- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 12.974
- Reaktionen
- 10.614
- Punkte
- 45.321
Frage ist natürlich, ob der deutlich wahrnehmbare Anteil des besseren Klanges, an den anderen Preamps liegt oder an den Wandlern? Und das konkret beim Babyface vs Babyface Pro.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Völlig richtig!
Das ist auch bei den größeren UC´s & Co. der Fall.
Die früheren mit Firewire o.ä. usw. haben nicht diese cremige offene Brillianz. Auf hochwertiger Abhöre mit geschulten Ohren klar wahrnehmbar.
Da hat sich also schon einiges getan.
Man sollte auch nicht als reger Sparfuchs von Ebay begeistert sein, Marke "Hauptsache RME" und gebraucht und günstig - es werden nämlich sehr viele ältere RME Wandler dort angeboten...
Klar, "schlecht" sind sie beleibe nicht, aber es geht eben für wenige Hunderter mehr, investiert in aktuelle Modelle, noch besser.Was man kauft kauft man.
.
Ja, die PreAmps in erster Linie, aber auch die Outs.Frage ist natürlich, ob der deutlich wahrnehmbare Anteil des besseren Klanges, an den anderen Preamps liegt oder an den Wandlern? Und das konkret beim Babyface vs Babyface Pro.
Und da bin ich dann bei dem Punkt, der mir beim Durchlesen Deiner Liste oben durch den Kopf ging:
Irgendwie fehlt da mMn noch ein Preamp
Ja, die PreAmps in erster Linie, aber auch die Outs.Frage ist natürlich, ob der deutlich wahrnehmbare Anteil des besseren Klanges, an den anderen Preamps liegt oder an den Wandlern? Und das konkret beim Babyface vs Babyface Pro.
Besserer Rauschabstand, mehr Headroom, Klarheit, im Netz mal schauen.
Wie gesagt, dezent. Die alten sind auch ok. Abgeraten habe ich ja nicht davon.
![]()
Ich bringe mal das audient id44 ins Spiel
Du hast natürlich recht. Hatte ich zunächst überlesenIch habe da einen Avalon VT 737 gesehen. Der dürfte da doch ausreichen. Oder war das Ironie von Dir?
Ein signifikantes Wandler-Update gibt's wohl erst ab einer deutlich teureren Liga (Lynx, Prism, Mytek & Co.)
Ich bringe mal das audient id44 ins Spiel
Das hoffentlich bald mal wo zum Testen verfügbar ist... Thomann schreibt was von Mitte März.
Ein signifikantes Wandler-Update gibt's wohl erst ab einer deutlich teureren Liga (Lynx, Prism, Mytek & Co.)
hm … signifikant, das klingt so nach WOW-faktor
den ich eigentlich nur, im direkten vergleich, bei fetten Apogee-wandlern
gehört habe …
und das war dann auch der grund dafür, dass wir um dieses WOW
einen großen bogen gefahren sind … denn das ganze war NUR
wieder über einen apogee-wandler abzurufen und hatte demnach
wenig mit weitestgehend „neutralen“ wandlern zu tun …
ein „guter“ wandler ... *doppelhm ... was ist das eigentlich?
ich sach mal so -> ... da macht man sich einfach keinen kopp mehr,
da liegt alles am richtigen platz, das timing, die transientenwiedergabe stimmt
und auch die treiber-stabilität ist gegeben … im grunde hört man
den wandler gar nicht mehr ...
und was das einem wert und/oder wichtig ist,
das steht auf einem ganz anderen blatt …LG
Die Erklärung erschließt sich mir nicht bzw. würde nicht Lust auf eine mytek oder prism machen.
Ganz einfach weil man ohne Blindtest keine wirklichen Aussagen treffen kann, siehe auch MC Gurk Effekt:Die Erklärung erschließt sich mir nicht bzw. würde nicht Lust auf eine mytek oder prism machen.
Echt? Wieso nicht?
Aber ich wollte das im Grunde auch so hören