hi ...
ich wollte eigentlich in deinem letzten thread auf deine frage antworten...aber nun mach ichs hier

wie ich bei den drums vorgehen würde...mmmmhhh
als erstes würde ich bzgl. dessen alles andere erst mal muten d. h. nur die drums spielen lassen...bzw. nur die bd...die mischt du ab bis es/sie dir gefällt...dazu musst du natürlich wissen wie eine bd zu klingen hat (viiiel referenz mukke hören) und auch am besten auf deinen boxen mit denen du mischst (gilt jetzt für alle elemente)
danach alle teile des sets stimmig dazu mischen....dann würde ich mich um den [g=118]bass[/g] kümmern ..den so dazu mischen das er sich nicht mit der bd beisst ..höhenanteile kannst du später im mix noch ausprobieren (er soll ja schliesslich nicht an präsenz verlieren)
wenn du das gemacht hast ...dann hast du das fundament geschaffen auf das du alles weitere aufbauen kannst....
hier nochmal ein par eckdaten..
.....
6.1 Equalizer
6.1.1 Drums
- [g=118]Bass[/g] Drum: [g=118]Bass[/g] Drums haben drei prägnante Frequenzbereiche
o Druck: je nach Musikrichtung von 60 Hz (Pop/Hip Hop, Dance) bis ca. 120
Hz (Rock, Techno); in diesem Bereich schmalbandig mit [g=357]Peak[/g]-EQ anheben
um den Druckbereich der [g=118]Bass[/g] Drum zu betonen
o Resonanz: Absenken bewirkt trockenen und druckvollen Klang, Bereich
zwischen 200 bis 350 Hz je nach [g=118]Bass[/g] Drum sehr unterschiedlich; Tipp:
um die Resonanz genau zu finden, einen schmalbandigen EQ in diesem
Bereich voll anheben und langsam den Frequenzbereich durchfahren, bei
der Resonanzfrequenz beginnt es zu zerren
o Kick: nicht zu schmalbandig anheben, Rock bei 4 kHz – 5 kHz, Jazz bei
3 kHz – 4 kHz, Pop bis zu 6 kHz, falls sich die [g=118]Bass[/g]-Drum nicht durchsetzt
eher Kick-Anteil erhöhen, statt [g=118]Bass[/g]-Drum lauter machen
o [g=149]Snare[/g]: ähnlich wie die [g=118]Bass[/g] Drum haben auch Snares drei prägnante Frequenzbe
reiche
o Druck: 150 Hz – 250 Hz leicht anheben
o Resonanz: 300 Hz – 500 Hz (wirkt bei schmalbandiger Absenkung trockener)
o Attack: 5 kHz – 6kHz: Anhebung sorgt für Durchsetzungskraft, man hört
mehr vom [g=149]Snare[/g]-Teppich
o Ton Anteil bei ca 2 kHz
- Hi Hat:
o Hochpass ansetzen bei 150 Hz
o weicher Sound: Absenkung bei 800 Hz – 2 kHz
o leichte Anhebung per High Shelf um 8 – 10 kHz
o Höhen absenken bei offen gespielter Hi-Hat
- Toms: von der Bauform ähnlich der [g=149]Snare[/g] daher auch ähnlich prägnante Frequenzbereiche
o Resonanz: Absenkung sehr wichtig bei 250 Hz – 500 Hz, je nach Tom
Größe; auch hier gilt ausprobieren wie bei der [g=118]Bass[/g] Drum
Audio-Workshop
Skript 6
o Druck: wenn die Tom nach der Absenkung des Resonanzbereiches zu wenig
Druck hat, unterhalb der Resonanzfrequenz leicht schmalbandig anheben
o Attack: anheben 4 kHz – 6 kHz
- Overheads:
o bei hauptsächlichem Augenmerk auf Beckenanteil Sound weich zeichnen;
Mittenbereich absenken mit großer Bandbreite 800 Hz – 2 kHz und mit
Shelf-[g=43]Filter[/g] über 12 kHz anheben
o Hi-Pass setzen, um Tiefenbereich abzuschneiden und so Probleme mit der
[g=118]Bass[/g]-Drum zu verhindern
6.1.2 E-[g=422]Gitarre[/g]
- harte Rhythmus Gitarren, gedoppelt
o um 200 Hz leicht anheben
o mit Frequenzbereich des Basses abstimmen, notfalls Lo Cut bei 100 Hz
o 4 kHz – 6 kHz (Stärke des SM 57) anheben für Agressivität/
Durchsetzungskraft
o Mittenbereich: zwei Bänder bei ca. 500 Hz und 3 kHz
- Clean Rhythmus Gitarren
o 800 Hz – 2 kHz absenken, um „Klick“-Geräusch zu eliminieren
o bei ca. 8 kHz mit High Shelf anheben, etwas „seidiger“ machen
6.5 Effektpresets
[g=108]Hall[/g]
- ER/Rev steht für Mischverhältnis zwischen Early Reflections und Reverb ([g=361]Nachhall[/g]).
Bei den meisten Geräte ist dieses in Prozent oder dB (0dB bis -100 dB für
Early Reflections und Reverb) angeben. Diffusion wird bei den meisten Geräten in
Prozent angegeben (von 0 –100)
- alle Werte sind wie immer nur grobe Richtwerte, da jedes Hallgerät anders klingt
Preset Name: Warm [g=108]Hall[/g]
Type Pre-Delay (ms) Decay (s) Diffusion Hi Damp Lo Damp ER/Rev
[g=108]Hall[/g] 35 2,2 99 50 0
- geeignete Einstellung für Vocals, Keyboard-Sounds Bläser und Streicher. Quasi ein
„Allerwelts“-[g=108]Hall[/g]
danach hab ich mich in meinen anfängen gerichtet
ach so....und zu mastern bevor der mix nicht stimmig ist...ist nix...denn damit kannst du vorhergehendes nich ausbügeln
so...viel spass noch

mfg chris