Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

Theoretisch ja, aber in der Praxis kommt es eben auf viele Details an, die selbst Hersteller wie Neumann oder MTG nicht komplett im Griff haben. Denke an das Thema "Membranspannung". Und wenn es um Röhrenmikrofone geht, muss man eben wissen, dass heute zwangsläufig nicht immer mit den gleichen Typen wie damals gearbeitet werden kann, weil die nicht mehr erhältlich sind. MTG hat kürzlich das UM 900 aus dem Programm genommen, weil die dafür nötige Röhre inzwischen so knapp geworden ist, dass sie die Ersatzteilversorgung nicht mehr sicherstellen können.

Ansonsten aber haben ja Leute schon messtechnisch nachgewiesen, dass ein U 67 aus heutiger Produktion mit dem von damals so weit identisch ist, dass man sie glatt als Stereopaar einsetzen kann.

Matthias
 
Für mich klingen die Kleinmembraner durchgehend weit vorne und nicht so "verbogen" wie die Großmembraner.
Vorne weg für mich das Sennheiser MKH 50, gefolgt vom MK41 und MKH 416.
 
Messtechnisch ist aber nicht Hören. Die Frequenzschriebe vom M 930 und vom 930 Ts sehen auch gleich aus, dennoch klingen die Mikrofone anders.
Was die Materialien angeht, viele Stoffe, die damals verwendet wurden, sind heute verboten.
 
Für mich klingen die Kleinmembraner durchgehend weit vorne und nicht so "verbogen" wie die Großmembraner.
Was genau meinst Du denn in diesem Zusammenhang mit "verbogen"? Ich finde die Großmembraner generell "vollmundiger". Die Kleinmembraner machen natürlich total korrekte Aufnahmen, und nicht umsonst nimmt man damit ganze Sinfonieorchester auf, aber für Sprecheraufnahmen darf es eben auch gerne mal etwas "dicker" sein. Vor allem dann, wenn man eine eher leise schlanke Stimme hat.

Messtechnisch ist aber nicht Hören. Die Frequenzschriebe vom M 930 und vom 930 Ts sehen auch gleich aus, dennoch klingen die Mikrofone anders.
Was die Materialien angeht, viele Stoffe, die damals verwendet wurden, sind heute verboten.
Deshalb sagt Herr Kühnast ja immer, dass es eben nicht nur auf die technischen Daten ankommt, sondern dass am Ende immer das Ohr entscheiden muss.

Matthias
 
Was genau meinst Du denn in diesem Zusammenhang mit "verbogen"? Ich finde die Großmembraner generell "vollmundiger". Die Kleinmembraner machen natürlich total korrekte Aufnahmen, und nicht umsonst nimmt man damit ganze Sinfonieorchester auf, aber für Sprecheraufnahmen darf es eben auch gerne mal etwas "dicker" sein. Vor allem dann, wenn man eine eher leise schlanke Stimme hat.
"Vollmundiger" kann ich gar nicht so finden, wenn du z.B. mal das U87 mit dem MKH 50 vergleichst. Natürlicher und korrekter würde ich auch so sehen.
Der Schoeps-Wuttke hat mal Klein- und Großmembraner ganz treffend mit einer Koch-Analogie belegt: Man wünscht sich gute, neutrale Grundzutaten, mit denen der Koch dann zaubern kann. Mit einem vorgewürzten Stück Fleisch geht das eher schlechter.
Mich überzeugt seit vielen Jahren die gute Off-Axis-Eigenschaft der Kleinmembraner, auch ein Grund, warum ich Großmembraner manchmal als "verbogen" erlebe, gerade in mäßigen Räumen.
Übrigens: Dein Raum ist echt toll.
 
Draußen beim angeln der O-Töne bevorzuge ich ja auch das MKH 50, das MKH 416 und das MK 41. Die nehmen ja total korrekt auf, aber das ist vielleicht im Sprecherraum auch das Problem: die machen nichts "Größer". Aber wenn man das braucht bzw. haben möchte?

Ich bin mit meinem Raum auch ziemlich zufrieden, aber er könnte in allen Richtungen schon einen Meter mehr haben. Je weiter Raumbegrenzungsflächen weg sind, um so besser. Vielleicht hätte ich auch eine (kleinteilige) Lochung nehmen sollen, weil bei der Schlitzung fast schon zu viele zusammenhängende ungeschlitzte Flächen übrig bleiben.

Aber geht schon.

Matthias
 
Die nehmen ja total korrekt auf, aber das ist vielleicht im Sprecherraum auch das Problem: die machen nichts "Größer". Aber wenn man das braucht bzw. haben möchte?
Das mit dem "Größer" höre ich auch oft, bin mir aber nicht sicher, was genau damit gemeint sein soll. Für mich klingen Kleinmembraner jendenfalls nicht klein.
Vielleicht hätte ich auch eine (kleinteilige) Lochung nehmen sollen, weil bei der Schlitzung fast schon zu viele zusammenhängende ungeschlitzte Flächen übrig bleiben.
Was hat das klanglich zur Folge?
 
Noch weniger Risiko für "Boxigkeit". Wobei ich das eh in meinem Fall für kein sonderlich großes Problem halte. Der Raum färbt da eigentlich nicht, auch der Tisch macht das konstruktionsbedingt nicht.

Matthias
 
Für mich klingt in diesem Vergleich das M930ts und das UM92.1s am Besten.
An Matthias Stimme gefällt mir das UM 92.1s insgesamt am Besten. Präsent und klar, und ist bei den Frikativen sehr angenehm.
Dicht gefolgt von M990 und M930.

Das MKH50 gefällt mir auch sehr gut, und ist das Beste unter den KMKs
Das Schoeps ist hier eine Enttäuschung für mich, tonal für Sprache viel zu mittig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sehe bzw. höre ich auch so. Und nun stelle Dir da noch einen Baby Ball mit Fell drüber, muss draußen unbedingt sein. Da muss man dann schon ganz schön filtern, aber immerhin funktioniert das sehr betriebssicher.

Matthias
 
Ja, sehe bzw. höre ich auch so. Und nun stelle Dir da noch einen Baby Ball mit Fell drüber, muss draußen unbedingt sein. Da muss man dann schon ganz schön filtern, aber immerhin funktioniert das sehr betriebssicher.

Matthias
Meinst das MKH50 bzgl. Baby Ball und Fell?
 
Ja, aber vor allem das MK 41. Das verhärtet dann noch mehr im oberen Mittenbereich. Lässt sich aber ausbügeln.

Matthias
 
Immer gerne. Ich muss zugeben, dass ich das auch ein wenig für mich selbst gemacht habe, um mal zu schauen, wo ich klanglich stehe, und ob deutlich teurere Mikrofone überhaupt einen Mehrwert bieten. Und da muss ich wirklich sagen: ich brauche kein U 67 und kein M 49v, und aus dem Hause MTG bin ich mit M 930, M 930 Ts, M 990, M 92.1s und MT 71s sehr gut bedient.

Damit kann ich dann nämlich auch das Thema für mich abhaken, und mich dann wieder meinen eigentlichen Aufgaben widmen, also dem Filmemachen.

Matthias
 
was noch keiner gesagt hat: vielen dank, matthias!

So ist es!
Das ist viel Arbeit, die sich auch gelohnt haben.
Die Unterschiede in jeder Hinsicht, technische Parameter wie geschmackliche Parameter, sind deutlich rauszuhören.

Tolle Arbeit!
 
Es ist ein sehr gut gemachter Überblick, der die Deinigen Entscheidungen nachvollziehabr macht und eine gute Entscheidungshilfe, für die, die sich ein professionelles Sprachmikrofon anschaffen wollen. Hier muss auch nichts ergänzt werden.

Es bleibt dabei: Ein gutes Mikrofon ist ein gutes Mikrofon ist ein gutes Mikrofon ...

Danke
 
Festzustellen ist auch:
Die Mikrofone hier im Vergleich sind für den professionellen Sprachgebrauch alle auf mindestens gutem Niveau, viele auf sehr gutem Niveau, einige Wenige sind in meinen Ohren hervorragend.
Hier kann man gerne auch geschmacklich auswählen, mit vielen macht man nichts falsch.
Wenn es das 20 Jahre alte TLM103 auf diesem Klangniveau auch so neu gäbe, wäre es ein Preis/Leistungshit was auch absolut gesehen, sehr gut klänge.

Jedes Mikrofon hat eine klangliche Besonderheit, die bei anderen Quellen sehr zum Vorteil werden kann.
In Sachen Gesang und bei anderen Quellen gäbe es sicher deutlich mehr Optionen aus diesem Vergleich.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
858
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
120
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben