Testberichte Test: Roli Songmaker Kit

Unendliches Potential für Live-Keyboarder und Musikproduktion

Es ist schon ein paar Jahre her, als ich das erste Roli-Seaboard auf der Musikmesse in Frankfurt anspielen durfte. Zunächst war ich etwas überfordert. So eine weiche Silikontastatur fühlt sich zunächst etwas seltsam an. Nach ein paar Minuten war ich an das vollkommen andere Spielgefühl zumindest etwas gewöhnt. Das Roli machte sofort Spaß, denn gefühlvolles Spielen eines Soli war mit dem Roli der absolute Traum.

Roli-Kit-001.jpg


Mit einem Finger hat man alles unter Kontrolle. Glide, Pitch, Dynamic, Tonhöhe, Vibrato. Nutzt man mehr Fingerchen, zum Beispiel bei Akkorden, so funktioniert das mit dem Roli auch. Expressiver geht‘s einfach nicht.

Nur der damalige Preis war mir persönlich immer ein Dorn im Auge. Zudem war das große Seabord für mich einfach zu viel des Guten. Zwei Oktaven ohne viel Schnickschnack, mehr braucht man erst Mal nicht, um in den Genuss des Seabord-Feelings zu kommen. Nun, ein paar Jahre später, hat Roli meinen Wunsch erhört und liefert mit den Roli Blocks ein ganze Reihe von, einfach gesagt, zusammensteckbaren Modulen. Darunter auch das Roli Block Seabord, welches gerade für 269 EUR zu haben ist und zwei Oktaven des Seaboards ohne zusätzlichen „Schnickschnack“ bietet.


Roli-Kit-009.jpg



Eben dieses Board wollte ich, samt Software testen. Da Roli gerade das Roli Songmaker Kit am Start hat, schickte mir der deutsche Vertrieb „Sound Service“ eben dieses. Vielen Dank dafür. Trotzdem: In diesem Test soll es auch um die Arbeit mit dem kleinsten der Roli Seaboards gehen, den Roli Searise Blocks.


Roli-Kit-007.jpg



Bevor wir mit der Hardware loslegen, kurz ein Überblick über die Roli Blocks: Die Blocks bestehen aus grundsätzlich drei Modulen. Die kleinsten sind Block Touch, Block Loop und Block Live, wobei das Block Loop Teil des Songmaker Kits ist.


Roli-Kit-011.jpg


Diese drei Module besitzen lediglich Taster zur Steuerung. Das Block Lightpad ist doppelt so groß und bietet eine Art gummiertes, hintergrund-beleuchtetes Gel-Kissen, welches auf Druck reagiert. Auch hier wird neben Velocity, Aftertouch und Bewegung in der x/Y-Achse auch die Los-Lass-Geschwindigkeit verarbeitet, womit auch die 5 Dimensionen erklärt wären. Als drittes gibt es das Block Searise. Dies ist eine um etwa 30% verkleinerte Variante des bekannten Roli Searise mit zwei Oktaven und ohne jegliche zusätzlichen Funktionen mit Ausnahme der zwei Oktaveschalter in den oberen Ecken. Es liefert das typische Seaboard-Feeling mit seinen 5 Dimensionen. Dazu noch ein paar Anmerkung: Neben dem normalen Spielen einer Note kann man ein Art Vibrato erzeugen, in dem man die Note festhält und mit dem Finger leicht nach links und rechts drückt. Zieht man den Finger an den oberen oder unteren Rand und gleitet dann nach rechts oder links, so erzeugt dies einen Pitch. Streicht man mit dem Finger von oben nach unten, so ändert sich ein Parameter, der in Abhängigkeit des programmierten Presets den Sound entsprechend moduliert. Zum Beispiel wird beim Ziehen des Fingers nach oben die Cutoff-Frequenz eines Filters erhöht. Hier ist so ziemlich alles möglich.


Roli-Kit-006.jpg


Der Clou ist, dass sich alle Blocks nach eigenem Gusto zusammen stecken lassen. An allen Seiten der Module befinden sich kleine Metallkontakte, über die die Blocks untereinander kommunizieren. Zudem sind die Seiten der Blocks magnetisch und halten so an der richtigen Stelle aneinander. im Inneren der Blocks befinden sich ein Akku und ein Bluetooth-Modul. Somit lassen sich die Blocks auch ohne Kabel verwenden. Cool.

Alle Blocks sind Controller, die über MIDI-USB oder halt MIDI-Bluetooth Daten senden und auch Daten empfangen, die dann für ein visuelles Feedback sorgen.


Roli-Kit-014.jpg


Hardware



Wer schon mal ein neues Apple-Produkt gekauft hat, dem werden Roli-Produkte bekannt vorkommen. Das Songmaker Kit kommt in einer durchgestylten, soliden Verpackung, die auch als Transporthilfe gut zu gebrauchen ist. Neben den drei Modulen, dem Seaboard Block, dem Lightpad M und dem Loop Block ist ein Snap-Case Teil der Kit-Verpackung. Das Snap-Case ist eine Art iPad-Schutz für das gesamte Kit. Es ist magnetisch, wodurch die einzelnen Module sich auf ihm festhalten. Das Snap-Case gibt es derzeit nur in Verbindung mit dem Kit. Das Case lässt sich zuklappen und umschließt dann das Kit. Zum einfachen Transport in der Laptop-Tasche ist der Schutz ausreichend. Für richtig harte Road-Einsätze in einer zusätzlichen Transportbox ist er auch gut zu gebrauchen. Zudem lässt sich das Kit, welches ja nur durch Magnete gehalten wird, so an einem Stück aufnehmen. Ohne das Case geht dies nicht, da die Blocks alleine nicht fest genug aneinander haften um sie lose zu tragen. So lange das Kit fest auf dem Tisch steht, ist alles gut. Beim Anheben oder zur Seite schieben, lösen sich die Module gerne voneinander. Das Snap-Case ist somit ein überaus nützliches Tool.


Roli-Kit-008.jpg



Die Module selbst sind alle sehr gut verarbeitet und machen einen überaus hochwertigen Eindruck. Sie haben ein unerwartet hohes Eigengewicht. Obwohl alles aus Plastik besteht, fühlen sich alle Blocks überaus solide an. Es stehen keine Kanten über, noch wackelt oder klappert irgendetwas. Nichts knirscht oder verzieht sich. Auch nicht beim beherztem Zupacken. Die Blocks verzichten auf Gummifüße. Vielmehr besteht die komplette untere Gehäusehälfte aus gummiertem Plastik. Hier rutscht kaum etwas. Auch das optische Feedback ist hell und angenehm umgesetzt. Es sieht schon cool aus, das Lightpad Block. Es ist natürlich etwas grob aufgelöst, aber trotzdem oder gerade deswegen ein echter Hingucker. Die Taster des Loop Block gehen etwas zu schwer und sind für mein Empfinden zu tief im Gehäuse versenkt. Insgesamt wollen alle Roli Blocks herzhaft bedient werden. Leichtes streicheln führt hier ins Leere. Wer von Klavier kommt, ist daran gewöhnt. Keyboarder werden sich erst dran gewöhnen müssen.


Roli-Kit-012.jpg


Zusätzlich liegen zwei USB-Kabel bei. Mit diesen lassen sich die Blocks zum einen aufladen, oder halt mit dem Rechner verbinden, wenn kein Bluetooth zur Verfügung steht. Dabei laden das Lightpad oder das Seabord den Loop. Letzterer verfügt nicht über eine Lade-Schnittstelle. Nutzt man das Kit am PC via USB, so reicht eine Verbindung aus. Alle „Slave“ Module senden dann über das via MIDI angeschlossene Gerät. Man kann die Slave-Module auch abziehen und wieder anstecken, ohne dass es zu Aussetzern kommt. Beim Mac wird MIDI über Bluetooth unterstützt. Beim PC geht dies nicht. Ob Microsoft hier nachliefert, konnte ich nicht eindeutig belegbar recherchieren. Die USB-Kabel sind leider etwas kurz geraten. Sie besitzen einen USB 3.1-Typ C Stecker, der noch ziemlich wenig verbreitet ist. Also die Kabel nicht verlegen und zum nächsten Außeneinsatz mitnehmen.

Roli-Kit-003.jpg


Die Blocks laufen etwa 4 Stunden im Ackubetrieb. Das ist nicht unbedingt viel. Soundcheck, Wartezeit, Gig, Zugabe und die 4 Stunden sind schnell vorbei. Ich würde das nicht erwähnen, wenn ich diese Erfahrung nicht vor ein paar Tagen selbst gemacht hätte. Cool ist aber, dass die Blocks „wireless“ funktionieren. Somit kann man das Kit überall postieren oder Mal eben den Stammplatz auf der Bühne verlassen und sein Soli frei Hand im Publikum schmettern. Die Bluetooth-Verbindung mit dem iPad erzeugt keine für mich spürbare Latenz. Auch die Reichweite ist mit über 10m ausreichend.

LIVE.jpg

Kleiner Plausch zum Roli zwischen Kollegen. Wolfram Spyra (links) und meine Wenigkeit (rechts) auf einem sommerlichen Gig in Westfalen. Der Schweiß steht mir auf der Stirn.


Software



Dieses Thema ist etwas komplizierter, deshalb der Reihe nach:
Für die Roli Blocks gibt es eine ganze Menge hauseigener Software für den PC/Mac und auch für das iPad. Das Songmaker-Kit ist in erster Linie für die Benutzung mit dem iPad (Air/Air2/Pro) gedacht. Die Apps können aus dem Apple Store kostenlos geladen werden. In-App-Käufe sind dort in Form zusätzlicher Soundpacks möglich. Programme für den Mac/PC kann nach dem Erstellen eines Accounts auf Roli.com und der Registrierung des Kits (Seriennummer liegt bei) von der Website laden.
Für das iPad gibt es folgende Software, die ich im Folgenden kurz vorstellen werde:



Play-001.jpg



Roli Play



…ist eine kleine, unscheinbare Software, mit der sich zum einen vorgefertigte Sounds auf dem Lightpad Block spielen lassen. Beim Einsatz dieser Software ist das Seaboard und der Loop Block außen vor. Über das Pad lassen sich 9, leider nicht selbst definierbare Töne spielen. Die etwa 50 Preset klingen allesamt sehr ordentlich, machen aber nicht immer Gebrauch von den Fähigkeiten des Lightpad. Unter den Presets finden sich auch ein paar Drumkits. Die App ist interessant um sich mit den Möglichkeiten des Lightpad vertraut zu machen. Da man aber immer die gleichen Tonhöhen spielt, wird dies schnell langweilig. Eine Transposefunktion und eigene Tonmuster würden hier Wunder bewirken. Die Drumkits sorgen für Spaß im Livebetrieb.


Play-002.jpg



Neben dem Play-Modus beherbergt die App auch einen „Create“ Song“. Darin lassen sich 4 Spuren mit je 4 Pattern aufzeichnen und wiedergeben. Das Ergebnis lässt sich dann in Echtzeit aufnehmen und exportieren. Wie gesagt: Für den Zeitvertreib in der Bahn ist die App nett. Damit ist dazu alles gesagt.



Seaboard-5D-002.jpg


Roli Seaboard 5D



Diese App ist ein reines Instrument mit einer erweiterbaren Soundlibrary. Die zusätzlichen Libraries können über den Appstore für 4,99€ nachgekauft werden. Die mitgelieferten 25 Klänge sind ähnlich hochwertig wie die des Equator (kommt noch), aber echte Perlen klingen anders. Somit muss man eigentlich weitere Soundpacks kaufen, wenn man das iPad als Klangquelle nutzen möchte. Schade eigentlich. Für registrierte Nutzer sollten zumindest ein paar Packs kostenlos sein, da der mitgelieferte Klangvorrat eher dürftig ist.

Seaboard-5D-003.jpg


Das Lighpad Block arbeitet gemeinsam mit dem Seaboard und steuert dann die X/Y Matrix. Der Loop Block hat hier keine Funktion. Wäre schön, wenn ich damit wenigstens Presets umschalten oder die Lautstärke einstellen könnte. An den Sound lässt sich grundsätzlich nichts verändern. Die App funktioniert auch ohne ein Searise Block. Wer also mal Roli-Feeling auf dem iPad schnuppern will, kann dies kostenlos tuen.


Noise-001.jpg



Roli Noise



Noise ist eine umfangreichere Sequencersoftware, die endlich alle drei Blocks benutzt. In dieser App sind auch Updates via Bluetooth möglich. Allerdings muss man zuerst alle Blocks bis auf eines abmelden um ein Update durchführen zu können. Das Update dauert ein paar Minuten. Nach einem fertigen Update startete dann bei mir ein Zweites. Im Prinzip freue ich mich über regelmäßige Updates, die bekannte Fehler ausbügeln. Manchmal nervt es aber auch nur. Trotzdem ist es wichtig, dass die Blocks alle auf dem aktuellen Stand gehalten werden, denn Roli legt regelmäßige Updates nach, die Fehler beheben.


Noise-003.jpg


Zurück zu Noise: Es besteht aus 4 Layern in denen man 3 Sequenzen und eine Drumspur mit eigenen Mustern belegen kann. Auch an einen Mastereffekt wurde gedacht. Mit dem Lightpad lassen sich dann die Sequenzen triggern oder Drumkits mit bis zu 16 Percussions einspielen. Gleichzeitig dient es auch als Controller für die Lautstärke. Dabei wird die laufende Sequenz auch optisch auf dem Lightpad angezeigt. Das Ganze erinnert mich an eine Mischung aus „Figure“ von Propellerhead und der Novation Launchpad-App.

Mit dem Loop Block steuert man das Geschehen: Start, Stop, Aufnahme, Metronom an/aus und so weiter. Gleichzeitig wird der laufende Takt mit den fortschreitenden LEDS auf dem Loop Block angezeigt. Das Seaboard dient dem Einspielen der tonalen Sequenzen. Ein kleiner Soundvorrat wird mitinstalliert. Weitere Soundpacks lassen sich online nachladen. Dabei gibt es einige kostenlose und mal wieder auch kostenpflichtige. Die Preise liegen zwischen 4,99€ und 7,99€. Ich habe gleich mal alle 18 kostenlosen Packs geladen. Der Soundvorrat war danach üppig. Viel Schräges aber auch viel Brauchbares. Hauptsächlich elektronische Genres werden bevorzug. Aber wir nutzen ja auch ein elektronisches Gerät. Die Qualität der Sounds, sei es Instrumente und auch Drums ist wirklich gut. Der Klangquerschnitt der Packs ist interessant und hat irgendwie seinen eigenen Stil. Die Packs ergänzen sich auch untereinander gut. Startet man ein neues Projekt, so kann man natürlich die Sounds aus allen installierten Packs gleichzeitig nutzen.


Noise-004.jpg


Cool ist zudem, dass man seine Packs und Kreationen mit anderen im WWW austauschen kann. Dabei werden nur die installierten und somit lizensierten Sounds geladen. Besitzt ein Song einen Sound, den man noch nicht installiert hat, so kann man diesen dann nachladen. Natürlich auf ggf. kostenpflichtig. In der User-Library befinden sich auch ein paar interessante Remix-Projekte. Natürlich kann ein eigenes Projekt in Echtzeit aufgenommen und exportiert werden. Die App Noise ist ein umfangreiches Tool um eigene Idee zu entwickeln oder einzufangen. Es lädt förmlich zum Jamen ein. Natürlich ist die Limitierung auf 4 Spuren etwas dürftig. Auch die Nachbearbeitung von Sounds lässt zu wünschen übrig. Mit dem Songmaker Kit lässt sich die Noise-App gut, gleich flüssig bedienen. Etwas Einarbeitung ist aber schon notwendig. Auch diese App lässt sich ohne Blocks installieren und nutzen. Ich weiß nicht, ob man Demosongs aus den Packs hier veröffentlichen darf. Deswegen installiert einfach mal die App auf eurem iPad. Die Packs können dann im Browser vorgehört werden. Somit hat man einen guten Eindruck vom Soundspektrum der App. Mir persönlich gefällt Noise. Die App ist für schnelles Arbeiten und fürs „einfach nur einfache Musik machen“ konzipiert. Klang und Möglichkeiten sind system-bedingt limitiert. Aber diese Reduktion hat manchmal auch etwas Erfrischendes. Das gilt für Einsteiger als auch für Profis. Wer es allerdings gewohnt ist „from the Scratch“ zu arbeiten wird hier die Nase rümpfen.

Für den PC/Mac gibt es natürlich auch Software, die ich kurz der Reihe nach vorstelle.

Dashboard-001.jpg



Roli Dashboard



Dies ist die Verwaltungszentrale. Hier sind die Blocks zu sehen, die gerade angeschlossen sind. Im Dashboard lassen sich die Firmwareupdates installieren. Diese quittiert mir mein Rechner mit einem reproduzierbaren Totalabsturz, den ich unter Windows 10 sonst noch nie hatte. Der Loop Block wurde bei mir erst nach dem Update via iPad im Dashboard angezeigt. Gut, dass ich ein iPad habe. Markiert man einen der angeschlossenen Blocks im Dashboard, so lassen sich dort alle Einstellungen zum Verhalten des Gerätes erledigen. MIDI-Kanal, Pitch-Range, CC-Wert, Empfindlichkeit der 5D Bedienung, Hintergrundfarben und vieles mehr.

Dashboard-003.jpg


Man sollte mit den Einstellungen etwas spielen um die für sich selbst Angenehmsten zu finden. Diese Einstellungen lassen sich auch als Templates abspeichern. Zum Glück läuft das Dashboard parallel zu anderen Anwendungen. Man kann also im Dashboard etwas ändern und das Ergebnis sofort ausprobieren. Alle Taster des Loop und auch die 5 Dimensionen des Pads lassen sich zu individuellen MIDI CC Werten zuordnen. Somit kann das Songmaker Kit auch zur Steuerung der eigenen DAW genutzt werden. Es lassen sich auch weitere Blocks hinzu kaufen und so zum Beispiel das Seabord um weitere Oktaven ergänzen. Dabei spielt die Anordnung der Blocks keine Rolle. Dies alles managed man alles bequem im Dashboard.


Equator-001.jpg



Equator



Der Equator ist ein von Roli selbst entwickeltes, MPE-fähiges Audio-Plugin, welches als VST und Standalone verfügbar ist. Bevor die Frage kommt: MPE bedeutet MIDI Polyphonic Expression. Es nutzt alle 5 Dimensionen des Roli Boards. Diese können bestimmten Parametern zugewiesen werden. Der Equator verfügt über 3 VA-Oszillatoren plus einen Sample „Oszillator“, der für die natürlichen Instrumente sorgt. Im Modulationspanel können die Modulationen den 5 Dimensionen des Seaboards zugeordnet werden. Weiterhin sind 4 Hüllkurven sowie zwei LFOs an Bord. Auch an Effekten ist der Equator reichlich bestückt: Bitcrusher, Distortion, EQ, Chorus, Dealy und Reverb. Leider lassen sich nicht alle Parameter erreichen, denn Roli unterscheidet zwischen dem Equator Player und dem vollständigen Equator, der für zusätzliche 79 € zum Kit erworben werden kann. Der Equator kann auch einzeln als Vollversion für 179 € einzeln gekauft werden und funktioniert dann mit jeglicher Hardware, die den MPE Modus unterstützt.


Equator-002.jpg


Die Installation des Equator ist nicht ganz ohne. So wird die VST-DLL in einen fest vorgegebenen Ordner installiert. Und wenn der nicht in der DAW eingetragen ist, dann sucht man das Plug-In vergeblich. Nach etwas Recherche im Netz habe ich den Pfad gefunden und die DLL in meinen VST-Ordner verschoben. Danach lief‘s.

Meine Nachfrage, ob ich für den Test einen Vollversion haben könnte, bliebt zwei Mal unbeantwortet. Deswegen kann ich nur die eingeschränkte Player-Version testen und nichts zum Mehrwert der Vollversion sagen. Neben dem Programm mit einer zunächst übersichtlichen Klang-Library empfehle ich die Installation der zusätzlich, kostenlos verfügbaren Extended- sowie der „Colours of India“ Library. Damit hat man schon mal 100+ brauchbare Presets an Bord. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, Presets sofort im Plug-In aus dem Web zu laden. Dort finden sich einige der s.g. Perlen. Klasse.


Equator-003.jpg


Das klangliche Spektrum reicht von abgedrehten Flächen bis hin zu Natursounds (Klavier, Flöten, Streicher,…), Synthleads bis hin zu Bässen oder halt der guten alten Panflöte. Die klangliche Qualität des Equator ist wirklich gut. Nur bei den Natursounds muss man leichte Abstriche machen. Der Equator klingt edel und sehr detailliert. Man hat schon ein paar Abende „Arbeit“ alle Presets und die darin versteckten Soundmöglichkeiten zu entdecken, ohne einmal selbst an Sounds zu schrauben. Ergo: Der mitgelieferte Player reicht in den meisten Fällen wohl aus. Viele erst mal schnöde klingende Presets entfalten erst durch die 5 Dimensionen des Seaboards ihre Stärke. Dabei können über das Lightpad und den Loop Blocks weitere Modulationen (X/Y-Pad, Rise Controls) gesteuert werden. Ich habe mich das ein oder andere Mal in Sounds aus dem Equator verliebt, nicht weil sie unbedingt toll klingen, sondern weil sie sich so ausdrucksstark spielen lassen. Das kann man mit Velocity, Aftertouch, Pitch- und Modwheel auf einem normalen Keyboard zwar auch, aber eben nicht so, wie mit dem Seaboard. Der Equator ist auf eben diese Spielweise zugeschnitten und diese Symbiose gelingt Roli perfekt.

Natürlich könnte man 10 Seiten mehr zum Equator schreiben. Da er nur ein Teil des Kits ist, möchte ich es hierbei belassen. Toller Synth!


Equator Strings


Equator Solemn Space Choir


Equator Omega Choir


Equator Moraz Lead


Equator Electric Steel Piano


Equator Breaking FX


Equator Aurora Glass Pad




Strobe-1.jpg



Strobe 2



Auch dieses MPE fähige Plug-In in der Player-Varianten ist Teil des Roli Kits. Strobe 2 aus dem Hause fXpansion liefert etwa 200 Presets aus den bekannt elektronischen Genres. Er klingt etwas elektronischer und „grober“ als der Equator. Die Presets wurden mit Liebe zum Detail programmiert und nutzen die 5D Möglichkeiten der Blocks. Als Player hat man allerdings keinerlei Eingriffsmöglichkeiten in die Synthese. Hier muss man mit den Presets leben. Als ein weiteres MPE-VA-Plugin für rein elektronische Sounds ist er eine gute Ergänzung des Kits.

Strobe 2 Squelchy Bass


Strobe 2 Ferric Pad


Strobe 2 Arp 1




Roli-Kit-004.jpg


Was noch?



Die Integration in meine DAW (immer noch Cakewalk Sonar) verlief bei mir eigentlich recht unspektakulär. Das Kit meldet sich als normales MIDI-Gerät an. Der Equator reagierte zunächst nicht auf polyphonen Aftertouch. Dieses hatte ich in den Voreinstellungen von Sonar nicht gesetzt. Ansonsten war´s das. Jegliches Spiel auf dem Seaboard wird aufgezeichnet und wiedergegeben. Mehr will und brauche ich nicht.

Ein PDF-Manual habe ich auf Roli.com übrigens nicht gefunden, allerdings bin ich bei der Recherche über ein „Lightpad Block Creator Manual“ gestolpert. Webseiten mit Informationen sind zwar praktisch, aber manchmal ist halt ein gutes Manual einfach besser. Das Roli Songmaker Kit ist an vielen Stellen selbsterklärend. Aber leider nicht an allen. In der Noise App bin ich eher durch Zufall über eine Reihe wirklich gut gemachter Roli-Tutorial-Videos gestolpert. Roli setzt vorrangig auf die neuen Medien als Hilfe bei der Einarbeitung. Handbuch-Oldschooler müssen sich da etwas umorientieren. Ein Klick zum Beispiel auf das kleine Fragenzeichen in der Noise-App öffnet eine interaktive Hilfe. Was mir allerdings zu Beginn fehlte, war eine Übersicht der Apps, Programme und Funktionen des Songmaker-Kits. Dieses hat es schon in sich, da es verdammt viele Möglichkeiten bietet. Diese muss man erst einmal überblicken um wirklich unbekümmert starten zu können. Die Arbeit an diesem Test war schon ziemlich hart. Vielleicht liefert dieser Artikel eine solche Übersicht. Besser wäre es, wenn Roli einen Flyer beilegt in dem die Möglichkeiten einfach mal aufgezählt werden.


Roli-Kit-013.jpg



Andere Plug-Ins



Wer übrigens Native Instruments Massive oder Spectrasonics Omnisphere sein Eigen nennt, der kann diese Plug-Ins auch via MPE steuern. Damit kommt man dann in den Genuss, mit dem Seabord die Sounds dieser Plug-Ins zu steuern. Wie das geht, verraten ein paar wirklich gute Vidoes auf Roli.com. Den Omnisphere hatte ich so mit wenigen Mausklicks zur vollständigen Zusammenarbeit mit dem Seaboard überredet. Klasse.



Roli-Kit-005.jpg



Fazit



Das Roli Songmaker Kit bietet einen guten Einstieg in die Welt von MPE und 5D Controllern. Die Verarbeitungsqualität der Hardware ist hervorragend. Das Konzept, einzelne Blocks aneinander zu stecken, ist schon überaus interessant und technisch intelligent umgesetzt. Die Hardware macht einen durchdachten und überaus wertigen Eindruck. Der interne Akku und auch die Konnektivität via Bluetooth sind seiner Zeit voraus. Schön wäre, wenn Windows das auch könnte. Die Akkulaufzeit von 4 Stunden ist dabei etwas knapp bemessen.

Die Roli Blocks sind ein ziemlich komplexes System, welches man als Hersteller erst Mal im Griff haben muss. Also: Macht zu Hause bitte artig Updates. Das Lightpad macht einfach Spaß und ist ein klasse Controller. Wer auf den Gedanken kommt: „Das kann ich auch mit den Gummipads auf meinen Controller!“, dem sei gesagt: Wandere mal mit einem Finger von einem Pad zum anderen und schon versteht jeder den Sinn des Lighpad.

Das Seaboard Block ist zwar etwas kleiner geraten als das Seaboard Rise, aber für gefühlvolle Soli ist es schlicht der Hammer. Man muss es einfach ausprobiert haben. Gerade im Zusammenspiel mit dem mitgelieferten Equator und Strobe 2 hat man eine ganz neue Welt an Klängen unter den Fingern. Bestimmte Genres kann und will ich dabei nicht eingrenzen. Ich würde mich darüber freuen, wenn es mehr Libraries mit echten Natursounds, insbesondere Flöten, Brass und Streicher für MPE geben würde. Für entsprechende Tips dazu bin ich Euch dankbar.

Ein Seaboard wird kein normales Keyboard vollständig ersetzten. Vielmehr sehe ich es als einzigartiges Instrument für besonders expressionistische Klänge. Der Loop Block macht, was er soll. Mir persönlich gehen die Tasten zu schwer. Und da sie zudem noch leicht versenkt sind, erschwert dies die Eingabe zusätzlich.

Die Apps Roli Play und Seaboard 5D auf dem iPad haben mich nicht vom Hocker gehauen. Der Sequenzer Noise ist allerdings ein wirklich intuitiver Songmaker mit guten Sounds und einem interessanten Konzept. Die Symbiose aus App und Roli Blocks ist hier gelungen. Auf die Schnelle hat man mal eben eine Songidee skizziert und daraus einen Song gebastelt. Die Ergebnisse können sich wirklich hören lassen. Ob man nun gleich zum Songmaker Kit oder erst Mal nur zum Roli Block Seaboard greift bleibt jedem selbst überlassen. Wer die App Noise nicht nutzt, für den ist der Loop Block eigentlich uninteressant. Hier ist dann der Live- oder Touch Block die bessere Wahl.

Alternativen, außer vielleicht dem Haken Continuum, kenne ich keine. Wobei das Haken mit 4,3k€ aufwärts doch etwas sehr aus dem preislichen Rahmen fällt.

Mich persönlich hat es überrascht, wie viel Potential in Rolis Songmaker Kit steckt. Man nutzt es entweder mit dem IPad und hat dann eine kleine, aber feine Songmaker-Lösung. Oder man nutzt das Kit als Wireless-Controller für die Bühne. Oder man nutzt den Rechner und besitzt einen genialen Keyboard-Controller mit MPE und wirklich tollen neuen Sounds. Gleichzeitig lässt sich mit den Blocks auch die eigene DAW steuern. Der Preis geht somit für die Features mehr als in Ordnung. Mehr kreativen Gegenwert fürs Geld habe ich selten erlebt.



Klare Empfehlung der Redaktion.

Preise:

Roli Songmaker Kit kostet 585€

Roli Block Seabord 269€

Roli Lightpad Block M 179€

Roli Block Loop 89€


Webseite der Herstellers: www.Roli.com
Link zu Thomann
 

Anhänge

  • Strobe 2 Squelchy Bass.mp3
    893,6 KB · Aufrufe: 3.263
  • Strobe 2 Ferric Pad.mp3
    2,9 MB · Aufrufe: 3.490
  • Strobe 2 Arp 1.mp3
    3,2 MB · Aufrufe: 3.418
  • Equator Strings.mp3
    4,3 MB · Aufrufe: 3.803
  • Equator Solemn Space Choir.mp3
    2,8 MB · Aufrufe: 3.675
  • Equator Omega Choir.mp3
    2,2 MB · Aufrufe: 3.496
  • Equator Moraz Lead.mp3
    1,1 MB · Aufrufe: 3.313
  • Equator Electric Steel Piano.mp3
    2,1 MB · Aufrufe: 3.730
  • Equator Breaking FX.mp3
    1,9 MB · Aufrufe: 3.411
  • Equator Aurora Glass Pad.mp3
    2,1 MB · Aufrufe: 3.421
Ich liebe ja mein Seaboard RISE 49 :) Ich stimme zu dass es kein Ersatz für ein Keybard ist, obwohl es aufgrund der Klaviatur so erscheint. Aber es lässt sich halt völlig anders spielen. Ich würde es nicht wieder hergeben. So ausdrucksstark wie man mit dem Seaboard spielen kann, da verliert man sich teilweise völlig und genießt das musizieren mit dem Instrument. Mit dem Block bin ich nicht so zurechtgekommen, der war mir zu hart. Ich dachte die Oberfläche wäre in etwa so wie beim Seaboard. Ich habe gelesen, der Block M hat eine bessere Oberfläche. Ist die vergleichbar mit der Seaboard Oberfläche?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
448
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben