Plötzlicher Besitzer eines Paars Yamaha NS-10. Was nun?

  • Ersteller Ersteller Hansen_Pierre
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hansen_Pierre

Registriert
30.08.05
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
58
Hallo. Hab mir über E-Bay ein paar NS-10 von Yamaha ersteigert. Bin noch nicht so richtig klar darüber obs eine gute Idee war da diese Teile ja scheinbar Abhören für Fachleute sind und ich erst seit ein paar Monaten Musiker aufnehme. Ich besitz aber nunmal gerne kultige und zeitlose Sachen und freu mich sehr drauf diese Lautsprecher kennenzulernen. Was erwartet mich wenn ich sie erst mal angeschlossen habe? Wie hört man mit diesen Lautsprechern richtig ab? Alles was ich weiss ist daß sie wohl sehr mittig klingen und wenn der Mix auf diesen Lautsprechern gut klingt, dann ist der Mix an sich auch gut. Welche Endstufe sollte ich den Lautsprechern gönnen? Beim Musicstore habe ich diese hier entdeckt: http://www.musicstore.de/pdf/tests/REC0003151-000.pdf

Schreibt mir bitte Erfahrungsberichte, Hilfestellungen, Tips und daß ich die 350 Eier nicht bescheuert angelegt habe.

Hier auch noch ein Link von meinen ersten Mixen welche ich gemacht habe. Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge fänd ich super.
http://www.pierrehansen.com/aufnahmestudio.html


Vielen lieben Dank...Pierre
 
hey pierre,
ich kann dir nur folgendes ans herz legen: benutze nicht die suchfunktion. ;)
Sonst wirst du ganz traurig sein und deine ns10 nicht mehr lieb haben.

und schau dir diesen thread nicht mehr an bis die yamahas ankommen und du sie selbst getestet hast. Sonst wäre es nicht unwahrscheinlich dass hier viele posts kommen die dich überhaupt nicht freuen und du dann möglicherweise meinst dass die ns10 doch kein wunschkind ist, was sie eventuell in dem masse gar nicht verdienen. Aber jetzt habe ich schon zu viel gesagt...;)

[EDIT]: doch überaschend positive meinungen hier
 
Zunächst einmal wirst du für 350 EUR bestimmt nix falsch gemacht haben, wenn die Dinger gut erhalten sind, da du sie locker für nen Hunni mehr wieder verkaufen kannst. Ich hatte mir auch ein Paar NS10m zugelegt und weiß sie mittlerweile wirklich zu schätzen. Ich habe sie als Zweitabhöre zu meinen [p=2]Event 20/20[/p] und finde sie in dieser Funktion echt nett. Wichtig ist allerdings, daß ich direkt zwischen den beiden Abhören hin und herschalten kann. Deshalb hab ich mir nen M-[g=7]Patch[/g] zugelegt und erst jetzt macht das mit der Zweitabhöre wirklich Sinn. Vorher dachte ich, daß die NS doch auch sehr "gut" klingen und ich nicht verstand wieso so viele sagen , daß sie schlecht klingen und "was auf denen klingt..." ... also da war ich ja fast entäuscht, weil ich in gewisser Weise ja gerade "schlecht klingende" Monitore haben wollte. Beim direkten Umschalten zeigt sich aber nun, daß sie wirkliche anders klingen als meine 20/20 und in den Mitten víel mehr offenbaren, was sie imo zum Abmischen von Vocals sehr nützlich sein läßt. Für Pop und Rockmusik halte ich die NS für sehr brauchbar. Für elektroide Sachen und HipHop und Co fehlt aber natürlich der Bassbereich ein wenig. Da wäre ein Subwoofer schon wünschenswert. Nun, ich besitze die NS jetzt schon einige Monate und bin zu der Ansicht gelangt, daß man die NS, wenn man Rock, Pop oder Ähnliches macht durchaus auch als einzige Abhöre benutzen kann. Auch wenn viele Leutz sagen, daß die Auflösung viel besser sein muß, damit man ordentlich mischen kann... ich bezweifle das. Wenn man die NS kennengelernt hat und das ist ja bei jedem [g=226]Monitor[/g] von Nöten kann man imo allein darauf mischen und sehr gute Ergebnisse erzielen.

LG
 
die NS-10 sind einfach gut; auch wenn mittenlastig. Gegen die Genelecs1031 direkt verglichen, also wenn du die auch hättest und hin und her schalten würdest, dann haben die Geni's gegen die NS-10 genau keine Mitten; andersrum die NS-10 keine Bässe und keine Höhen; sondern eher viel Mitten. Versteh das jetzt nicht falsch; die NS-10 sind super Abhören; man muss allerding erstmal mit ihnen umgehen lernen.
Wenn du dich auf die Dinger eingehört hast, kann man damit super arbeiten, finde ich. In den Studios, in denen ich bis jetzt gearbeitet habe waren immer beide Systeme am Start; sicher nicht ohne Grund! Bleib auf jeden Fall drauf sitzen! Schön blöd, wer die versteigert hat; die sind eigentlich mittlerweile recht schwehr zu bekommen.
 
Ich arbeite auch mit NS10.
Es gibt auch bessere Monitore.

Aber es gibt nur ganz wenige Standards.
Die NS10 ist so ein Standard.
Wenn Du in ein anderes Studio kommst, dann wirst Du dort
oft auch ein Paar NS10 antreffen.
Du kannst also ohne große Umstände "Deine" Boxen dort hören.
Darin liegt meiner Meinung nach der große Vorteil dieser Boxen:
Ihre weite Verbreitung in vielen Studios.

Die ausgelutschten Storys über irgendwelche klanglichen
Legenden, welche nicht zutreffen usw. werden auch ganz besonders gerne auf diesem Forum von einigen NS10-Hassern unablässig verbreitet.

Die NS10 würden ihren Ruhm einem Marketingtrick verdanken usw.
Nun, die NS10 sind nicht berühmt oder sonst irgendwie sagenumwoben und der Klang ist eher mittelmäßig. Die Box ist einfach nur weit verbreitet.

Ich bin jedenfalls froh, daß es diesen einzigen Standard bei Monitorboxen gibt.
Als Zweit-Abhöre sind sie immer gut zu gebrauchen.
Ein Klassiker.

Egal, was man Dir hier jetzt noch für Unsinn darüber erzählen wird :
Höre sie Dir lieber erstmal an, dann wirst Du sehen, daß alle diese Horrorgeschichten einfach sehr relativ zu sehen sind.

Ich habe mal den Fehler gemacht, die NS10 hier als [g=226]Monitor[/g] zu empfehlen :
Von allenSeiten kamen plötzlich irgendwelche selbsternannten Soundgurus angekrochen, um ihr dümmliches Geseiere über die NS10 abzulassen.

Einfach nicht beachten ...

Du hast doch selber Ohren.

Man sollte sich irgenwann auch mal emanzipieren und nicht immer nur dannach fragen, was andere gut finden.
Dir müssen die Boxen nützlich sein und nicht irgendwelchen anderen Leuten.
 
eine frage zu der m-[g=7]patch[/g] control matrix :
kann ich damit 2 [g=226]monitor[/g] paare mit einer endstufe so verbinden dass ich einfach hin und her schalten kann ?
 
@the_addict

Du kannst 2 [g=226]Monitor[/g]-Paare + jeweils einer Endstufe verbinden. Eine Endstufe reicht für 2 Paare NICHT aus! Es sei denn ein Paar sind aktive Monitore und die liefern dann ja sozusagen die 2te Endstufe mit -> D. h. 2 Paare brauchen 2 Endstufen.

LG
 
Bluna schrieb:
@the_addict

Du kannst 2 [g=226]Monitor[/g]-Paare + jeweils einer Endstufe verbinden. Eine Endstufe reicht für 2 Paare NICHT aus! Es sei denn ein Paar sind aktive Monitore und die liefern dann ja sozusagen die 2te Endstufe mit -> D. h. 2 Paare brauchen 2 Endstufen.

LG

Hallo,

wenn man einen LS- Umschalter, der dafür geignet ist, hinter der Endstufe betreibt, kan man natürlich 2 oder mehr LS-Paare an einer Endstufe betreiben - nur am besten nur ein Paar gleichzeitig- alles andere macht abhörtechnisch aber eh keinen Sinn.
 
Ich betreibe zwei Paare passiver Monitore an einem Umschalter (u.a. auch die NS-10er [um mal topic zu bleiben ;)]). Macht es der Endstufe etwas aus, wenn ich *on the fly* Umschalte? Bisher habe ich immer erst die Endstufe leise gedreht, bevor ich umgeschaltet habe, was aber manchmal etwas lästig ist (Alesis 300er, mit zwei Knöppen statt einem 8-/)...
 
also schaun wir mal ob ich das jetzt verstanden habe.
ich hab ein altes paar hifi türme die ich als zweit abhöre benutzen will. dazu kommt jetzt ein paar studio monitore passiv, ich will beide paare mit einer endstufe betreiben, nicht gleichzeitig sondern halt hin und her schalten um zu sehen ob es sich auf beiden paaren gut anhört was ich da so zusammengemischt habe.
ich brauche dazu also ein ls schalter. ich hab mal bei thomann gesucht allerdings nichts gefunden, es wäre nett wenn mir irgenjemand so ein gerät empfehlen würde.
 
Schon witzig wie viele hier doch mit NS10m arbeiten - find ich gut! :P

Die Info mit den 2 Enstufen kommt so von SMPro-Audio. Wenn die sagen das ist dafür nicht gedacht, glaub ich daß sie dafür gute Gründe haben. Ich gehöre nicht zu denen die sich über allzu viele technische Einzelheiten Gedanken machen wollen... ist ja jetzt schon zuviel - wollte doch immer nur ein liederschreibender Musiker sein :)

@Nickel
keine Ahnung, ob das was macht. Aber Lautstärke runterregeln halte ich für nicht nur unbequem, sondern auch irdenwie nicht ganz so aussagekräftig, aus den gleichen Gründen die ich schon oben in meinem ersten Post angesprochen hatte. Son RICHTIGEN A/B-Vergleich gelingt meinen Ohren nach erst mit DIREKTER Umschaltmöglichkeit. Ich hatte vor der M-[g=7]Patch[/g] jedes Monitorpaar an einer Endstufe und habe die eine erst immer runtergedreht bevor ich die andere hochgedreht habe. Sehr nervig und man kriegt nicht so die Unterschiede mit.

Ich habe übrigens an meinen NS10m einen ganz einfachen 50W Sony Hifi-Verstärker auf DirectSource dran. Den hatte ich noch im Schrank und dachte bevor ich mir extra was kaufe probiere ichs einfach erst mal da mit. Und das Ding machts sehr ordentlich - nicht geschönt und auch nicht total crappy, sondern gerade richtig. Will sagen, es muß für die NS10m nach meiner Erfahrung nicht unbedingt ne Studioenstufe sein. Wenn man aber unbedingt was ganz Feines für die NS10m will, dann wird bei Gearslutz gerne mal ne Bryston Endstufe empfohlen - scheinen die Hammerteile schlecht hin zu sein.

LG
 
NiCKEL schrieb:
Ich betreibe zwei Paare passiver Monitore an einem Umschalter (u.a. auch die NS-10er [um mal topic zu bleiben ;)]). Macht es der Endstufe etwas aus, wenn ich *on the fly* Umschalte? Bisher habe ich immer erst die Endstufe leise gedreht, bevor ich umgeschaltet habe, was aber manchmal etwas lästig ist (Alesis 300er, mit zwei Knöppen statt einem 8-/)...

Hallo,

Probleme kann es eigentlich nur dann geben, wenn die Gesamtimpedanz durch das parallele Betreiben zweier Monitore zu klein wird. Viele Transistorenendstufen können mit Impedanzen kleiner als 4 Ohm nicht arbeiten.

Wenn die Boxen alle 8 Ohm haben, ergeben sich insgesamt 4 Ohm, das sollte eigentlich immer gehen. Haben die Boxen alle 4 Ohm, wird es mit 2 Ohm kritisch, wenn bei der Endstufe kein 2 Ohm Betrieb vorgesehen ist. Eine Kombi aus 4 und 8 Ohm ergibt ca. 2,67 Ohm und ist auch nicht zu empfehlen. Hinzukommt, dass die Impedanzen nicht über den gesamten Frequenzbereich der Boxen gleich sind und oft vom hersteller nicht genau angegeben werden.

Da es afaik auch auf die Zeit ankommt, in der zuwenig Last am [g=182]Amp[/g] hängt, sollte dem [g=182]Amp[/g] nicht soviel passieren, wenn Du die Boxen direkt umschaltes. Ob die Boxen das mögen, ist wieder ne ganz andere Frage, die ich nicht so gut beantworten kann.
 
Hallo,
Ich habe die Monitore nicht,aber meine gelesen zu haben , dass man die Hochtöner mit Seidenpapier abkleben soll, damit der Hochtöner etwas gedämpft wird.

Gruß Meerjungfraumann
 
Warum sollte man denn die Höhen abdämpfen?
Der NS10 klingt doch nicht überbetont in den Höhen.
 
Nun ja, ich bin ja noch neu hier und wusste nicht das man sein "Wissen" entweder empirisch oder per Querverweis zu einem Fachbuch untermauern muss. :D

Wenn ich den Artikel finden sollte gibt es mehr Infos :-)

Ich kuck jetzt aber nicht extra nach, ihr müßt mir schon vertrauen :o

Gruß und Kuss,
Meerjungfraumann
 
Hier der übersetzte Text aus dem Englishen:

Der archetypal Studionearfieldmonitor, NS10M Yamahas, ist weithin bekannt, (höflich gesetzt) eine ' characterful ' tonalabgleichung zu haben. Die allgemeine Übereinstimmung scheint, zu sein, daß sie ungleich durch den Mittelbereich und an der Oberseite zu hell ist (folglich der allgemein eingesetzte Trick von hängendem Seidenpapier über den Tweeters zum unten Beruhigen sie). So, wenn die Abgleichung des Yamahas fraglich ist, nach was sollten wir in der wahrgenommenen tonalabgleichung eines nearfieldmonitors suchen?

Verweis auf http://www.soundonsound.com/sos/Jun02/articles/monitors.asp


So wie ihr alle seht ist der Text in einem ganz schlimmen English gehalten, und da ich auch nicht sehr gut English kann, kann es auch sein, dass das Seidenpapier-Thema, vollkommen aus dem Zusammenhang , des restlichen Artikels ist.


Aber , meine altes Hirn hat mich doch nicht im Stich gelassen :D


So fahre jetzt Schlagzeugspielen, was ich eigentlich vor einer 3/4Stunde schon machen wollte.

Gruß Meerjungfraumann
 
eigentlich war es ja so, dass ein gewisser Herr (name der redaktion bekannt) auf diesen teilen gemischt hat (80er jahre?).. und irgendwie zuv iele höhen hatte.. dann hat er von ner leeren rolle klopapier die pappe davor "gestellt"/"geklebt" und weitergemixt.. ein magazin, bekannt als REP hat das gedruckt (gibts seit mitte 90er nicht mehr) und seit ist der mythos vorhanden NS-10 mit "bedämpften höhen" sind cooler..

jaja.. das grenzt schon fast an hexenverbrennung und mystizismus
 
Irgendwie habe ich die Story eher mit Papier-Taschentüchern vor den NS10 Hochtönern in Erinnerung...?
Egal wie, gerade die Hochtöner scheinen beim NS10 eher das kleinere Übel zu sein :D
 
Hansen_Pierre schrieb:
Hallo. Hab mir über E-Bay ein paar NS-10 von Yamaha ersteigert. Bin noch nicht so richtig klar darüber obs eine gute Idee war da diese Teile ja scheinbar Abhören für Fachleute sind und ich erst seit ein paar Monaten Musiker aufnehme. Ich besitz aber nunmal gerne kultige und zeitlose Sachen und freu mich sehr drauf diese Lautsprecher kennenzulernen. Was erwartet mich wenn ich sie erst mal angeschlossen habe? Wie hört man mit diesen Lautsprechern richtig ab? Alles was ich weiss ist daß sie wohl sehr mittig klingen und wenn der Mix auf diesen Lautsprechern gut klingt, dann ist der Mix an sich auch gut. Welche Endstufe sollte ich den Lautsprechern gönnen? Beim Musicstore habe ich diese hier entdeckt: http://www.musicstore.de/pdf/tests/REC0003151-000.pdf

Schreibt mir bitte Erfahrungsberichte, Hilfestellungen, Tips und daß ich die 350 Eier nicht bescheuert angelegt habe.

Hier auch noch ein Link von meinen ersten Mixen welche ich gemacht habe. Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge fänd ich super.
http://www.pierrehansen.com/aufnahmestudio.html


Vielen lieben Dank...Pierre

glückwunsch!
werd mir, wenn ich mal wieder geld über hab, auch ein paar zulegen. jedes mal wenn ich auf den ns-10 (in anderen studios) mische ärgere ich mich das ich keine besitze. sie sind einfach derbe was die mittenauflösung betrifft. wichtig ist die aufstellung (entkopplung, ständer, anwinkelung) und ein vernünftiger verstärker. ich persönlich würde die finger von irgendwelchen china-endstufen von thomann etc. oder hifi-verstärkern lassen. ich würd ne endstufe mit min. 150 W/Kanal nehmen, nicht zu klein, sonst sterben die hochtöner schnell und kabel mit min. 2,5 mm². hol dir am besten irgendwas gutes aus ami-land; ne hafler, crown oder bryston (kanada) gibt's gebraucht für 300 - 500 ? und wenn dann noch dein raum mitspielt kannst du mit den teilen super arbeiten. sehr gut wäre noch ein 2. paar paar boxen mit mehr [g=118]bass[/g] und "air". ich frag mich warum soviele leute über die ns-10 lästern. Sie sind keine "schönenenden hifi boxen" a la genelec sondern werkzeuge für den engineer/mixer und waren schließlich 10-20 jahre studio-standard; können deswegen ja wohl nicht ganz schlecht sein ;-).

peace!
-robomix
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben