"cubase statt fl studio", die aussage find ich irgendwie unangebracht.
meines erachtens ist fl studio hauptsächlich auf [g=32]midi[/g]- und sample-arbeit zugeschnitten, die wave-aufnahme-funktion die erst aber der producer-version (glaub ich) zur verfügung steht wird zwar sicherlich ihren dienst brav verrichten, aber zum sequenzen selbst ziehe ICH dann cubase bzw ähnliche [g=70]sequencer[/g] vor. aber 9-minütige drums oder techno-tracks in cubase zu programmieren... ich hätte keine ahnung wie ich das machen soll ohne zu verzweifeln. bei fl studio, mit etwas geschick -zack zack zack- und alles steht.
nur wie gesagt, sequencen wär in fl studio nich so meins.
und die samples, mei, wie ich schon gesagt habe, sie sind halt billig, wer bessere braucht soll sich eben fürn paar flocken welche dazukaufen oder eben kostenlos runterladen wenn er denn das glück hat was tolles zu finden. recht brauchbare samples gibts z.b. auf
http://www.samplez.de
klar, tolle 2 gig an samples kann man sich runterladen, vielleicht tun dies auch für den einen oder anderen, bei meiner boxed-version waren sogar extra-samples auf der [g=420]cd[/g] dabei, aber ich fand die genauso mies wie die bereits integrierten. und nicht jeder hat an seinem studiorechner internet...
also ich für meinen teil hätte zu dem preis GAR KEINE samples verlangt, vielleicht ein paar grundlegende zum "demonstrieren", aber allein das programm ist bei 99 euro (die ich dafür im laden gezahlt hab) jeden cent davon wert.
die integrierten effekte sind zu einem kleinen teil echt gelungen, aber der großteil gibt einem eben das, für was man bezahlt hat. aber klar, man kann alles mögliche auch so einbinden, dx + [g=77]vst[/g] werden ja bestens unterstützt.
was mir sehr gut gefällt ist die online-integration, man geht auf die fl-studio-seite, gibt seinen namen an und kann dann ganz schnell und einfach funktionen, effekte, instrumente und sample-cds "nachkaufen".
oder einfach mal von der "fruity loops" auf die "producer edition" upgraden, ein paar mausklicks, ein ausreichend gedecktes konto - und ab zum download. einfacher gehts nicht!
noch ein kleiner wermutstropfen: wer sich die boxed-version besorgt, also fl studio wie ich im laden kauft, der hat nur anspruch auf EIN großes update, in meinem fall von v6 auf v7, die "lifetime free updates" gibts nur bei den download-versionen - oder im upgradeshop für 25 oder 29 dollar...
zur sprache, bei dem geld was man mit fl studio gegenüber anderen samplern spart kann man sich mit gutem gewissen z.b. "fl studio in der praxis" von ppv medien für unter 30 euro mitbestellen, da wird alles nötige bis zum erbrechen erklärt. in der boxed version, also nicht dem download, lagen bei mir übrigens nicht nur eine englische, sondern auch eine deutsche gedruckte und bebilderte anleitung drin, und die war inhaltlich nicht zu knapp. und wenn ein bedienelement englisch beschriftet ist und deutsch im manual erklärt wird, dann müsste sich selbst der fremdsprachen-enthaltsamste mensch auf erden ziemlich schnell einarbeiten können...
ausserdem ist mir eh ein rätsel, was man an "sample", "mixdown", "[g=322]compressor[/g]", "track" und "eq" groß übersetzen sollte...
und zu den angeblichen 96khz, bei mir standen immer nur 48kHz zur auswahl, selbst als ich in meinem anflug von testwahnsinn hier diverse audiointerfaces getestet habe, sei es das us-144 von tascam, das mackie spike oder was auch immer, alle unterstützen bidirektional 96kHz, fl studio hat mir dennoch nur 44.1 und 48kHz zur auswahl gegeben...
kanns sein, dass höhere raten nur in den "dickeren" versionen unterstützt werden, also producer und xxl?