whitealbum
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 12.739
- Reaktionen
- 10.423
- Punkte
- 44.501
Mal noch eine Frage:
Grossmembraner wie zB Gefell 930 macht eher wenig Sinn vor einem Gitarren Amp oder?
Reicht da nicht auch wie alle Profis sagen das Sm57 und das 421 völlig aus - respektive Bändchen und Sm57?
GMK kann schon sehr treffsicher klingen.
Ich nutze seit langem Bändchen (AT4081) und GMK (AT4047MP) am Amp.
Wichtig ist natürlich auch, es muss zu den Anforderungen passen.
GMKs geben obenrum "kostenlos" einen Shine, ohne am EQ groß rumzudrehen.
Zudem auch Klarheit.
Da die Ampabnahme meistens laut erfolgt, sollte man ein GMK wählen, dass keine so hohe Empfindlichkeit hat.
<7mV ist hilfreich, sonst muss man zuviel mit Pads arbeiten oder man hat ein Interface mit mind. LoGain.
Das AT4047MP hat 7mV und mit -10dB Pad passt es.
Alternativ, das feine und günstige Audiotechnica AE3000, ein tolles Instrumentenmikrofon für laute und sehr laute Quellen.
Guter Startpunkt für Mikroposition bei GMKs, ist außen am Lautsprechermembran, also gegenteilig zu dyn. Mikros.