Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
randy schrieb:
Sodele meine Freunde...
dann lass ich die Bombe mal platzen
Der Test hat gezeigt, dass im Homestudio das Mike das wichtigste in der Vox-Kette ist. Das ist schon mal ne brauchbare Erkenntnis.
Nun zu den Preamps:
*Trommelwirbel*
Ich hätte nicht gedacht, dass ihr dermaßen daneben liegt... hier also die Auflösung:
1. SPL Goldmike (OHNE FLAIR)
2. [p=231]Mackie 1604 VLZ PRO[/p]
3. Behringer UB 2442 FX PRO
4. [p=387]SM Pro Audio tb101[/p]
Bevor ihr fragt - ja, ich habe die Links noch mal mit meinen Orginalen auf der Platte verglichen - das passt so
Ach ja, meine Meinung, auch wenn die nat etwas befangen ist:
Ich finde in der Tat das Nr. 1 am besten klingt - das Signal hat für mich die meiste Frische und Detailgenauigkeit - man achte besonders auf die S/F/T-Laute... "we've been through this before ..."
Der Mackie und der Behringer klingen für mich sehr ähnlich - man kann dem Mackie ein Quäntchen mehr "Boden" zuordnen und er ist etwas weniger direkt in den Höhen, das wars aber auch und ist im übrigen Geschmackssache.
Der tb101 klingt in der Runde meines Erachtens am 2. besten - aber im Gegensatz zu den anderen merkt man deutlich wie der die Sss-Laute überzeichnet ...
Mein Fazit:
Goldmike und Phantom sind eine Superteam und klingen groß.
Vom Mackie hätte ich mir mehr erwartet - bin aber nicht wirklich enttäuscht. Solide Quali - nix zu meckern!
Der Behringer überrrascht mit Qualitäten, die seinem Ruf nicht gerecht werden - hätte ich nicht erwartet und bin freudig überrascht!
Der tb101 klingt professionell - schon damals als ich ihn mit dem envoice verglichen habe, war ich überrascht - er hat aber nicht ganz die Dateiltiefe vom Goldmike und er überzeichnet die scharfen Konsonaten ein wenig. Mit dem richtigen Mike ([g=332]B1[/g] !!!!!) kommt der dennoch Spitze.
So, nun geht die Diskussion wohl erst RICHTIG LOS
Amüsierte Grüße, Randy
Das mit dem Behringer da ist was dran. Die Behringer Mic-Preamps /Tube Ultragain) wurden sogar mal auf ahrmony-central von einen Tonetchniker hochgelobt. Wohlgemerkt ausgerechnet das günstige MIC200-Modell!
Völlig korrekt !!!Ich sage Dir einfach mal , daß das jeder selbst entscheiden soll.
Eine Bitte von mir: Könntest Du dass mahl übernehmen ? Ich weiß nämlich nicht was ich da mit irgendwelchen Daten untermauern soll ?So wie Du das rüberbringst ist es einfach nichts wert, weil es durch Fakten nicht untermauert wird.
Ich habe keine Ahnung was dass sein soll und womit man sie messen kann, denn:Gehobene Qualität ? Was soll das sein ? - Womit kann man sie messen ? -
Ganz genau ! Ich frage mich nur warum so wenig Leute tolerant genug sind, eine solche Meinungen (was anderes ist nämlich eine "subjektive Angelegenheit" nicht) auch als solche stehen zu lassen, nein, diese "subjektive Angelegenheit" muß/sollte man am besten immer noch mit irgendwelchen "Fakten" untermauern.Das ist eine rein subjektive Angelegenheit.
Was sind denn das für Leute ? Es sind sehr oft User mit völlig abwegigen Vorstellungen darüber, wie man Equipment einsetzt.
Musiker, die noch ganz am Anfang ihrer Homerecording - Erfahrungen stehen.
Irgendetwas funktioniert nicht wie erwartet, und so wird es erstmal auf die verwendeten Geräte geschoben.
Erfahrene User haben keine Probleme mit Behringer.
So sieht's aus.
mein v-[g=182]amp[/g] speichert keine sounds mehr
morgen kommt jesus.. der wurde vor 2000 jahren auch mal von leuten, welche ich nicht kenne, hochgelobt...
die haben das sogar niedergeschrieben.. heisst bibel.
ich glaube auch ned dran.. eigene erfahrung zählt da mehr