarten Image.

Ansich ist das Prog aber garnicht schlecht, aber ist halt mehr n [g=9]Tracker[/g] und kein [g=70]Sequencer[/g], obwohl natürlich auch "Fast" alles möglich ist...

Gruss...
 
Tja, ich hab das Prog. halt aufgrund der guten Usability und Übersichtlichkeit lieb gewonnen. Das Noob- bzw. Kindergartenimage schlägt hart zu Buche. Aber das Preis/Leistungverhältniss finde ich eigentlich spitze.

Was kann das Programm eigentlich NICHT?

GreEtz
PMPaco
 
Hi,
FL Studio hat leider immer noch das "Baukasten"-Image, was aber schon lange nicht mehr stimmt. Es kann fast alles, was die großen auch können. Und im Gegensatz zu Reason kann man in FL Studio auch [g=77]VST[/g]-Instrumente einbinden und Audio aufnehmen, was bei Reason als geschlossenes System nicht geht.
Und seit den letzten bedien Updates hat FL eigentlich alles, was ich brauche. Ich produziere meine komplette Musik mit FL Studio, und mir hat noch nie wirklich etwas gefehlt, schon gar nicht mehr seit dem abrundenden Update auf Version 7. Allerdings bin ich auch kein Profi ;-).
 
also, ich mach's mal kurz:

vorteil: superleichte bedienung, viele instrumente bzw effekte

nachteil: viele dieser instumente aber hören sich dermaßen künstlich an, dass man nicht das instrument findet was man braucht (zb. vionline, cello, sitar und und und), und irgendwie hört man meistens, wenn etwas mit fl studio produziert wurde

aber das heißt noch lange nicht, dass man keine guten beatz basteln kann. ich selber hab jetzt angefangen mit fl studio zu samplen..
 
lad dir doch die demos und checks selber.
 
Kann man den Step-[g=70]Sequencer[/g] mittlerweile auf Triolen etc. umstellen?
 
schon lange, kannst jo mit patterlnlänge/tempo rumfunnzen und die tacktaufteilung einstellen.
 
So... ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Ich selber bin ein sehr großer FL Studio Fan.
Was anfangs noch als kleine Lachnummer begann, hat sich mittlerweile doch zu einem recht pasablem Werkzeug entwickelt.
Man sollte sich doch erst einmal im klaren werden, was man überhaupt damit machen möchte. Wenn ich eine Band aufnehmen möchte, dann kann man wirklich eher zu großen Programmen wie Cubase / Nuendo / Logic und Co. raten.
Doch wenn es um die schnelle Ideenunterbringung in einer Software generierten Welt gehen sollte, halte ich FL Studio für eines der besten Programme seiner Sorte. Was mir selber am meisten gefällt, ist der Workflow sprich die Geschwindigkeit im Arbeitstempo. Es ist einfach nur schnell und zügig. Sprich ich erhalte sehr schnell sehr gute Ergebnisse.
Mittlerweile ist es ja auch so geworden, das die externe [g=32]Midi[/g]- Einbindung auch keine großen Probleme mehr darstellt.
Desweiteren hat sich die Aufnahmefunktion wesentlich vereinfacht.
Wenn es um die Ansprache des Klanges geht, kann ich eigentlich nur soviel sagen, das es doch bekannt sein sollte, das ein Sequenzer keinen Eigenklang hat. Es sind wie immer die zahlreichen Plug´ins, die den Klang ausmachen.
Ich denke, das FL Studio gerade im Bereich der elektronischen Musik - Techno /House /Hip Hop und und und .... seine Stärken hat. Dieses soll jetzt nicht heißen, das es nicht möglich sei andere Stile damit zu kreieren. Ganz im Gegenteil.
Es gibt zwar immer noch hier und da Verbesserungsvorschläge für das Programm, doch bei welchem gibt es das nicht.
Ich hoffe meine Meinung bringt die Sache noch etwas weiter,
bis dahin ...
Gruß Schachmusik
 
Danke für eure Antworten...
 
schon lange, kannst jo mit patterlnlänge/tempo rumfunnzen und die tacktaufteilung einstellen.


Das ist ja aber nicht wirklich dasselbe oder?

Ich möchte zB Triolen haben,ohne dass ich gleich einen 3/4 [g=253]Takt[/g] basteln muss und mit dem Tempo spielen bis es passt....und darauf läufts aber hinaus, oder?
 
wie wärs dann mitm pianoroll?! dort kannst das raster schön reinzoomen. im stepsequenzer würds jo überhaupt keinen sinn ergeben wenn man da irgendwo plötzlich eine [g=55]triole[/g] einstellen könnte. [g=55]triole[/g] brauch ja nix anderes wie ein feineres raster - aka tempo doppeln - dann kannsts im step auch reinklicken.
wozu überhaupt stepsequenzer, der ist jo eh nur gut um kurz vorzubereiten fürs pianoroll. würd eh alles dort drinn machen...da kann man nämlich auch frei rumschieben usw.
 
Von FruityLoops und von Reason gibt es Demos.
Die kannst Du Dir herunterladen und dann kannst Du selber ausprobieren, ob das was für Dich ist oder nicht.
 
PMPaco schrieb:
nachteil: viele dieser instumente aber hören sich dermaßen künstlich an, dass man nicht das instrument findet was man braucht (zb. vionline, cello, sitar und und und), und irgendwie hört man meistens, wenn etwas mit fl studio produziert wurde

aber das heißt noch lange nicht, dass man keine guten beatz basteln kann. ich selber hab jetzt angefangen mit fl studio zu samplen..
PMPaco


Hallo?dermaßen künstlich an, heh?Wozu gibt es ein Equalizer und [g=77]VST[/g]´s die man in FL reinstecken kann, und wozu gibt es sowas wie
"Mixen" und "Mastern", in reason klingt auch nicht alles gleich fertig gemischt und gemastert und gleich perfekt und in anderne Programmen auch nicht...

Violine, cello, Sitar al das hat nicht jedes Programm und selbst wenn die drin sind, sind das nicht die besten, ABER, dafür kann man [g=77]VST[/g]´s downloaden die FREE sind, UND wenn man Professionel musik macht, KAUFT man sich den shit...da gibt es keine ausreden, UND es liegt nicht am Program wie gut ein Beat wird, sondern an den Bastler selbst, ob ers drauf hat oder nicht...Und man hört kein unterschied vom Beats mit welchen Programm es Produziert wurde,
das liegt wie vorhin gesagt an den Bastler selbst, wie gut ein Beat wird..

Achja und FL, hat deine gewünschten Instrumente,

Wenn du FL nicht nach zwei mal öffnen beurteilen würdest und dir mehr Zeit mit den Programm nehmen würdest, dann hättest du ne Menge gefunden....


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten..
 
Hey naseweis wie gehts? :p , danke das du mir zustimmst.

An Fritz, nimms nicht so übel, ich bin selbst seit Jahren ein FL benützer und muss sofort austicken wenn ich hören das noobs FL benützen, ich glaub hier in Homerecording gibs viele Leute die FL benützen und bomben beats machen das weiß fmo, naseweis, das weiß jeder, gibt leute wie Odazbaccar, die auch mit FL arbeiten, und alle wissen was für beats die machen und das nur mit FL..ja NUR mit FL,wie gesagt liegt an den Bastler kollege ;) , Fl ist einfach übersichtlich , leicht zu verstehn macht spass, mach einfach damit weiter...
 
schreib odaz einfach
 
Ahhh, Danke :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
C
Antworten
98
Aufrufe
6K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben