Neumann TLM 103 vs. Brauner Phantom AE

  • Ersteller naseweis
  • Erstellt am
N

naseweis

Registriert
29.09.05
Beiträge
3.260
Reaktionen
1
Punkte
14.526
Möchte mir ein neues Mic kaufen. Die beiden passen grad noch in mein Budget und sehen interessant aus.

Nun aber hätte ich gerne ein paar Meinungen, welches sich besser eignet für Rap und Sprache.

Hab vieles gelesen über die beiden Mics, die einen meinen das Bauner biete mehr fürs Geld, die anderen wiederum sagen, es sei für Rap untauglich.

Kann mich nicht entscheiden... naja, das Brauner AE ist irgendwie schwer erhältlich, aber das sollte nicht die Entscheidung beeinflussen, die phantomserie wird scheinbar fortgesetzt.

Was mir auch seeeehr wichtig ist, ich möchte möglichst seidige Höhen, arbeite zur Zeit mit einem AKG c3000b und in den Höhen find ich das Teil zum KOTZEN! (für Rap) bei Gesang, insbesondere Frauenstimmen ists wiederum nicht übel, aber eben... nun möchte ich ein Micro, das mich für ein Weilchen zufriedenstellt im Rapbereich. Klanglich färben muss es nicht undbedingt, habe es neutral eigetnlich gern - kenne das Neumann u87 recht gut und da schätze ich gerade den neutralen Klang - lässt sich das TLM charakterlich etwa da einordnen?

Habe die Produktbewertungen gelesen, aber da wird mir nicht so ganz klar, zu welchem ich nun greiffen soll, darum hoffe ich auf ein paar Tipps und Erfahrungswerte.


Naseweis
 
Ich finde das Brauner AE besser. Aber es ist nur noch gebraucht zu haben oder das neue teurere Phantom Classic. Da würde ich fann aber eher noch was drauflegen und das TLM 49 nehmen.
 
Also das Brauner klang bei mir in den Höhen wesentlich offener als das TLM103 (Rap). Das Neumann ist dagegen für mein Geschmack wesentlich allroundtauglicher und mit nem guten EQ klingen die Höhen auf jeden Fall sehr gut.
Habe letzten Endes dann das TLM gekauft.
Am besten beide beim großten T bestellen und eins zurücksenden!
 
das AE gibbet soweit ich weis net mehr ,
zum glück habe ich eins bekommen.
habe es ua direkt gegen das 103 vergliechen,
das 103 hat für ienen geshcmack viel zu dumpf/muffig
geklungen.

wenn du n bissle mehr geld hast, wäre vielleicht das hier was:

PHANTOM CLASSIC

oder

PANTHERA

die brauner dinger sind aber ziemlich ehrlich,
da wird nix schön gebogen!

mfg
Torn

PS: seidige höhen....sowas gibt
genau so wenig wie wärme, druck etc.;)
 
Ich finde wärme, druck, seidige höhe gibts. Was solls daran nicht geben, man muss ja nicht immer einen Frequenzbereich dafür Zitieren um zu wissen was gemeint ist.

Habe nun diverse Hörvergleiche angehört, muss sagen, das Brauner klingt eher "hifi", wogeg das neumann unfärbender wirkt, aber dennoch gefällt es mir in den Höhen irgendwie besser als das Brauner, bisschen Zackiger was für Rap glaube ich vorteilhafter ist.

Soll hauptsächlich für harten, druckvollen Rap (Typen die's eben können) eingesetzt werden.

Hab beim Brauner ein bisschen schiss, dass es dann zu Kaugummi wirkt :p


Hat jemand ein Rapsong mit dem Brauner aufgenommen, wo ich reinhören dürfte?

Trocken und im Mix ist eben wieder eine ganz andere Sache, was solo gefällt, kann im Mix für Arsch sein (und umgekehrt) - hab ich schon bei vielen Mic's feststellen müssen.


Edit: ich möchte mein Budget schon darauf begrenzen, wenn ein teureres, dann wirklich teurer...
 
seidig/warm ist etwas was man anfassen kann,
druck fühlt man, aber sowas hört man nicht,
es sind falsch angewendete begriffe,
genau so gut könnte man eine [g=149]snare[/g] als käsig oder vocals als,
sowas sagt man halt wenn man nicht genau weis
was es eigentlich ist, und um es irgendwie
abzugrenzen und abzuheben.
das problem ist das im grunde jeder eine andere vorstellung
hat wenn er diese begriffe liest. warm heisst zb für ich einfach
die höhen mit dme eq abzusenken, mehr ist das auch nicht,
diese sog. wärme entsteht einzig und allein im MIX! (druck auch)

stell dir vor du hast ein mikro und jedes mal wenn du rein rapst werden bestimmte frewuenzen deiner stimme so betont das es einfach stört!
daraus folgt....diese smikro is tnix für dich bzw. deine stimme.

wenn du eins findes was deine stimme besonders direkt,
angenehm, rund etc klingen lässt hast du das richtig emikro fefunden,
und genau in diesesm aufenblick entstehen begriffe wie warm, seidig,
samtig etc. ich hoffe du verstehst!;)

mfg
Torn
 
Habe nun diverse Hörvergleiche angehört, muss sagen, das Brauner klingt eher "hifi", wogeg das neumann unfärbender wirkt,

sehr richtige einschätzung;)
 
hi,
das brauner ist meiner meinung nach etwas rougher, wobei das tlm viel klarer ist. ich würde sagen, dass das tlm eher allroundfähig ist als das brauner.
geh lieber testen denn zu vielen stimmen passt das brauner überhaupt nicht.
hab auch direkt verglichen.

peaze
 
Es ist wirklich schwierig bei Mics Empfehlungen abzugeben. Ich hatte im Sommer auch vor mir ein Neumann zu holen, hab' dann verschiedene Mics im Musicstore getestet und habe mich für ein Rode NT1a entschieden. Das TLM 103 klang zwar sauber aber fad. Stach auch nicht sonderlich zwischen den Audio Technicas etc. hervor.
Das Rode NT1a hat meiner Stimme hingegen direkt geschmeichelt. Da ich es hauptsächlich für mich selbst einsetze, sprach auch nichts gegen ein Schönfärber-[g=116]Mikrofon[/g].
Wovon ich aber dringend Abstand nehmen würde ist die Investition in Namedropping frei nach dem Motto "Jetzt hab ich mal nen Tausender gespart, also muss es ein Neumann oder Brauner sein". Um richtig einzukaufen braucht man nicht nur Geld, sondern auch Zeit, Gehör und Praxiserfahrung.
 
Naja das Rode klingt aufs erste mal hören offen - ist aber einfach nur in den Höhen überbetont.
Habt ihr schon mal AKG C414 in Erwähgung gezogen? Klingt sehr kräftig, sauber und nicht überbetont.
 
Danke erst mal für die Kommentare. Ich tendiere nun zum Neumann, denke das bringt am ehesten mit was ich mir wünsche.

Rode mag ich eben nicht so...die haben genau auch so komische Höhen, so...äh...unseidige :D was aber bestimmt zu manchen Stimmen passt (ein Freund nimmt damit eine Rapperin auf und da klingts wirklich gut).

Naja, hab extrem nörgelnde Ohren was die Höhen betrifft und so leicht blecherne Frequenzen drinn passen mir gar nicht.

Das AKG c414 war auch mal in der engeren Auswahl, habe damit auch schon zwei-drei Lieder aufgenommen, es gefällt mir gut soweit, trifft aber meinen Geschmack auch nicht so ganz (vlt. hab ich auch nur eine AKG-phobie entwickelt :p).

Nein...auf jeden Fall hab ichs wirklich gerne "konservativ" im Klang, weil färben kann ich ohne weiteres auch das aufgenommene Signal...denke, so bleib ich flexibler in der Anwendung. Ausserdem färbt mein Preamp schon ziemlich wie ich finde (sm pro audio tc 02).

AT hatte ich auch einige Files gehört, die gefallen mir nicht besonders, müsste ich denen einen Werkstoff zuweisen, würde ich sie Pappe nennen. Und mein AKG wäre dann eine aufgeschnittene Erbsendose....hehe...
 
Neutrale Mikrofone sind wie Atheisten. In alle Richtungen offen, aber nichts so richtig ;) Im Gitarrenbereich nennt man sowas POD.
 
Naja, auch ein Gläubiger sollte vom Nullpunkt ausgehen, nicht einfach blind in eine Richtung färben ;)
 
Dave1978 schrieb:
Neutrale Mikrofone sind wie Atheisten. In alle Richtungen offen, aber nichts so richtig ;) Im Gitarrenbereich nennt man sowas POD.
Hast du schon mal das Sony C800g gehört? Das wär dann nämlich der ober Pod :D

Hast wohl noch Rest-Alk von Silvester?
 
Neee... ich will hauptsächlich den Threadersteller ein wenig ärgern, weil ich ja diese Überlegungen kenne "wenn ich mal viel Kohle hab hol ich mir ein Neumann oder Brauner". Und wenn man dann im Laden steht und selbst hört, dann relativiert sich wieder alles. Gerade im Hinblick auf den Preis. So ein TLM 103 mag ein Schweizer Taschenmesser für Gesangsaufnahmen verschiedener Leute sein, aber Preis/Leistungs-technisch gibt es sinnvollere Möglichkeiten. Aber ich weiss... liest sich halt gut in Equipmentlisten.
 
Das ist doch blödsinn, wenn ich das tlm 103 mit dem ntk verlgeiche, empfinde ich den Preisunterschied als berechtigt.

Mir geht es überhaupt nicht um Markennamen. Aber wenn du denkst, dein Rode kann mithalten, schön für dich :)

Wenn mich ein Behringer verblüffen könnte, würd ich auch das kaufen.

Viel Kohle hab ich übrigens auch nicht...
 
hey,

vll slolltest du dieses neumann auch mal antesten, wo du gerade dabei bist. kostet sogar unter 1000€


neumann bcm


sieht auch noch echt gut aus, finde ich.
 
Bei Mikrofonen geht es nur in der aller untersten Preisklasse um gut oder schlecht. Ansonsten wird zwischen "passt" oder "passt nicht" unterschieden.

Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, mach doch mal Blindvergleiche. Das wird dir am ehesten zu einer sinnvollen Lösung verhelfen. Am besten selbst. Hätte ich mich anhand von Audiobeispielen aus dem Netz entscheiden müssen, wäre meine Wahl auch nicht aufs Rode gefallen.
 
Brauner AE oder TLM 103... warum immer nur diese beiden..? *langweil*

Das Brauner ist ein sehr gutes Mic... habe meines noch nicht verkauft und werde es wohl auch behalten. Es ist technisch sehr gut, klingt aber nicht besonders aufregend, sondern, bis auf einen stärker betonten Höhenbereich, eher ultraclean. Das 103 mag ich überhaupt nicht, es ist auch nicht wirklich clean, sondern hat noch viel mehr Höhen als das Brauner, aber auf sehr tiefen Stimmen (Bela B.) kann es manchmal gut passen.

Schau' Dir alternativ mal dieses Mic an. Hat eine U87-Kapsel (und ist diesem auch nicht ganz unähnlich) und ist eigentlich noch etwas klarer... Hat nur Niere, u.a. deshalb auch der günstigere Preis...
http://www.musik-service.de/Recording-Mikrofon-Microtech-Gefell-MT-71-S-Mikrofon-prx395497398de.aspx
Ich denke, damit bekommt man, von allen bisher erwähnten Mics, am ehesten *seidige Höhen*.

Und die Sache mit *passt oder passt nicht* hat nicht nur etwas nit dem Frequenzgang zu tun. Sondern z.B. auch damit, wie *schnell* es ist (das Brauner ist schon fast zu schnell). Ich liebe mein uraltes 414 dafür, wie rund es einige P- und S-Laute und andere Konsonanten abbildet.


EDIT:
Solltest Du Dich für das Gefell entscheiden, dann bitte das in *NiCKEL matt* nehmen :D
 
Für einen wirklich sinnvollen Selbsttest müsste ich die Mircos alle bei mir daheim Testen können, im Laden ist ja auch nicht meine gewohnte Abhörsituation usw.

Ich kenne einige Micros die ich schon selber getestet habe und Sachen recordet, die Rode gehören auch dazu. Das TLM 103 hatte ich noch nie in den Fingern.
Ich stütze meine Aussagen also nicht nur auf Internetvergleiche, wobei auch die meine Meinung unterstreichen. Das Leite ich davon ab, weil die Mircos die ich auch selber ausprobiert habe, in meinen Aufnahmen sowie in denen im Internet (natürlich von unabhängigen Leuten) die selben "Störfaktoren" bzw. Vorteile aufweisten, also kann ich mich darauf schon mehr oder weniger verlassen.

Wenn ich jetzt noch keine Ahnung davon hätte, würde ich auch noch gar nicht so viel Geld für ein Micro in die Finger nehmen. Habe mit Schrott angefangen, das Möglichste daraus gemacht und will nicht darauf sitzen bleiben.

Ausserdem wähle ich das Micro nicht aufgrund meiner Stimme aus, was sicher auch einen Einfluss hat - recorde hauptsächlich andere Leute.


Edit: @Erwert: das Teil sieht scheisse aus find ich, werd mich dazu aber mal schlau machen...wobei..nein, es sieht einfach scheisse aus :p

2nd Edit: @Nickel: jubb..das Gefell sieht auch interessant aus.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben