P
psinnovation
- Registriert
- 02.10.22
- Beiträge
- 1.709
- Reaktionen
- 1.608
- Punkte
- 6.552
Weiß ja nicht, ob das ein guter Rat ist…. (Und ein „Profi“ bist Du ja laut eigenen Aussagen auch nicht).nachdem ich ein 200, 3000 und 7000 euro mic gehört habe, würde ich sagen die mittelstufe(das u87ai) kann man skippen.
bin kein profi, aber ich finde das u87ai ist näher bei 200 euro condenser mics als bei den 7000 euro tube mics
Meine Erfahrungen sind doch andere. Erstens würde ich behaupten, dass man mit Mikros gearbeitet haben muss, um ihre wahren Werte und Eigenschaften zu kennen. Gerade so losgelöst beim Musikhändler klingt manches günstige Großmembranmikro echt gut, weil es viele Höhen hat. Arbeitet man aber mal eine längere Zeit merkt man, dass sich diese schlechter mixen lassen, sie bei starker Kompression oder EQ Einsatz im Sound zerfallen und sie in verschiebenden Räumen sehr unterschiedlich funktionieren.
Das U87 ist aus meiner Sicht immer noch ein tolles Mikro und vereinbart eine eigene klangliche Signatur mit ziemlich universellen Einsatzmöglichkeiten. Das U87 klingt zum Beispeil an einem Cello sehr geil, aber eben auch eigen und trotzdem schön an einem Piano. Es verleiht vielen Stimmen eine Durchsetzungsfähigkeit, die klasse ist. Trotzdem passt es natürlich nicht immer, aber schon oft. Probiere das dann mal mit Deinem Billig 200 Euro Mikro.
Trotzdem liebe ich natürlich auch teuere Röhrenmikros, von denen wir auch schon so Einige haben
Ich dachte, es klingt nicht gutmeine empfehlung wäre gebraucht irgendein dezentes mic zu kaufen um einen preis um den du es auch wieder los wirst, und dabei aufn tube mic sparen, falls du wirklich so tief in die tasche greifen willst (aber 3000 is schon ziemlich tief da lohnt sich das tube mic mehr)
meine meinung
ps: weis nicht ob das gegen die regeln ist aber ich verkaufe gerade ein u87ai was gut gebraucht ist und reichlich schrammen hat, allerdings gut klingt und dafür 'nur' 1250 kostet.. ist zu finden auf
![smil451d62b1d6f72 ;-) ;-)](/styles/recording3/custom/classicsmilies/smil451d62b1d6f72.gif)
Zuletzt bearbeitet: