Aber man kann nicht messen, wie das Material des Lautsprechers den Klang in seiner Färbung prägt, die über Transienten und Frequenzgang hinausgeht.
Das auf jeden Fall. Man kann zudem aber auch nicht messen, wie ´räumlich´ ein Monitor spielt oder wie sauber / separiert ein Instrument dargestellt wird. Oder kann man das? Da heißt es dann häufig, dass sei lediglich Psychoakustik. Aber das klärt die Frage ja nicht, warum ein Monitor oder KH das besser / anders macht als andere. Immerhin dürften das die meisten Menschen ähnlich hören.
Interessantes Thema, das... .
Hi
Meine Erfahrungen als Lautsprecherbauer sind...
Plastik als Membran bei Tieftönern klingt für mich nach Plastik.
Die Alesis M1 waren damals so ein Vertreter...übel... Ist so ein Sound zwischen den Frequenzen...kann ich schlecht beschreiben... Die KRK's sind auch solche Vertreter...
Metall als Tieftöner und Hochtöner... zu klirrig in meinen Ohren, gleiches gilt für Keramik, wobei bei Keramik auch eine gewisse Sterilität durchscheint.
Alu als Subwoofermaterial hingegen ist hervorragend, da steif. Wenn steilflankig getrennt, gibt es auch keine Probleme mit dem Material...
Für mich persönlich kamen über Jahre eigentlich nur Papier für Tieftöner und Textil für Hochtöner in Frage... Papier ist in meinen neuen Nahfeldertieftönern auch wieder drin. Bei den AMT Hochtönern musste ich Plastik akzeptieren, da es anders vom Aufbau her nicht geht... Klingt aber in diesem Fall, schweinegeil
Jedes Material hat seinen eigenen klanglichen Fingerabdruck....
Räumliche Darstellung, Separation der Instrumente usw., hängt maßgeblich davon ab, wie gut der Raum ist, wie gut die Lautsprecher gematched sind, wie die Sghallwand aufgebaut ist und wie diese zum Raum passt. Dazu gesellen sich die inneren Werte der Treiber. Impulsverhalten ( sauberes Ausschwingen ?, träge ?, Überschwinger ? usw. ), Klirrfaktoren ( K2 gleich Wohlklang, K3 = fies ), wie die mechanische Trägheit ( RMS ) ausschaut, die darüber Auskunft gibt wie feinfühlig der Treiber ist und zum Schluss F-gang und Phase unter Winkel...um die wichtigsten zu nennen...
Habe mittlerweile einen Datensatz im Kopf, mit dem ich schnell entscheiden kann ob ein Treiber in die engere Wahl kommt oder nicht, wenn Messungen zu dem Treiber vorhanden sind...
Ich kann halt nur aus meiner Forschung heraus sprechen, also ganz persönlich, anhand der HS80M die bei mir fast 7 Jahre liefen...
And die ursprünglichen HS80M kann man sich gewöhnen und kommt dann auch mit ihnen klar... Viele mögen sie nicht und das ist in meinen Augen schon der 1. Fehler...
Monitore sind Monitore...kein Hifi... Punkt !
Der Satz...wenns auf denen klingt, klingts überall...kommt in weiten Teilen hin, wenn man den Subbass mal aussen vor lässt.
Über die Jahre habe ich angefangen die Teile zu tweaken, zu Forschungszwecken. Um in die Welt der aktiven Lautsprecher zu schnuppern und um zu verstehen wie alles funktioniert. Ist einfacher anhand eines bestehenden Systems, als ganz von vorne anzufangen...
Abfolge:
BR Öffnung zugemacht
Raumakustik umgebaut
Amps gesplittet für TT und HT für Time Alignment
DSP eingesetzt um Time Alignment zu machen.
DIY Subwooferanlage gebaut und integriert
Acourate installiert um das letzte Quentchen "Klang" rauszupressen...
Ergebnisse aus dieser Forschung sind in die neuen Nahfelder geflossen.
HS80M im Original = brauchbar, defintiv !
HS80M umgebaut = mehrerere Klassen aufgestiegen...
Die HS80M mussten dann weichen weil ???
Ich hier in dem Forum den Spruch bekam...
"Auf HS80M kann man nicht mastern..."
Doch auch im Originalzustand... Keiner meiner Leute hatte sich beschwert
Zum Schluss bemerkte ich, das der K3 der Tieftöner bei 1kHz, ziemlich hervor stach und dass das Gehäuse dem Preis geschuldet, ne einfache Konstruktion war...
Zum Klang...
Vorher recht wolkig was auch zum grössten Teil der Raumakustik zuzuschreiben war...
Am Ende...Kristallklar, superbe Impulstreue, felsenfeste Stereomitte aufgrund des 99 Prozentigen Matchings L/R, kleinste Phasensauerein fielen auf, ne Bomben Tiefenstaffelung und eine auf ein paar Grad genaue Stereoverteilung.
Aus der Forschung heraus kann ich sagen, das der Raum der grösste Übeltäter in puncto Boxensound ist... Zum Glück habe ich meinen Raum selbst umgebaut und kenne nun die Klangveränderungsphasen die eine vorhandene Boxenanlage durchläuft.
Hier kann man ein Paar Messungen sehen:
https://recording.de/threads/guenstige-studio-monitore-aufwerten-pimpen.233140/#post-2869832
Hier noch der direkte Vergleich der HS80M ohne und mit Time Alignment:
Ohne...
Mit Korrektur...
Man kann sehen, das der Tiefmitteltöner zurecht gerückt wurde...
Klanglich kann man den Unterschied anhand einer Kick Drum schnell beschreiben.
Ohne TA = Kick......Boom...
Mit klingts wie auf Kopfhörer alles zeitgleich, so wie in der Realität...
Zu der Frage, ob nun Kopfhörer oder Boxen...
Für mich persönlich ganz klar mein Boxen Raum System, da nur über Boxen der Raum im Track, inkl. Crossfeed ordentlich rübergebracht wird oder die Kraft die Bass im Raum erzeugt...
Aber dieses System hab ich nun nicht zuhause oder unterwegs...
Okay...dann Kopfhörer... aber welchen ???
Ich weiss... das jeder Kopfhörerhersteller sein eigenes Süppchen kocht und auch die Meinungen der "hörenden Studioprofis" in die Entwicklung einfliesst. Hatte dazu mal ein aufschlussreiches Gespräch mit einem Entwickler bei Beyerdynamic...
Bei meiner Auswahl habe ich mich erstmal auf Rezensionen jnd Aussagen gestützt und mir den Audeze LCD 1, Byerdynamic DT 1990 und einen OLLO S4 zum Shootout bestellt. Den OLLO hatte ich bestellt weil er aussergewöhnlich ist und die Firma einen anderen Gedankenansatz hat..
Der OLLO S4 isses dann geworden, da er meine Playlisten mit Songs, die ich teilweise seit 30 Jahren kenne, so wieder gegeben hat, wie ich es aus dem Studio kenne.
Auf meinen Ohren, mit Sonarworks zum glatt ziehen...
Die anderen beiden haben teilweise völligen Murks rüber gebracht, wo ich teilweise dachte.... sind da schon Plugins drin ?
Einfaches Beispiel...
Wenn ich einen Rap Track habe, der trocken vorne spielt.
Ist es eine Katastrophe, wenn der Kopfhörer diesen Track in den Raum drückt...
Er hat auf Kopfhörer zwischen den Lauschlappen zu spielen, da trocken !
Wenn z.B. ein räumlich geplanter Song über diesen Kopfhörer abgemischt wird, ist er auf Boxen zu trocken und zu nah dran aufgrund des Murks, den der Kopfhörer macht.
Wenn man keinen guten Raum hat, keine Playlist hat die einem in Fleisch und Blut übergegangen ist.... Hat man die A Karte gezogen und muss sich auf zweifelhafte Rezensionen etc. verlassen...
Kurzum...
Alles nich so einfach...weder mit Boxen noch mit Kopfhörer...