Preiseinstieg Mics und Pre-Amps

  • Ersteller Gel Mitglieder 13896
  • Erstellt am
baendchenmics sind nur sehr bedingt fuer stimme geeignet (frauen mit daisy dick stimme vielleicht???), aber ansonsten koennen sie sehr schoen sein fuer overheads, gitarrenamps (achtung auf den schalldruck), und zuweilen percussion (rooms).

das rb550 ist nicht unbedingt schlecht (fuer den preis) aber verliert gewaltigt wenn man mal royers oder/auch/sogar die kleinen beyers als vergleich heranzieht.
die m160 baendchen sind sehr schoen fuer overheads und gitarren. leider hat die fast nie jemand in den studios (und ich habe auch keine). aber wenn sie da sind freue ich mich wie schnitzel, und setzte sie ein.

Ein Röhren-Preamp ist extra drauf ausgelegt, Charakter und Wärme ins Signal zu bringen, zumindest wenn man ein paar Euro dafür ausgibt.
das mag zuweilen stimmen, aber es gibt etliche roehrengeraete - vorallem im hi end bereich - die extrem clean und transparent sind. im low budget bereich ist die "roehren waerme" eher schlechten bauteilen, unlinerem klang und pseudo psycho akkustik komponenten zu verdanken, nicht unbedingt den roehren - denn die kann man oft auch bedenkenlos gegen billigste transistoren tauschen, und das wuerde klanglich nichts aendern.

massive passive, la2a und tube tech konsorten sind roehren tiere mit sound. pendulum audio hingegen sind sehr clean und sauber, obwohl da auch eine menge gluehende glaskolben drinstecken. by the way - das sind dann auch firmen die nicht extra mit "tube" sound werben, und die roehren auchnoch mit leds schoener leuchten lassen.... food for thought.
 
und weniger Transienten uebertraegt.

nun einige bändchen (royer) haben doch ein recht gutes impulsverhalten..?

c.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben