Neue Propellerhead-Software Record

  • Ersteller tsching
  • Erstellt am
iGoA schrieb:
Die ist sie wieder. Die Super-Philosophie: "Wir können kein [g=77]VST[/g] einbauen, weil alles sofort instabil wird, obwohl alle anderen DAWs damit keine sonderlichen Probleme haben. "

Nun, PT faehrt mit dieser "Philosophie" auch stabiler!

Was fuer Plugins kann man denn anstatt einladen?

Oder kann man "nur" das "Mischpult" benutzen das sie einem vorgeben?
 
Soviel ich weis ist es möglich eine gewisse Anzahl aller Reason Plugins - sofern man diese so bezeichnen kann.. in den Mixer zu laden. Diverse Routing möglichkeiten sowie ein paar Record eigene Effekte etz. Das war aber im alten Reason Mixer zum Teil auch schon möglich. Nur nicht so ausgereift.

[g=8]Plugin[/g] im Eigenlichen Sinne von "[g=77]VST[/g]" is also ned.. es sind alles interne Plugins.

-----------------------

Nach dem ich gestern Mal mit meiner "neuen" Uad1e mal experimentierte muss ich aber sagen - ich werde die Arbeitsweise beibehalten. Das Abmischen & Aufnehmen + exportieren dauerte 5 Stunden.. doch lohnt sich!

Zuerst in Reason den Track Vorgemischt. Dann Einzeln in Live mit der [g=560]Uad[/g] im Overdub verfahren Spur für Spur untereinander aufgenommen. Und zwar so das ich DURCH die Plugins der [g=560]Uad[/g] abmischte. Und da es die Leistung der Uad1e sprengte, gefreezed & schön auf 32 [g=395]Bit[/g] exportiert. Vorteil - während dem Export erholen sich die Ohren.

Am Ende habe ich dann mit den 32bit wavfiles nochmal nachgeschaut ob was zu stark ankämpft - diese etwas abgesenkt statt mit Multiband gedöns die Summe zu bearbeiten. Evoila es lang viel besser.
Auf die Summe kam dann ein Pultec EQ der mir den [g=118]Bass[/g] etwas Transparenzer & die Mid High weniger agressiv und doch sauber hielt.
Am Ende kam dann ein Freeware Mastering Limiter - sofern man bei Freeware das Wort Mastering überhaupt in Mund nehmen darf..

Das Ergebniss klingt im [g=230]Mixdown[/g] nun zum erstenmal wie ich finde richtig gut. Einzig ein guter Summen Compressor für die gelegentlichen Peaks der [g=149]Snare[/g] wäre noch nützlich - ich hab nur noch keinen der da was taugt. Ich bezweifle ernsthaft das Proppellerheads mit ihrem Zeug ähnliche Qualität von Hause aus erreicht. Im 1:1 vergleich fällt Reason da vom Klang UND DEN MÖGLICHKEITEN voll durch.. Und Record wird den Kohl nicht Fett machen. Aber eben für Reason selbst eine Bereicherung darstellen.
 
Das einzige, was ein bißchen nervt, ist, dass es wahrscheinlich immer noch Analyzer-Tool für Frequenzspektrum gibt. Da ist dann wirklich gutes Gehör gefragt.

Wer meint, dass Reason so grauenvoll klingt und die ganzen semimodularen Möglichkeiten nicht nutzen kan oder will, der kann sich besser andere Software anschauen. Nur wenn man seit kurzen ne schicke [g=3]DSP[/g]-Karte sein Eigen nennt, muss man hier nicht überschwänglich alles "Minderwertige" schlechter reden als es ist. Reason hatte nie den Anspruch erhoben die gleiche Qualität an Effekten zu bieten wie die teuren Plugins. Und ne [g=560]UAD[/g] mit den Effekten mit Reason vergleichen...Naja...Da würden auch viele native Plugins durchfallen.

Ist genauso, wenn man selber zu Hause ein alten Golf 3 fährt und einmal den dicken Audi von seinem Vater fahren durfte. Dann kommt einen der eigene Wagen wie ne Schrottkiste vor.
 
Gut - stimmt. Da ich alle Plugins an die ich rann kam oder drüber stolperte (Freeware) vom Klang kenne - und das sind einige.. Kvr sei dank?
Hab ich n Vergleich gezogen & das Fazit war wie du schon sagst ebenso absolut vernichtend.
Nur ne Hand voll Plugins haben den Test überlebt.. und 99€ für ne [g=560]Uad[/g] is wahrlich kein Geld mehr. Das ist Nachgeschmissen schon fast verramscht.
Wer sie sich nicht holt macht einen großen Fehler wie ich finde.. aber das is Off topic tschuldige.
 
Zum anderen sieht es so, dass auch die Automationsspuren endlich da auftauchen wo sie hingehören, nämlich zum passenden Synth und nicht in eine Mixerautomationsspur. Das ist aber nur ne Kleinigkeit.
Öhm, das ist bei mir schon immer so, weil ich die Lautstärke immer am Klangerzeuger und nicht am Mixer automatisiere! Sonst muss man ja auch zum Angleichen des Mixes immer an alle Geräte ran, anstatt einfach im Mixer zentral zu mixen, obwohl der Mixer ja genau dafür da ist (verwirrend formuliert, aber denke es ist klar, was ich meine).

@wolfgang:
Ein Programm wird durch die [g=77]VST[/g]-Schnittstelle ja nur so viel instabiler wie das instabilste eingesetzte [g=8]Plugin[/g]. Also kann der User entscheiden, wie instabil er es wagen möchte. Spräche von mir aus nichts dagegen, das bei Reason auch den User entscheiden zu lassen.
 
TechnoFM schrieb:
Super.. da haste etwas anspruchsvolle Files & ne Neue Festplatte wird fällig.. lol..

wer anspruchsvolle files erstellt hat auch
genügend HDD space zur verfügung;)
 
Jo.. i love it. Nacher brauch man für N Textverarbeitungsprogramm ala Word nen DOUBLE DOUBLE QUADCORE Prozessor und min. 500GB für die Installation.

mist schon wieder offtopic..
 
Doch zurück zum Thema.. hat jemand mitbekommen wie Record intern die Audioverarbeitung handhabt? Wird da mit 32 [g=395]bit[/g] oder 24 [g=395]bit[/g] gearbeitet? Wie siehts mit internal Oversampling für die Neuen Features aus.. ?

Das die Devices in Reason intern die Signale Hochauflösend verarbeiten steht ja schon im Handbuch. Vermutlich wurde das Konzept übernommen - doch weis jemand da was näheres?
Immerhin hat nicht jeder Homerecorder insb. Anfänger ne [g=12]ASIO[/g]/2 Fähige Karte. Braucht man da den Wuschel Asio4all als "Neu Einsteiger"? Oder bringt Record gleich eine vollwertige Alternative.. Wir reden hier immerhin von Recording da ist die Frage glaub ich berechtigt.
 
Das Teil wurde gerade mal vorgestellt und is noch im Beta Status ... die können da eh alles noch 100 mal ändern. Man muss abwarten bis es veröffentlicht wird.
 
Hatte das Vergnügen das Ding näher zu betrachten, und finde die Record-Lösung bzw. das Propellerheads-Angebot überhaupt nicht gelungen:

Es ist tatsächlich quasi nur ein Aufnahmemischer, Editiermöglichkeiten fehlen so gut wie komplett! Leider entwickeln die Rewire offenbar nicht weiter, so dass man diese Möglichkeit nicht mit einer 64-[g=395]bit[/g]-Version einer richtigen [g=17]DAW[/g] nutzen kann.

Für den anvisierten Preis ist das Gebotene, nun ja: lächerlich!

Die sog. Songwriter Toolbox klingt bescheiden.

Und was hier wohl noch nicht angesprochen wurde, das Ding braucht nen [g=398]Dongle[/g] - und zwar nen eigenen, also nix mit Lizenz auf iLok oder SteinbergKey, ne die haben nen eigenen entwickelt.

Da "verbessern" sich wirklich nahezu alle Sequenzer und dann "verschlimmbessert" sich Reason

:cry:
 
auf TechnoFM Frage zurück zu kommen Mixer Arbeitet mit 64 [g=395]bit[/g].
Ich habe versucht ein 32 [g=395]bit[/g] wave file reinzuladen, hat leider nicht
Funktioniert also hat sich hier nichts geändert. Frage ist 32 [g=395]bit[/g] sooo ein muss?
Ich glaube eeh nur für die Fraktion die gerne Grass beim wachsen zuhört :p
Obwohl in irgendeinem Interview wurde von 32 [g=395]bit[/g] Internet Verarbeitung gesprochenen...verwirrend.


btw. @TechnoFM ich glaube du hast dir eine [g=560]UAD[/g] karte gekauft? :p heheh
 
Soso, 32 [g=395]bit[/g] Internet Verarbeitung. ;-)

Es macht aus Entwickelrsicht überhaupt keinen Sinn, NICHT 32bit floats zu benutzen.
 
Na bitte ein experte in der Runde :)

ich bin mit 16 [g=395]bit[/g] absolut zufrieden :p
 
reicht ja auch. für c64 spiele zumindest.:) obwohl , da warens ja nur 8 ...
 
HeavyBeats schrieb:
...Mixer Arbeitet mit 64 [g=395]bit[/g].
...32 [g=395]bit[/g] wave file.

Mixbusaufloesung hat mit Aufiofileaufloesung nichts zu tun.

Und nein, 32bit Audiofile muss nicht sein.
 
32 [g=395]Bit[/g] müssen nicht unbedingt sein. Jedoch ich bin zugegeben kein Meister leider.. & Ja ich habe mir ne Uad rausgelassen. Allerdings habe ich nicht die Kohle mir jeden Monat ein [g=8]Plugin[/g] für 200€ zu holen.

Sinniger & um WELTEN besser als ein 200€ Behringer oder DBX 266/166 [g=322]Compressor[/g] is so n Virtueller von [g=560]UAD[/g] aber alle mal. Und man kanns öfter einsetzen..
Hab bei meinem Letzten Mix jedoch mit dem was ABLETON Live 6 als 32Bit Export bezeichnet meine Einzelspuren exportiert weil ich noch nicht fertig war & meine [g=560]UAD[/g] bei 6 Spuren zu ächtzen anfing. Allerdings nur weil ich höchst mögliche Auflösung behalten wollte. Sinnig oder nicht - es hat zumindest nicht geschadet. War aber eben auch sehr Platzfressend & Zeitraubend trotz Quadcore..
 
Yeepee..........

Ich darf die Beta Testen. Bin gerade am saugen. Werde dann nach ausführlichen Test meinen Senf dazu beitragen...:D
 
mach mal auch ein Video. Bin echt neugierig auf den shiCe
 
Nehmen wir 'mal an der Mixer wäre klingend Magic-SSL und so weiter...

Kann man WAV- oder andere Dateien in "Record" importieren?
Also den Misch in Record durchführen.

Weiß dass jemand?
Ich peil's gerade nicht...
 
[g=32]midi[/g] out wäre ja sinnvoll gewesen...
wird aber mit keinem wort erwähnt.. toll..

über den NNXT-sampler sollte man eigentlichproblemlos wavs importieren können!! nur so haut der timestretch nur über transponierung hin..
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben