Neue Propellerhead-Software Record

  • Ersteller tsching
  • Erstellt am
Hab mich mal durch die Wepsite durchgelesen. Ich bin begeistert. Allein den Mixer finde ich nach erster Einschätzung besser als den in [g=539]Cubase[/g] 5 (zu Info bevor jemand meckert, ich hab' C5).

Obs auch amtlich klingt wird sich zeigen. Endlich kann ich meinen 22 Zoll [g=226]Monitor[/g] auch bei Reason voll ausreizen.

Aber bei den Preisen bin ich jetzt leicht irritiert: Also für Reasonvorbesitzer kostet das Reason/Record Pack 129 € für Neukunden 535 €; Record "allein" 299 €.

Zum einen was heißt denn Record "einzeln"? Record ohne große Reason Library?
Zum anderen kann ich dann als Reason Nutzer auch Record allein kaufen, also günstiger als 129 €?

Ich bin verwirrt...
 
Nirgendwo steht das Reason in Record enthalten ist, außer bei dem Bundle was ja auch teurer ist!

Woher hast Du die Info das Reason in Record automatisch enthalten ist?
 
Zum sagte der besagte Simon, dass das Standard Reason und Record nicht gleichzeitig laufen KÖNNEN und laut Wepsite nicht zusammen laufen brauchen:

Zitat der Propellerhead-Wepsite:

Two Become One
If you have Reason registered and installed on your computer, all your favorite Reason devices will automatically be available within Record's ever-expandable, multiple racks. No setting up. No ReWire. It just works.

Das bedeutet also das ich als Reason User all mit Record übernehmen kann.

Doch nun habe ich das gelesen:

Sound Libraries
When using Record and Reason together, Record becomes fully ReFill compatible – use patches from any ReFill sound library directly in Record.

Dann ist mein Englisch wohl doch nicht so gut... ;)
Das heißt dann wohl doch, dass beides gleichzeitig läuft, aber wohl zusammenhängend wie eine einzige [g=17]DAW[/g] und das Standart Reason fungiert als [g=211]Rack[/g] oder so... :roll:

Wie auch immer: ich werde mir dann hoffentlich im September das Reason/Record Duo für 129 € kaufen.
:D
 
hi,

für registrierte reason user ist record nix anderes als ein upgrade (129€ ) wie bisher jedes andere für reason. der einzige unterschied besteht darin, dass record ein zweitprogramm bzw.von haus aus eigenständig ist und reason 4.0 nicht zu 5.0 wird.
record wird vollständig in reason integriert (bzw. andersherum) und mit den neuen features wird man wie gewohnt arbeiten können. also nix rewire usw.

sollte man reason nicht besitzen, kauft man enweder das bundle für 535€; was wie oben beschrieben funktioniert, oder record als stand alone für 299€, welches dann aber nicht reason 4.0 enthält , sondern nur daraus bekannte effekte (scream4, rv7000). kauft man reason später dazu, funktioniert das ganze dann auch wieder per integration.

inwiefern record als stand alone version konkurenzfähig ist, ist meiner meinung nach aber fraglich. da müsste record wirklich sämtliche gängige formen der audiobearbeitung wie bei der konkurrenz beherrschen.
 
Der Mixer in Record ist dem State oft he Art SSL 9000 Mischpult nachempfunden – mit dem bekannten flexiblen Routing,

Das ist ziemlich dusselig, denn welcher Musiker kann schon aus dem Stehgreif eine SSL 900 verstehen geschweige denn bedienen. Ich hoffe das ist etwas vereinfachter...ist Record doch die Software für Musiker, nicht Techniker, so zumindest der Werbeslogan(.
 
@frankye

das wissen die bestimmt auch, aber alleine der Name mit dem die Leute da werben ist für manche schon ein Kaufgrund :D
 
Na super, bin ja nur 25 posts zu spät!!!

Habe euere Posts nur überflogen; was mich am meisten interessieren täte: kann ich ab sofort meine Reason-FX's (EQ, Kompressoren, [g=43]Filter[/g] etc.pp.) auch für Audio-Material nutzen? Auf der Info-Seite von Propellerhead heißt es ja nun nur, dass beide Programme nahtlos miteinander laufen, bzw. dass Projekte in Record automatisch Reasonsettings miteinschließen. Ein expliziter Nutzen für Audiomaterial via Reason-FX (wie gern würd ich den ein oder anderen [g=108]Hall[/g] aus Reason auf ein Audiosignal anwenden...)wurde da aber noch nirgends angesprochen...

Gruß
snafu
 
So wie ich das verstanden hab soll das alles ohne Probleme möglich sein. Du kannst selbst, wie früher z.B. die [g=43]Filter[/g] des Thor oder des Malström als Inserts verwenden...
 
...na, des wär' natürlich der Oberhammer! Allerdings hätte ich mir da eher gewünscht, dass man die Reason-FXe in andere DAWs einbinden kann. Mit meinem Sequenzer bin ich nämlich mehr als zufrieden - nur hats da Reason leider "nur" als Rewire...

Vielleicht besteht jetzt ja begründete Hoffnung. War finde ich irgendwie überfällig, das Reason und Audio irgendwie zusammenkommen :-D Obwohl für mich Rewire bisher immer gereicht hat...
 
@richie1982:

> If you have Reason registered and installed on your computer,
> all your favorite Reason devices will automatically be available
> within Record's ever-expandable, multiple racks.

Da steht die Antwort doch - wenn du Reason besitzt, kannst dus in das neue Teil integrieren. Wenn nicht, dann ist Record sozusagen "leer". In keinem Fall bedeutet 'ne Record-Lizenz, dass du Reason draufgepackt bekommst.
 
Also das Konzept dahinter, so wie ich es bisher verstanden habe, ist durchaus schlüssig.
Auch wenn viele sagen: "Ohhh, die Propheads haben Audio-Input erfunden, toll!", ist es durchaus für Reason und dessen Integration richtig und wichtig.

Beides, Record (der Name ist allerdings etwas bescheuert) und Reason sind weiterhin standalone nutzbar, aber gemeinsam um ein vielfaches stärker.

Gut, [g=77]VST[/g]-Einbindung gibt es immer noch nicht. Aber immerhin bleiben sich die Propheads mit Record treu und lassen immer noch keine VSTs zu. Ob das so gut ist - man wird es noch raus bekommen.

Vielen (Reason-)Anwendern wird das neue Audio-in vollkommen ausreichen. Immerhin bietet Reason eine unüberschaubare Masse an Refills und schon mitgelieferten Sounds. Wer kreativ ist und sein Handwerk beherrscht kann mit Reason durchaus schon genug Mucke machen. Nun kommen halt die Jungs und Mädels mit manueller Instrumentenbedienung, sowie die kleinen und großen Sänger hinzu. :)
 
@ Brocken

Mittlerweile habe selbst ich es geschnallt.

Mein Fazit: Die Reason bereits besitzen und es registriert haben, bekommen für 129 € ein stadtliches "Update/Upgrade/Recording-Tool" (wie auch immer). Ist die Frage ob sich Record standalone gut verkaufen kann. Da gibt es wahrscheinlich günstigere Recordingmöglichkeiten. Siehe [g=539]Cubase[/g] Essential etc. Wenn man die beiden überhaupt in einen Topf schmeißen kann...

Aber in Verbindung mit Reason ist es ne Wucht und für mich ein Pflichtkauf.
 
Für mich wird es auch ein Pflichtkauf! Alleine schon weil ich meine neue Western-[g=422]Gitarre[/g] aufnehmen will und muss. 8)

Allerdings werde ich im gleichen Atemzug überlegen ob ich dann noch Sonar, Orion, FLStudio weiter nutzen will. Einzig wegen ein paar VSTs bestimmt.

Wird aber eine Einstellungssache jedes Einzelnen sein, wie man sich den eigenen Workflow vorstellt. Und da kann Record helfen. Muss es aber nicht.
 
Ich denke, wenn Record kommt, wird [g=539]Cubase[/g] doch weitaus weniger zum Einsatz kommen. Mit Reason komm ich oft einfach schneller zu Potte. Allein die ganzen Effektspielereien lassen sich in [g=539]Cubase[/g] weniger durch Routing sondern oft nur durch teure Plugins realisieren.

Doch durch den Kauf von [g=539]Cubase[/g] und meinen [g=77]VST[/g]'s habe ich eines mindestens gelernt: dass die Ausrede von früher nicht mehr zieht, das die Sounds nicht so fett sind, weil Reason ja auch kleiner und billiger etc. ist.
Falsch: es lag hauptsächlich an mir. Allein was man mit dem Thor alles anstellen kann. Und selbst ein Subtraktor kann manchmal schön analog (OH Gott wieder dieses Wort) klingen. Je mehr [g=77]VST[/g]'s ich hatte umso mehr habe ich mich oft dabei ertappt, wie ich stundenlang die Presets durchgesteppt habe, ohne selbst mal am Sound zu schrauben.

Meine größte Hoffnung ist natürlich, dass sich an der alten Stabilität nix verschlechtert hat...
 
Naja, ich hab lange auf sowas gewartet. Habe mit Reason angefangen. Irgendwann hab ich meine [g=422]Gitarre[/g] wieder ausgepackt und war ein wenig ratlos. Mittlerweile hab ich Reaper, Guitar Rig, Reaktor und die Legacy Collection von Korg gekauft. Die Integration von Reason via Rewire hat noch nie so richtig flüssig funktioniert. Bis ich das alles in der richtigen Reihenfolge gestartet und verkabelt hatte, warn die Ideen schon lange wieder futsch. Also hab ich angefangen, In Reason vorzubasteln (ist wirklich sehr geil), die Spuren einzeln zu exportieren (sic) und dann in Reaper weiterzubasteln. Mit dem Effekt, daß mir das auch irgendwann auf den Keks ging. Jetzt laufen die beiden Sachen parallel. Mal sitz ich an Reason, mal an Reaper. Hab mich dran gewöhnt.
Und jetzt das: Audio für Reason, Das [g=211]Rack[/g] endlich breiter, alles unter einem Dach. 129€ ist auch in Ordnung.
Aber: Kein [g=77]VST[/g]-Support, stattdessen Line6-Geräte. Warum keine [g=77]VST[/g]-Integration a la Kore? Neinnein, die Heads machen wieder schön alle Türchen zu und basten weiter an Ihrer Insel. Und das Geprahle von wegen "bei uns gibts keine Dongles, wir setzen auf Vertrauen"...

Was nun?

Langer Post, aber das musste ich mal loswerden...
 
boCk schrieb:
@frankye

das wissen die bestimmt auch, aber alleine der Name mit dem die Leute da werben ist für manche schon ein Kaufgrund :D


Ich finde es schade wie die Branche immer mehr zur Sensationsmaschine verkommt in der vor allem um die grosse Masse (i.s. halt Musiker Homerecorder) mit Namen und Schein geworben wird statt mit Qualität alleine....aber das bedingt sich wohl alles selber ...
 
@ dotjot

Ich denke beim Einspielen deiner [g=422]Gitarre[/g] mit den Line 6 integrierten geräten wird Reason in Punkto [g=5]Latenz[/g] mit Sicherheit weit vorne liegen. Ob einen der Sound der Line 6 gefällt, ist wieder ne andere Sache.

Und NI Kore ist sowas von resourcen-fressend. Wenn du ein third party [g=8]Plugin[/g] ohne Schnickschnack in Kore lädst, verbraucht Kore wesentlich mehr CPU als wenn ich das [g=8]Plugin[/g] ohne Kore aufmache. das kanns ja auch nicht sein.
 
Naja, mein Setup hier mit Reaper und Guitar Rig ist schon recht latenzarm. Einerseits bin ich halt begeistert von Record, aber was mache ich dann mit meinen liebgewonnenen VSTs, mit denen ich mittlerweile auch umgehen kann? Verkaufen? Weiter zweigleisig fahrn? Kein Record kaufen? Reason verkaufen? Hach, ich hasse diese Entscheidungen!
 
Leude ich rate euch - sofern ihr es noch nicht habt - holt euch die [g=560]UAD[/g] für 99€ oder besser gleich 2 oder 3.. hehehe..

Ehrlich.. der Stress war es mehr als Wert. Die Plugins haben alle meine Freeware Plugins ähm.. vernichtet.
Scheisst auf die EQs & Compressoren aus Reason & knallt euch lieber auf eure Spur via Rewire den CS1 wenn ihr was drauf jagen wollt...
#### ich bezweifle ernsthaft das Propellerheads das Toppen kann. Die Plugins sind absolute *gänsehaut*
Ich überlege echt wie ich noch ne Karte verbauen kann.. das ist echt geil. hat mal kurz die Ohren gewaschen. Sehr empfehlenwert!

Trotzdem - ich werd mir Record holen das steht auch fest.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben