Astronautenkost
- Registriert
- 05.09.03
- Beiträge
- 12.704
- Reaktionen
- 3.845
- Punkte
- 24.916
Das U 87 als Bassmikro!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
interessant, denn genau da sehe ich ich eine schwäche des u87, bei den zischlauten kommt dessen härte in den höhen öfters mal etwas unangenehm zum vorschein.Zusätzlich zum Klangunterschied hatte ich bei fast allen anderen viel mehr Probleme mit Zischlauten als beim U87Ai.
Respekt - ich dachte eigentlich, das könnte nur Chuck Norris.Eine mir befreundete Band aus den 1960er Jahren hat mehrere Alpen produziert mit einem U87
Wieviele Alpen gibt es denn?
Und dann kommen noch die Leute dazu die sich das U87 schlichtweg nicht leisten können.super mikro. aus meiner sicht geht ein grossteil des online-gedisses schlicht und ergreifend darauf zurück, dass es halt eine herzlich unoriginelle mikrofon-wahl ist, aber das interessiert ja den hörer am schluss nicht.
Soweit ich das weiß, hat man für Britney’s Stimme immer einem der edlen Röhrenmikrofone den Vorzug gegeben.Halt wie Britney Spears, Timberlake oder auch Muse usw. Hör ich immer gleich nach der Aufnahme so raus und bin immer wieder verblüfft.
Hatte den Vergleich zum TLM 103, TLM 49, Sennheiser MK4, MK8, AKG Solidtube und C4000b. War für mich das beste dieser Miks. Klar, Brauner, Schoeps Mikrofone etc. habe ich jetzt nicht getestet, aber ich bin jetzt auch nicht so wohlhabend, dass ich mir ein weiteres so teures Mikrofon zutun würde, solange das andere seinen Dienst tut. Und Vocalaufnahmen tönen imho perfekt mit dem U87Ai.
Halt wie Britney Spears, Timberlake oder auch Muse usw. Hör ich immer gleich nach der Aufnahme so raus und bin immer wieder verblüfft.
Ich habe letztes Jahr ein U 87 AI gekauft. Klanglich war ich damit nicht wirklich happy, zu hell und aggressiv. Ich habe es bei Andreas Grosser modifizieren lassen (der leider kurz darauf verstarb) und kann den Mod nur empfehlen. Es klingt relaxter, ausgewogener, sehr edel und ist jetzt das Universal-Mikro, für das es bekannt ist. Die Modifikation ist nicht kompliziert, ich habe sie bei einigen Klonen auch angewandt (wobei ich immer noch den Hersteller des Ersatz-Transistors suche), und die exakte Bias-Einstellung ist auch klangentscheidend. Ich würde es sofort wieder machen.Also ich habe lange herumgesucht und mich am Ende für das U 87 AI Endschieden. Ich kaufte gestern ein gebrauchtes auf Ebay. mich würde auch voll interessieren ob sich der U 87 AI Vintage Mod auszahlt. Ich habe mit einem Mitarbeiter von Andreas Grosser vor ein paar Tagen geprochen und er sagte mir das Sie ein paar Bauteile gegen die von ihnen selektierten Bauteile austauschen und sie gleichen es dann neu ab. Am ende sagte er ist das Mikrofon offener in den Höhen und hat auch mehr Tiefen, es verträgt mehr Pegel und zerrt nicht mehr frühzeitig. Der klang kommt dann einem Vintage U 87 sehr nahe, meinen alle Kunden also das waren so seine Worte. Und er sagte die Kapsel bleibt unberührt es finden nur bei der Schaltung ein paar Änderungen statt. Andreas Grosser ist leider im Jahre 2022 gestorben, aber er sagte mir das ihre Werkstatt weiter läuft und das sie immer noch den gleichen Mod anbieten wie davor. Und da würde ich gerne wissen, ob es hier jemanden gibt der sich von der Firma den Mod machen ließ und der etwas davon Berichten kann vorher nacher Unterschiede, (was seine Erfahrungen so sind mit dem U 87 AI Vintage Mod).
Der Mod kostet zwischen 175- 200 Euro und das sind (Nettopreise) finde ich überhaupt nicht teuer
was ja übrigens durchaus nachvollziehbar ist. in der heutigen business-landschaft sind viele mikro-investitionen, die früher noch selbstverständlichen waren, nicht mehr so leicht zu rechtfertigen wie früher.Und dann kommen noch die Leute dazu die sich das U87 schlichtweg nicht leisten können.
Dann heisst es eben nicht mehr: ich habe die Kohle für ein U87 nicht, sondern es heisst ich habe mir die China Kopie gekauft weil die viiiieeeel besser klingt und nicht wie das Neumann mit Messgeräten abgestimmt wurde sondern ohne und nur mit den Ohren für maximale Musikalität.
Wie @Astronautenkost schon mal erklärt hat, macht wahrscheinlich der Zustand der Kapsel, die bei den i Versionen immerhin schon knapp 40 Jahre + sind, mehr aus.