
the_Emre
- Registriert
- 09.02.03
- Beiträge
- 3.044
- Reaktionen
- 345
- Punkte
- 8.233
Mahlzeit,
ich bin momentan etwas unentschlossen in Bezug auf die Erweiterung meines Klangspektrums.
Meine Aufnahmekette sieht momentan wie folgt aus:
TLM49 -> Babyface!
Aufnehmen tue ich Sprache, Gesang und Soloinstrumente - keine Bands, keine Flügel und kein Drumset. Ich nehme maximal zwei bis drei Spuren auf.
Mit meiner Ausrüstung fahre ich schon einen sauberen Sound, welcher mir auch sehr gefällt. Allerdings würde ich gerne etwas mehr Abwechslung in die ganze Sache bringen und habe da nun diverse Möglichkeiten.
A) Neues Mikrofon
Da das TLM mein einziges gutes Mikrofon ist, macht es vielleicht am ehesten Sinn sich ein weiteres Mikrofon zu besorgen.
Was mir da sehr gefällt ist das Peluso VTB - womit ich selber gute Erfahrungen gemacht habe, aber erst mal kein Röhrenmikrofon haben wollte. Falls jemand Fragen zum VTB hat kann ich die übrigens gerne beantworten - habe hier etliche Aufnahmen damit herumliegen.
Ein neues Mikrofon bringt wohl auch am ehesten etwas am Klangspektrum
B) Externes Preamp
Das Babyface wird ja gern gelobt in Bezug auf die internen Preamps und Wandler. Alles in allem bin ich auch zufrieden, doch bin mir sicher dass man mit einem externen Preamp nochmal guten Sound machen kann.
Ob Röhre oder Transistor wäre dann nochmal die andere Entscheidung, allerdings als Gegensatz zu den sauberen Preamps würde ich natürlich gerne etwas Charakter einbringen.
Natürlich haben Preamps in erster Linie einen eher kleinen Anteil am Sound, das ist mir bewusst.
C) Wandler
Eine ganz andere Überlegung wäre der Ausbau via ADAT Schnittstelle und in die Invertierung eines externen Wandlers. Hier kann ich dann in Zukunft diverses an Outboard und Charaktersäuen wie Comps, EQs und Preamps adaptieren. Wäre allerdings erst mal gar keine Erweiterung des Klangspektrums.
D) Lunchbox...?
Aber dann erst C) würde und mehr Budget würde ich sagen!
An Budget stehen 1000€ bis 2000€ zur Verfügung.
Andere "klangliche" Maßnahmen wie...
- verbesser doch deinen Raum
- kauf dir ein Buch übers Mixing
- kauf dir bessere Monitore
- besuch ein Seminar
- miete ein Studio
- meditiere und finde deinen Sound
...steht gerade nicht zur Debatte
Über Meinungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
mfg
-Emre-
ich bin momentan etwas unentschlossen in Bezug auf die Erweiterung meines Klangspektrums.
Meine Aufnahmekette sieht momentan wie folgt aus:
TLM49 -> Babyface!
Aufnehmen tue ich Sprache, Gesang und Soloinstrumente - keine Bands, keine Flügel und kein Drumset. Ich nehme maximal zwei bis drei Spuren auf.
Mit meiner Ausrüstung fahre ich schon einen sauberen Sound, welcher mir auch sehr gefällt. Allerdings würde ich gerne etwas mehr Abwechslung in die ganze Sache bringen und habe da nun diverse Möglichkeiten.
A) Neues Mikrofon
Da das TLM mein einziges gutes Mikrofon ist, macht es vielleicht am ehesten Sinn sich ein weiteres Mikrofon zu besorgen.
Was mir da sehr gefällt ist das Peluso VTB - womit ich selber gute Erfahrungen gemacht habe, aber erst mal kein Röhrenmikrofon haben wollte. Falls jemand Fragen zum VTB hat kann ich die übrigens gerne beantworten - habe hier etliche Aufnahmen damit herumliegen.
Ein neues Mikrofon bringt wohl auch am ehesten etwas am Klangspektrum
B) Externes Preamp
Das Babyface wird ja gern gelobt in Bezug auf die internen Preamps und Wandler. Alles in allem bin ich auch zufrieden, doch bin mir sicher dass man mit einem externen Preamp nochmal guten Sound machen kann.
Ob Röhre oder Transistor wäre dann nochmal die andere Entscheidung, allerdings als Gegensatz zu den sauberen Preamps würde ich natürlich gerne etwas Charakter einbringen.
Natürlich haben Preamps in erster Linie einen eher kleinen Anteil am Sound, das ist mir bewusst.
C) Wandler
Eine ganz andere Überlegung wäre der Ausbau via ADAT Schnittstelle und in die Invertierung eines externen Wandlers. Hier kann ich dann in Zukunft diverses an Outboard und Charaktersäuen wie Comps, EQs und Preamps adaptieren. Wäre allerdings erst mal gar keine Erweiterung des Klangspektrums.
D) Lunchbox...?
Aber dann erst C) würde und mehr Budget würde ich sagen!
An Budget stehen 1000€ bis 2000€ zur Verfügung.
Andere "klangliche" Maßnahmen wie...
- verbesser doch deinen Raum
- kauf dir ein Buch übers Mixing
- kauf dir bessere Monitore
- besuch ein Seminar
- miete ein Studio
- meditiere und finde deinen Sound
...steht gerade nicht zur Debatte
Über Meinungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
mfg
-Emre-