Was da technisch passiert, weiß ich nicht. Klanglich hat es den Unterschied gemacht, daß mir eben ganz aktuell nach Kauf das M990 sehr hell vorkam, heißt: in den Tiefen schwachbrüstig, S-betont und in den Höhen zu spitz. Habe also für die ersten Versuchsaufnahmen ein High-Shelf bei 5 kHz um ca. 4-5 dB abgesenkt, Bellfilter minus 3 dB mittlerer Güte bei 6 kHz und bei 100 Hz um ca. 4 dB auch mittelbreit geboostet, damit es ungefähr (!) dem Klangeindruck des Test-M990 nahekam. Über dieses Phänomen war ich so erstaunt, daß ich mich darüber auch mit Herrn Krauss von MTG austauschte und wir kurz davor waren, das Mic mit einem anderen quietschneuen M990 bei mir vergleichen zu wollen und ggfs zu tauschen oder eben zu "reparieren/nachzujustieren". Die Beratung, Kundenfreundlichkeit und Lösungsorientiertheit bei MTG kann ich in meinem Fall definitiv nur als außerordentlich zuvorkommend und großartig bezeichnen.
Der Messschrieb zum Frequenzgang dieses meines M990 hat dann meinen Höreindruck auch bestätigt: es fällt schon recht früh ab 300 Hz nach den Tiefen hin ab und liegt bei 70 Hz bei ca -5dB. Darüber ist es schnurgerade. Die Höhenanhebung war im Buckel laut Messschrieb eine Kleinigkeit anders als die Sollwerte.
Das war selbst Herrn Krauss etwas viel, so daß er sich bereit erklärte, den Versuch unternehmen zu wollen. Über's lange Wochenende habe ich das Mikro fast durchgängig durchlaufen lassen und habe auch nicht länger reingehört, konnte mich also nicht auf das Mikrophon einhören. Aber am Montag drauf konnte ich bei MTG anrufen und die Aktion stoppen, weil sich der Klang zum Besseren hin verändert hatte: die Höhen waren seidiger, nicht mehr harsch, die S-Betonung war viel feiner und "gefellnormal" geworden und besonders die Tiefen waren endlich etwas nach vorn gekommen. Sie sind bestimmt nicht da, wo sie der Standardkurve sein könnten, aber es passt zu meiner Stimme und meinem Raum. Ich habe auch mit den Sprechabständen herumprobiert und gute Abstände in Verbindung mit verschiedenen Verstärkungen für verschiedene Anwendungen gefunden. Die Filter in den Höhen und Tiefen konnte ich deutlich reduzieren bis komplett rausnehmen. Seitdem isses gut und die Güte der Aufnahme hängt jetzt nur noch an mir und meiner Leistung und Tagesform.
Diesen Vorgang des "Einarbeitens" mache ich fast seit einigen Jahren und nach einigen guten Tips von erfahrenen Kollegen und Tontechnikern mit fast allem Equipment so: Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrophone. Hat sich bei den Kopfhörern von Sony (MDR MV1), AKG (K720 Pro) und Austrian Audio (Hi-X 60 und 65 und 55 und 25BT), bei meinen "Q5b" von Kirsch-Audio und den RL 940 von Geithain (obwohl das bei den letzteren ein Prozess über längere Zeit war, obwohl sie schon "eingelaufen" vom Werk kamen) bewährt, denn die Eindrücke haben sich bei jedem Gerät hörbar verändert.
Alltagspraxis: Wenn so ein Röhrenmikrophon dann mal sozusagen "eingearbeitet" ist, warte ich im Aufnahmealltag nach dem Einschalten auch nicht länger als bis der Tee fertig ist und ich mit meinen Aufwärm- und Sprechübungen fertig bin, also ca. 15 bis 20 Minuten. Bei allen anderen Mikrophonen warte ich erheblich kürzer. Aber a bissl was geht ollaweil. Gilt auch für die Toolmods. Vielleicht bin ich speziell mit meinen Geräten auch ein überhaupt sehr geduldiger Zeitgenosse. Ist nicht mit allem und allen so.
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich das Mikrophon gern nochmal messen lassen und sehen, was sich möglicherweise verändert hat. Vielleicht ergibt es sich nächstes Jahr auf dem Weg zur oder von der Leipziger Buchmesse...