R
rocking.xmas.man
Du stellst keine Signalanteile im üblichen Sinne dar sondern gibst dem Zeitverlauf Namen - ist unüblich, man baut doch Sounds nicht in der zeitebene, sondern in Schichten einzelner Elemente - ich denke darauf wollte auch entone hinausIch habe das Signal in einem anderen Beitrag schon mal als Grafik eingestellt.
![]()
Je nachdem, was Du klanglich verändern willst, musst Du die jeweiligen Anteile des Signals angehen.
Denn das ist der Punkt - die verschiedenen Signalanteile sind die verschiedenen die gleichzeitig - über den Zeitverlauf unterschiedlich und abhängig von Anschlagstärke und -Position auch in Lautstärke- und timingrelation unterschiedlich - klingen.Der Teppich ist nur ein Teil des Sounds. Was man, je nach Teppichspannung natürlich, am meisten hört, ist der Kessel.
Da hast du den knack vom oberen Fell (wenn der Stick etwas federt auch mehrmals), den Plong von der Trommel, den Sizzle vom Teppich, die entstehenden Resonanzen in den Toms, unterschiedlich starkes übersprechen (je nach Anschlagstärke) in die anderen Mikros… und ggf. Ändert sich der Klang auch abhängig davon ob das Fell beim Anschlag in Bewegung war - das hatten doch sowohl East West als auch 8dio und sogar sonuscore bei den orchesterpercussions entsprechende samples für wiederholungsanschläge über die true legato trigger implementiert.
die Beispiele bis jetzt waren alle ganz nett, klangen aber eben nicht nach unterschiedlich intensiv angespielten drums, sondern bearbeitet.
Zuletzt bearbeitet: