Normalisieren - ein "No go"??

die aussage "no go" ist schon ein "no go"....:-D
 
@Alphacodex:

Korrektes Einpegeln entspricht -18dbfs entsprechen 0dbVU.
Da ist man nicht "nahe" der 0dbfs Grenze sondern hat mindestens noch 6 db Abstand.
 
@ Wolfgang:

Ok dann bitte nochmal ganz genau. Ich habe ein MR816 Interface. Vornerdran ist für jeden Kanal ein Eingangsempfindlichkeits-Regler und eine [g=99]Clipping[/g] LED. Die [g=99]Clipping[/g] LED leuchtet rot, wenn das eingehende Signal lauter als -3dB(was auch immer) ist.

Ich habs bisher so gemacht, dass ich wie geschrieben, die lauteste Stelle einsinge und dann die Eingangsempfindlichkeit so einstelle, dass die rote LED gerade nicht mehr angeht, und dann noch einen Tick runter.

Wie soll ich da -18dbfs oder -6dB oder 0dbVU einpegeln????

Grüße
Codex
 
Alphacodex schrieb:
Ich habe ein MR816 Interface. Vornerdran ist für jeden Kanal ein Eingangsempfindlichkeits-Regler und eine [g=99]Clipping[/g] LED.

Das ist aber keine VU Anzeige sondern eine Peakanzeige.
Diese Anzeige ist gekoppelt mit dem digitalen Stream.

Wenn sie also bei -3dbfs angeht muss das fuer dich beim Einpegeln bedeuten das sie niemals waerend der Aufnahme angehen darf.

Ich habs bisher so gemacht, dass ich wie geschrieben, die lauteste Stelle einsinge und dann die Eingangsempfindlichkeit so einstelle, dass die rote LED gerade nicht mehr angeht, und dann noch einen Tick runter.

So ist´s ja auch richtig...

Und wenn die Spur gegen den anderen zu "leise" ist muessen die Anderen eben leiser gemacht werden bis das Mischungsverhaeltnis passt.

Das nennt man Mischen...
 
Gut...

ich werde das bei meinem nächsten Projekt mal so testen... und berichte dann kurz ob ich Vor- Nachteile gegenüber meiner bisherigen Arbeitsweise feststellen konnte...

Grüße
Codex
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben