plugins LIVE mit Cubase nutzen - die virtuelle Band

  • Ersteller redlight
  • Erstellt am
R

redlight

Registriert
27.11.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Moin moin!

Erstmal einen Gruß an alle, die sich für meinen Beitrag
interessieren und evtl. ein paar Tipps dazu geben können -
find ich super, dass es so ein umfangreiches Forum gibt.
In der Fülle der Beiträge hab ich mich aber schnell verloren,
deshalb richte ich meine Anfrage direkt in einem neuen Thread.

Folgende Situation:
In letzter Zeit habe ich mir Stück für Stück einen fitten
Musik-PC zusammenschrauben können, der nun eine
m-audio Delta 1010 sein Eigen nennen darf.
Übrigens kann ich speziell m-audio-Karten wärmstens
empfehlen: problemlos und super stabil lauffähig,
Latenzzeit um 2 ms. Bin super glücklich mit der Karte,
doch ich will sie jetzt mal richtig nutzen.

Ich bin Gitarrist und Sänger und möchte live mit dem
PC arbeiten. Zur Zeit spiele ich schon komplett über
"GuitarRig", eine geniale Software mit Hammer-Effekten
für Gitarre, aber auch für Gesang super klare Sounds.
Der Clou: Das Prog arbeitet sowohl als standalone-Software,
gleichzeitig aber auch als DirectX- bzw. [g=77]VST[/g]-[g=8]plugin[/g].

Und genau darum gehts: In Cubase möchte ich z.B.
Eingang Nr. 1, an dem die Gitarre hängt, mit dem [g=8]plugin[/g]
belegen und live benutzen bzw. die Sounds dann per
[g=32]Midi[/g]-Fußleiste umschalten können.
Das gleiche mit dem Gesang: Eingang Nr. 2 soll live
einen entsprechenden Effekt bekommen.
Geht das mit Cubase überhaupt?

Das [g=8]plugin[/g] hab ich in Cubase VST32 schon einbinden
können, d.h. ich kann es zumindest aus der [g=77]VST[/g]-Liste
wählen und es öffnet sich dann das [g=8]plugin[/g] wie vorher
"standalone".
Doch ab hier komm ich im Moment nicht weiter
und bräuchte Euren geschätzten Rat!


Wie bring ich dem Programm bei, ein beliebiges [g=8]plugin[/g]
auf einen Input zu legen und dann das effektbehaftete
Signal auf einen Output der Karte zu routen?
So zu sagen Gitarre auf den [g=182]Amp[/g], Gesang auf P.A., etc.

Bin für jeden Tipp dankbar!

keep on r'ck'n --- redlight
 
Sorry, hast Du denn Cubase auch schon mal ganz normal benutzt ?
Also , so mit Spuren herstellen und Aufnehmen und soweiter ?

Das wäre doch genau dasselbe, wie das, was Du jetzt machen willst.

Mir scheint es so, als hätttest Du mit der grundsätzlichen Bedienung
der Software noch garkeinen Plan.
Ich kann Dir doch jetzt keinen Grundkurs in Cubase liefern.
Es gibt doch für Dein Cubase sicher eine Bedienungsanleitung.
Da ist doch alles bestens erklärt.
 
Jo, is scho recht - habe auch keinen Grundkurs erwartet...

Und ja, Du hast Recht, ich bin Cubase-Neuling und mir fehlt
es dadurch natürlich an Grundlagen - deshalb richte ich mich
an erfahrene Nutzer, die mir z.B. mal in ner Kurzanleitung
von ein paar Schritten sagen, wie sie ihre Plugins live auf
einen Input legen und diesen hörbar machen.
Ohne plugins hab ich schon eine Gitarrenspur aufgenommen,
nur das direkte Signal.

Im Handbuch stehen viele gut erklärte Sachen, das stimmt,
doch ich wollte den Weg über homerecording.de gehen,
um mich direkt mit Usern auszutauschen und direkt Infos zu
bekommen als mühseelig aus so einem umfangreichen Buch.

Gibt es vielleicht eine Art Einsteiger-tutorial, das anschaulich
mein Problem behandelt?
 
Ich Arbeite nicht mit [g=77]VST[/g] 32, daher weiß ich auch nicht inwieweit
es Unterschiede zu Cubase SX gibt.

Plugins kannst Du auf verschiedene Weise einbinden.

1. Du willst eine Gitarre aufnehmen.
Die Effekte sollen schon während der Aufnahme
hinzugefügt werden.
Die Effekte sollen in der Aufnahme enthalten sein.

Wenn Du das willst, machst Du folgendes.

Du stellst eine neue Audiospur her und schaltest sie scharf.
Dort landet später das aufgenommene Material.
Jetzt öffnest Du den Eingangskanal.
Dort kommt Deine Gitarre von Außen in das Programm hinein, bevor
sie an die scharfgeschaltete Spur weitergeleitet wird.
Im Eingangskanal hast Du die Möglichkeit sog. INSERTEFFEKTE aufzurufen.
Wenn Du im Eingangskanal ein Echogerät als Inserteffekt einfügst,
so würde der Echoeffekt auf der Aufnahme drauf sein.


2. Wenn Du den Echoeffekt erst hinterher einfügen willst, oder wenn Du noch garnicht weißt, welche Effekte Du mal auf der Gitarrenspur benutzen wirst,
gehst Du anders vor :

In den Eingangs-Kanal machst Du kein [g=8]Plugin[/g] rein.
Du stellst also erstmal eine normale ''trockene'' Aufnahme her.
Wenn Du das gemacht hast, kannst Du den Song mit Deiner
Gitarrenspur ablaufen lassen.
Bei der Gitarrenspur selbst hast Du nun auch wieder die Möglichkeit
Plugins als Inserteffekte einzubinden.
Diese Effekte verändern aber nur das was Du hörst.
Die Gitarrenaufnahme selbst wird durch die Effekte nicht verändert.
Du kannst den Effekt aber hören und Du kannst die verschiedenen
Spuren mit dem Mixer abmischen.
Die Plugins erzeugen den Effektsound in Echtzeit.
Wenn Du Deinen Mix in eine fertige Audio-Datei umwandeln willst,
( um z.B. eine CD für's Autoradio zu brennen ) dann mußt Du
Deinen Mix exportieren. So nennt man das. Das machst Du im
Datei-Menü.

So jetzt weißt Du erstmal wozu [g=84]Insert[/g]-Effekte dasind.
Alles andere kannst Du daraus ableiten.
 
Mega-Dank an fmo!

Ich befasse mich weiter damit und tüftel mal mit
den INS-Effekten. Bestelle noch heute ein gutes Buch
für eine effetiven Einstieg.
Das was Du als Möglichkeit zwei beschreibst, ist übrigens
genau das, was ich erreichen will: eine nachträglich beliebig
im Sound veränderbare Gitarren- und Gesangsspur mit
unterschiedlichen Effekten pro Spur.
Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass man
hinterher einen anderen Sound doch besser findet und
so hat man alle Freiheiten offen.

Dazu würde mich noch folgendes interessieren:
Angenommen, die Gitarrenspur besteht aus Strophen-Part
und Refrain.
Die Strophe soll clean sein, der Refrain verzerrt.
Ich kenn das aus Samplitude so: Die Spur wird an besagter
Stelle, also nach der Strophe/den Strophen getrennt und
man hat jetzt Strophen-Part und Refrain für sich.
Ist es dann von der Überlegung her richtig, die zwei Teile
mit je einem [g=77]VST[/g]-Effekt zu belegen oder geht das in
Cubase anders?
Wie checkt das Programm, dass es ab Refrain ein anderes
[g=8]plugin[/g] benutzen soll?
 
Wie checkt das Programm, dass es ab Refrain ein anderes
[g=8]plugin[/g] benutzen soll?

In dem du für Strophe und Refrain einfach verschiedene Spuren verwendest.

Im übrigen brauchst du kein extra Buch für Cubase. Die Handbücher sind sehr gut. Um deinem Live-Problem auf die Spur zu kommen, solltest du dich mal mit Monitoring (mithören) auseinander setzten. Da findest du bestimmt was im Handbuch. ;)

Gruß Bara
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
Recording.de
Recording.de

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben