Studioausrichtung Full ITB vs hybrid

Registriert
24.09.22
Beiträge
1.029
Reaktionen
346
Ort
Hamburg Ciddy
Punkte
2.080
Moin!

Ich arbeite hobbyistisch in meinem kleinen Wohnzimmer-Projektstudio.
Habe da ein Motu 828es und zwei ADA8200 Wandler, die Eingänge sind voll belegt
und mir fehlen eigtl jetzt schon welche. Momentan arbeite ich in 44,2khz auf einem
Mac Mini mit M2 pro

Geplant ist die beiden ada8200 gegen Motu 2x24Ai und 1x24Ao einzutauschen,
dann hätte ich wieder etwas Luft.
Ein paar Kanäle werden entweder für Tegeler TSM oder SPL Mixdream draufgehen

Das wird so zum Jahresende durch sein

Und jetzt die Frage:
Meine Synths sind alle als externe Instrumente eingerichtet. Am Ende nehme ich die volle
Spur auf und arbeite nur in letzten Schritten mit rein Audio.
Ich würde gerne meine Synths, nicht nur die Hardware, sondern auch die Softwareklangerzeuger,
noch einmal durch externe Preamps oder Komps schicken. Anfangs eher günstiger, später dann
eher hochpreisige Geräte. Das mach ich abhängig davon wie sich der Pluginmarkt entwickelt.
Momentan sehe ich hier für mich noch deutliche Vorteile/Vereinfachungen.

Wieviel Sinn macht es, einen festverkabelten Hardwaresynth zuerst als externen Instrument
in den Rechner reinzuschicken, da evtl noch erste Bearbeitungen zu machen, dann rauszuschicken
um das Signal durch einen analogen Preamp zu jagen, der als externes FX eingebunden ist,
dann geht das Signal wieder zurück in den Rechner, wird evtl weiter bearbeitet, um dann
wieder gewandelt zu werden, um vom Tegeler Creme komprimiert zu werden, geht dann zurück in
den Rechner, wird dann auf die Subgruppe der Synths geroutet, die dann in die analoge Summingbox geht,
um das ganze am Ende als gerenderte Summe in WAV zu gießen.

Ich habe jetzt nicht mitgezählt und bewusst so durcheinander wie möglich zu schreiben,
weil ich dieses extrembeispiel nicht sinnvoll sehe und dafür eine Lösung suche.

Ich komme aus den 90s, also in der Studioform bin ich verwachsen, so arbeite ich auch heute noch,
und suche eine Möglichkeit das ganze so elegant wie möglich zu kombinieren, ohne dabei
durch zu viele Wandlungen das Signal so kaputt zu bekommen, dass man es auch ITB lassen könnte.

Über Patchbays das ganze analog zu patchen, die Synths gehen eh in eine Patchbay und danach direkt
in die Wandler, ich könnte die Signale also individuell abgreifen und mir Wandlungen sparen.

Wenn ich auf die Motu 24Ai/Ao umgestiegen bin, könnte ich konsequent 88,2/96khz arbeiten.
Sind die Wandler gut genug, dass mit so vielen Wandlungen gearbeitet werden kann?

Was meint ihr?
 
Du kannst mal einen Wandler DAAD Loop test machen, also z.B. eine Mischung 10x Wandeln, dann weißt Du genau ob und was verloren geht.
 
Das heisst dann auch das mein Vorhaben nicht unüblich ist und im Grunde so gemacht wird?
 
Nö, bei Hybrid hast Du ja keine andere Möglichkeiten. Aber ich würde schon checken nach wie vielen Wandlungen die Qualität leidet.
 
Ich bin - momentan - davon abgekommen, meine Hardwaresachen (die ich auch momentan eher reduziere auf wesentliche Geschichten) alle parallel am Start zu haben.
Ich habe zwar auch noch ne TT patchbay, aber letztenendes tracke ich eher schlicht das Gerät, welches ich gerade zu brauchen meine möglichst gut, der Rest passiert eher itb.

(Komme auch aus den 80/90ern und kenne noch das arbeiten mit 56er SSL 4000ern, Ameks, Neve VRs, ADT Magnums usw., versuche mich aber den Gegebenheiten anzupassen…)
 
Ich werde morgen mal ein paar Wandlungen testen. Gibts da irgendwelche Standards, die sich bewährt haben
unter welchen Bedingungen wieviel Abweichungen? Welche Art von Signal? Rauschen? Dynamsiche Musik? Komprimierte Musik? Egal? Nulltest?
 
Im Zweifelsfall: klingt es gut?
 
Ja, aber erst morgen. 😉
 
Moin!

Ich arbeite hobbyistisch in meinem kleinen Wohnzimmer-Projektstudio.
Habe da ein Motu 828es und zwei ADA8200 Wandler, die Eingänge sind voll belegt
und mir fehlen eigtl jetzt schon welche. Momentan arbeite ich in 44,2khz auf einem
Mac Mini mit M2 pro

Geplant ist die beiden ada8200 gegen Motu 2x24Ai und 1x24Ao einzutauschen,
dann hätte ich wieder etwas Luft.
Ein paar Kanäle werden entweder für Tegeler TSM oder SPL Mixdream draufgehen

Das wird so zum Jahresende durch sein

Und jetzt die Frage:
Meine Synths sind alle als externe Instrumente eingerichtet. Am Ende nehme ich die volle
Spur auf und arbeite nur in letzten Schritten mit rein Audio.
Ich würde gerne meine Synths, nicht nur die Hardware, sondern auch die Softwareklangerzeuger,
noch einmal durch externe Preamps oder Komps schicken. Anfangs eher günstiger, später dann
eher hochpreisige Geräte. Das mach ich abhängig davon wie sich der Pluginmarkt entwickelt.
Momentan sehe ich hier für mich noch deutliche Vorteile/Vereinfachungen.

Wieviel Sinn macht es, einen festverkabelten Hardwaresynth zuerst als externen Instrument
in den Rechner reinzuschicken, da evtl noch erste Bearbeitungen zu machen, dann rauszuschicken
um das Signal durch einen analogen Preamp zu jagen, der als externes FX eingebunden ist,
dann geht das Signal wieder zurück in den Rechner, wird evtl weiter bearbeitet, um dann
wieder gewandelt zu werden, um vom Tegeler Creme komprimiert zu werden, geht dann zurück in
den Rechner, wird dann auf die Subgruppe der Synths geroutet, die dann in die analoge Summingbox geht,
um das ganze am Ende als gerenderte Summe in WAV zu gießen.

Ich habe jetzt nicht mitgezählt und bewusst so durcheinander wie möglich zu schreiben,
weil ich dieses extrembeispiel nicht sinnvoll sehe und dafür eine Lösung suche.

Ich komme aus den 90s, also in der Studioform bin ich verwachsen, so arbeite ich auch heute noch,
und suche eine Möglichkeit das ganze so elegant wie möglich zu kombinieren, ohne dabei
durch zu viele Wandlungen das Signal so kaputt zu bekommen, dass man es auch ITB lassen könnte.

Über Patchbays das ganze analog zu patchen, die Synths gehen eh in eine Patchbay und danach direkt
in die Wandler, ich könnte die Signale also individuell abgreifen und mir Wandlungen sparen.

Wenn ich auf die Motu 24Ai/Ao umgestiegen bin, könnte ich konsequent 88,2/96khz arbeiten.
Sind die Wandler gut genug, dass mit so vielen Wandlungen gearbeitet werden kann?

Was meint ihr?

Also Motu würd ich gegen RME austauschen ( bei mir läuft RME seit Anfang 2000 ). Kann aber auch sein, das Motu echt besser geworden ist... Damals war Motu immer mit Problemen behaftet...

Ich hatte im Anfang noch ein analoges Pult ( Behringer MX8000 der ersten Serie = Mackie Sound ). Und das wie üblich verkabelt gehabt, mit der Hardware und Synths.... Ca. 500 m Kabel auf 9qm "Wohnfläche"...

Nach viel Geldverschwendung ( 2x AKAI ADAM DR1200, mit Locator / 3x AKAI DR16, mit Locator = 20K / 1x CEDAR Denoiser = 14K usw. ), habe ich mich 2007 dazu entschieden auf PC als Basis umzusteigen...

Übrig geblieben sind nur noch Hardwareteile, wo ich weiß... "die machen guten Sound...".

Irgendwann geht ein 20 Kanaliger Tube Summierer mit 16 Röhren in Betrieb ( will den noch umbauen ).

Abgehört wird mit nur einer DA Wandlung...

"Was hat das jetzt mit mir zu tun ?"

Die letzten Worte, sagen es eigentlich schon aus... Hardware ist gut und schön, wenn man zuviel Geld hat... aber mittlerweile sind die ITB Geschichten gut geworden, das man sich auf wenige Dinge beschränken kann ( viel Vorarbeit im Rechner ).

Am Rande... Hardware Synths machen nur noch Sinn, wenn sie alt sind ( Analog z.B. ). Wovon ich leider keine hatte ( alles digitale Erzeugung ). Somit sind alle Synth bei im Lager gelandet und die Soundgenerierung im PC statt. Nemesys Gigasampler brachte damals die Wende, mit der Endless Wave Technologie...

Der Tube Summierer, den ich plane, macht guten Sound... einige Einzelteile nutze ich schon seit... zu lange... vergessen... Wenn er fertig ist hat er für 16 Kanäle ein VU meter mit Peak Anzeige und die zusätzlichen Röhren können bei Bedarf raus genommen werden.

Ich würde heute nicht mehr mit Hardware anfangen wie Warm Audio oder Klark Teknik, auf Einzelkanälen oder Summe...

Bei mir läuft später ein Mix, entweder ITB und geht innerhalb der Mastering Chain in die analogen Geräte und wieder zurück vor dem TP Limiter. Oder geht als Subgruppen ( über RME M-32 DA ) in den Summierer, danach in die Masteringkisten und wird dann recorded als Master...

Oder ein Mix bleibt ITB, also gibt es mehrere Möglichkeiten einem Trackcharakter unter die Arme zu greifen...

Aber wie gesagt, Hardware in den Einzelkanälen... ne... den Stress tu ich mir nicht mehr an.... Weder für 24 ( so wie früher ) noch ein einzelnes Vocalsignal...

Du kommst aus der Hardwarezeit, weisst also was für einen Fingerabdruck "Analoge Hardware" hat... den kannst du heute ganz gut auf einzelnen Kanälen nachbauen... im Groben...

Viele Junge Leute kennen diesen Fingerabruck nicht, weil sie weder Vinyl, noch Bandmaschinen oder ähnliches erlebt haben. Oder wie fies, die ersten ADAT oder PC Aufnahmen klangen... egal...

Ja... Hardware macht Sinn aber in den Einzelkanälen... ne... der Rockruepel Comp Two ( Plugin ) z.B. kann schon was... Den jetzt als Hardware, mit zusätzlicher DAAD Wandlung und Einstellgefriemel und das dann mehrfach ( Hirnfrost bei dem Kostengedanken ).

Ne... deswegen hatte ich mir z.B. einen Summierer rausgesucht der keine Einstellmöglichkeiten hat, im Gegensatz zu einem NEVE 8816 z.B. Der Summierer soll nur ein wenig Würze ( 3D Tiefe, Körper gebend, mehr Details ) bei geben... Dies Würze habe ich so noch nicht im PC kopieren können, egal mit was... Phase, Unstimmigkeiten zwischen den Kanälen... egal... Deswegen das Mindestmaß an Hardware...

Aufgrund des Hardware Wahnsinns von damals, hatte ich 2008 das neue Studio gebaut, für die fast Hardware lose Zukunft... Trotzdem hab ich 80 HE's zur Verfügung insgesamt ( hatte ich... jetzt ist nicht mehr viel Platz frei )

20221120_202755.jpg

Vielleicht helfen die Worte ein wenig um sich über einige Sachen klar zu werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte kange Rme. Erst einige hammerfall, später fireface uc. Kenne also die Vorzüge und auch der klanglichen Vergleich, auch zu Focusrite Clarett Serie. Klanglich alles auf ähnlichem Niveau. Motu läuft super aufm Mac mit Thunderbolt.Also ich sehe da keine Nachteile zu Rme und so auch kein Grund zu wechseln, zumal ich relativ gut und einfach ein Avb Netzwerk aufbauen kann für viele Kanäle bei Bedarf mit 96khz.

Rest gebe ich dir Recht. Bin auch jedes mal hin und weg, was itb so möglich ist - und dann schleif ich spaßeshalber mal nen hardware teil an.
Billiges Reverb oder nen 90er Digitalsynth, klar, analoge habe ich auch einige und mir fällt die Kinnlade jedesmal runter. Ich krieg auch software dazu so zu klingen, muss aber jedesmal 2-3 Plugins nur dafür mit einplanen und müll so meine Projekte zu - ohne es einfacher zu haben.

Ich kenne beide Welten, früher noch mit Pult, dann ging alles in Wandler, aber nun möchte ich die Möglichkeiten beider Welten voll auskosten und auch die Möglichkeit die DAW als "quasi digitale Patchbay" nutzen.

Effizienz, Geld, ist eher zweitrangig, wäre dann eh nur eine Frage der Zeit.
 
Mir gehts also rein um die klanglichen Auswirkungen.

Bin heute nicht zum testen gekommen.
 
Ich hatte kange Rme. Erst einige hammerfall, später fireface uc. Kenne also die Vorzüge und auch der klanglichen Vergleich, auch zu Focusrite Clarett Serie. Klanglich alles auf ähnlichem Niveau. Motu läuft super aufm Mac mit Thunderbolt.Also ich sehe da keine Nachteile zu Rme und so auch kein Grund zu wechseln, zumal ich relativ gut und einfach ein Avb Netzwerk aufbauen kann für viele Kanäle bei Bedarf mit 96khz.

Rest gebe ich dir Recht. Bin auch jedes mal hin und weg, was itb so möglich ist - und dann schleif ich spaßeshalber mal nen hardware teil an.
Billiges Reverb oder nen 90er Digitalsynth, klar, analoge habe ich auch einige und mir fällt die Kinnlade jedesmal runter. Ich krieg auch software dazu so zu klingen, muss aber jedesmal 2-3 Plugins nur dafür mit einplanen und müll so meine Projekte zu - ohne es einfacher zu haben.

Ich kenne beide Welten, früher noch mit Pult, dann ging alles in Wandler, aber nun möchte ich die Möglichkeiten beider Welten voll auskosten und auch die Möglichkeit die DAW als "quasi digitale Patchbay" nutzen.

Effizienz, Geld, ist eher zweitrangig, wäre dann eh nur eine Frage der Zeit.
Mir gehts also rein um die klanglichen Auswirkungen.

Bin heute nicht zum testen gekommen.

Klanglich hat das Auswirkungen.... klar... aber bei Elektro, was hinterher im Mastering zu Tode gequetscht wird... ich weiss nich...

Bei handmade music, mit Luft im Arrangement, hört man es klar, wenn analoge Geräte im Spiel sind... Je lockerer der Track umso mehr...

In deinem Fall, wäre z.B. ne Flock Patchbay sinnvoll...

Wenn de Zeit und Geld hast und Platz, steht dem Projekt wenig entgegen...
 
Ich habe das früher so gemacht (hybrid) und fand es immer einen Krampf, mit Latenz(-kompensation) und unnötigen Wandlungen. Bin auf ein Analogpult umgestiegen, das das ganze Routing, sehr gute EQs, Latenzfreiheit und analoges Monitoring (auf Wunsch keine Wandlung beim Abhören) mitbringt und minimalen Wandlereinsatz ermöglicht. Mein aktuelles Pult hat auch die Patchbay gleich mit eingebaut.

Wenn das platz-/kosten-/aufwandstechnisch nicht geht, würde ich mir lieber ein gut klingendes kleineres Pult kaufen, darauf die Vorproduktion machen, Audio einzeln mit gutem Wandler aufnehmen und dann ITB abmischen.
 
Wenn das platz-/kosten-/aufwandstechnisch nicht geht, würde ich mir lieber ein gut klingendes kleineres Pult kaufen, darauf die Vorproduktion machen, Audio einzeln mit gutem Wandler aufnehmen und dann ITB abmischen.

Hatte ich auch schon im Blick, wie das Behringer X32 bzw das von Midas. Teurer würde ich hier nicht gehen wollen. Nicht der Preise wegen, aber wenn sowas kaputt geht, ists nicht mal eben schnell ersetzt. Auch Analogpult. Gibts neu kaum noch und von 30 jahre alten baustellen habe ich schon genug 😂
 
Living…..was nutzt Du denn für ein Pult mit eingebauter Patchbay, wenn man fragen darf?
Ich würde das so gerne wieder machen, aber Geld, Strom, Platz, Wartung….kann ich nicht mehr aufbringen.
Träumen tue ich von einem Amek M2500 oder noch besser M3000, ich liebe die. Würde die jedem 4000er vorziehen, naja.

Wird nix mehr bei mir.
 
Auch sehr schön!
Habe selber nur mal mit einem ADT „Magnum“ aufgenommen (im egemaligen „central sound“ hamburg), das war mit zu groß, hehe (man muß aufstehen, um an die pres zu kommen), aber den ADT Sound mag ich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben