Musotalk / Recording - Mixing Contest

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
Tja, was sind die Anforderungen?

Das Ausgangsmaterial ist äußerst statisch, und beim Arrangement wurden überdies auch vertikal (also in der auswahlmäßigen Frequenzverteilung und Tiefenstaffelung der Spuren) die Hausaufgaben nicht so weit erledigt, wie man das bei einem Dancesong eigentlich erwarten darf. Das die Klangquellen nicht sonderlich gut sind wurde schon erwähnt, und Vorproduktion (kreative Effektbearbeitung, sowas ist hier Produzenten- und nicht Mischersache) ist eher minimalistisch.

Highlights zaubern ohne grobe Eingriffe ins Arrangement ist nicht drin. Bei aktuellen Pop-Produktionen entsteht sowas durch dreistellige Spurenanzahl und geschickten dynamischen Fluss...

Tiefe im Sinne fühlbarer Räumlichkeit, druckvolle Bässe oder angenehme Mitten/Höhen sind dagegen heutzutage völlig überholt, wie - überaus erfolgreich - räumlich flache, an die Wand gedrückte, aggressiven Plastikmischungen a la Katy Perry oder David Guetta eindrucksvoll demonstrieren...
smil20.gif
 
Aha, da hat wieder jemand etwas von "gewinnen" gelesen, und schon haben wir einen neuen Namen im Forum.

M.E. sollte der Gewinn ausschließlich unter den Mitmischern verlost werden. Nur die leisten hier wirklich etwas.

Ciao,
Steffen
 
@stoman: Yep!
 
Tja, was sind die Anforderungen?

Das Ausgangsmaterial ist äußerst statisch, und beim Arrangement wurden überdies auch vertikal (also in der auswahlmäßigen Frequenzverteilung und Tiefenstaffelung der Spuren) die Hausaufgaben nicht so weit erledigt, wie man das bei einem Dancesong eigentlich erwarten darf.

Weiß nicht, wie das im Profi-Bereich ist, in dem Bereich wo ich mitspielen darf, ist da schon sehr viel mehr richtig gemacht als üblich.
Die durchlaufenden Spuren sind ebenso "Home-Producer"-typisch, mit so etwas muss ich als Home-Studio-Mischer also auch klar kommen.

"Tiefenstaffelung" meinst du jetzt nicht ernst, oder? Das ist weder Jazz, noch HiFi-Demo-CD. (Wenn ich das mal so spöttisch-plakativ sagen darf. )

Insofern sehe ich als Anforderung, das draus zu machen, was drin ist.
Und nicht mehr zu erwarten, als man von einer Misch-Übung erwarten kann. Das ist sicher kein Top 100 Song.
Insofern: Wenn man das irgendwann in einer Bar (nicht Club, nicht Kneipe als Hintergrund) spielen kann, ohne das es Beschwerden gibt, dann ist es OK. Wenn das dann noch 'n 80er-Revival Motto-Abend war, dann kann der DJ was...
 
Aha, da hat wieder jemand etwas von "gewinnen" gelesen, und schon haben wir einen neuen Namen im Forum.

M.E. sollte der Gewinn ausschließlich unter den Mitmischern verlost werden. Nur die leisten hier wirklich etwas.

Ciao,
Steffen


Sehe ich im Prinzip auch so, aber es soll ja auch ein Anreiz zu Voten und FB geben da sein.
 
Naja, auf Feedback, dass nur eingestellt wird, um zu gewinnen, kann ich verzichten. Ist dann eh substanzlos.
 
Ich denke es ist nicht zielführend über den Song und das Arrangement zu diskutieren. Die Spuren sind so wie sie sind und sollen bestmöglich gemischt werden. DAS ist die Aufgabe hier und es ist die selbe Aufgabe, vor der jedes professionelle Studio stehen würde, wenn es nur den Mix übernehmen sollte. Eigene Elemente hinzufügen empfinde ich persönlich als Kapitulation vor der Aufgabe.

Ansonsten wundert es mich, dass sich immer noch so viele Mythen halten, wie das wohl bei den erfolgreichen Produktionen abläuft. Auf Pensado’s Place wird Woche für Woche von den Leuten die die Dinge gemacht haben erklärt, wie sie vorgehen. Hunderte von Spuren habe ich da nur selten gesehen. Oder wie Tom Elmhirst (Amy Whinehouse, Adele, etc.) gesagt hat: „I can’t deal with that amount of crap in my life“. :)
 
Hey, das ist ja wie in 'ner Besprechung mit allen Mitarbeitern ... bei den Geranien im Vorzimmer können alle mitreden und die lebhafte Diskussion zieht sich lange hin...

Hört euch doch lieber die Mixe an und schreibt dazu was!


Ein paar allgemeine Punkte - aus meiner ganz persönlichen Sicht:

BD und Synthbass hatte wir ja schon. Die volle fette BD im Rap-Stil kann man hier getrost mal im Ghetto lassen. Ein wenig ent-Cheese-n kann nicht schaden, mehr aber eher nicht.
Der Pi-Pa-Putzerfisch hat da wohl replaced. Klingt gleich viel moderner und kann in den ersten paar Sekunden natürlich schon punkten, wo die anderen noch pappig plöcken. Aber ist es zu modern? Geschmackssache, ich finde es nicht sooo passend und habe das Original drin gelassen. Mein Ansatz ist da das "Cheesy" zu kultivieren, im besten Fall macht es immer noch den Eindruck, klingt aber "in wirklich" gar nicht so unfett.

Der Synthbass kommt darüber und kann gut nach unten aufgeräumt werden. Bei unseren Mixen hier hat da auch keiner auffällig übertrieben, sonst klingt es kalt bis blutarm.

Die Brazz-Spur enthält so eine Art Tom im Bassbereich. Das habe ich komplett nicht verstanden und daher rausgefiltert. Im Roh-Mix ist es so leise, dass es nicht auffällt (auffallen würde), im Sunday-Mix ist es zu hören. ( ... und auch da kann ich damit nichts Anfangen. )
Neben dem Bläser-Bratz gibt es da in dem Loop noch einen Percussion-Hit, der liegt aber nicht störend (ich höre ihn im Mix nicht mehr raus, selbst wenn ich die Spur lauter mache ).
Die Brazz-Spur ist ansonsten 'ne spannende Sache:
1. relativ leise, läuft durch, lockert im Hintergrund auf.
ODER
2. gut laut, ein paar Einwürfe passen dann richtig gut, aber wenn der Loop die ganze Zeit so durchläuft, dann hört man halt, dass da ein eintöniger Loop durchläuft. Wenn man ihn gezielt einsetzt, ein guter Ansatz, damit der arg schlichte Song-Aufbau nicht so auffällt.

Der Impact-Loop kann einem gut was zu-matschen. Den relativ leise durchdudeln lassen schadet m.E. mehr als es nützt, laut nervt er. Also auch eher ab und an mal einsprengseln, damit es nicht so langweilig wird.
Der Impact alle vier Takte auf der eins-und wäre ausbaufähig, "I'm Roy tonight" (sehr dezent) und "NonCMix" ('n kleinen Tick zu laut) haben das mit einem Delay gemacht. ( Ohne Auflage, nicht am Ablauf zu fummeln, könnte man den auch etwas weniger schematisch gebrauchen/setzen )

Die übrigen Drumspuren fand ich unproblematisch, halt das übliche hindrehen auf "gefällt mir". Der HH-Spur habe ich das schepprige gelassen (wg. "Character"), das haben einige etwas mehr auf HiFi getrimmt (NonCmix klingt mir da z.B. 'ne Ecke eleganter) , aber alles im Rahmen Geschmackssache - ohne Affen, der in die Seife beißt.
Bei der Snare kann man ja eh fünf Mischer fragen und bekommt sieben Antworten. Eine ausgemachten Favoriten habe ich da nicht. Dafür stören mich eher mal die Pegel - in Richtung zu laut (z.B. beim Quicksliver Mix). Laute Snare ist m.E. hohe Kunst, wenn man den Sound dafür nicht schafft, macht man sie besser leiser...


(Forsetzung folgt. )
 
Tja, was sind die Anforderungen?
etwas draus machen was funktioniert?

Das Ausgangsmaterial ist äußerst statisch, und beim Arrangement wurden überdies auch vertikal (also in der auswahlmäßigen Frequenzverteilung und Tiefenstaffelung der Spuren) die Hausaufgaben nicht so weit erledigt, wie man das bei einem Dancesong eigentlich erwarten darf. Das die Klangquellen nicht sonderlich gut sind wurde schon erwähnt, und Vorproduktion (kreative Effektbearbeitung, sowas ist hier Produzenten- und nicht Mischersache) ist eher minimalistisch.

Highlights zaubern ohne grobe Eingriffe ins Arrangement ist nicht drin. Bei aktuellen Pop-Produktionen entsteht sowas durch dreistellige Spurenanzahl und geschickten dynamischen Fluss...
das klingt für mich danach als wolltest du aus der nummer eine fette (tiefen-)breitwandproduktion machen. das ist sie aber nicht & das soll sie auch nicht sein. die musikwelt besteht nicht nur aus durchgestylten produktionen mit 120+ tracks. das ist halt ein minimalistischer dance-track, den man durchs mixing & mit effekten noch verschönern kann & der im club funktionieren wird.

Tiefe im Sinne fühlbarer Räumlichkeit, druckvolle Bässe oder angenehme Mitten/Höhen sind dagegen heutzutage völlig überholt, wie - überaus erfolgreich - räumlich flache, an die Wand gedrückte, aggressiven Plastikmischungen a la Katy Perry oder David Guetta eindrucksvoll demonstrieren... :rock:
muss man nicht mögen, aber sollte man es zumindest verstehen & respektieren können.
 
Diesem Track kann man mE nur mit einer gewissen Portion Humor begegnen. Das wäre zumindest mein Mischansatz...
 
@Akai31: Hau rein...
 
Bin doch schon lange durch. :)
 


Feedback:

Brazzspur nicht entrumpelt, Synths teilweise sehr zurückhaltend gemischt (BassSynth insbesondere im Verhältnis zur mächtigen Kick), Vox recht stark beschnitten+Laustärkeverhältnis Backings zu Lead im Chorus, HiHat open recht laut, Es fehlt etwas die Wärme.

Wie gesagt sind nur meine Eindrücke!
 
...was @karumba geschrieben hat, daß der Mix auch im Club funktionieren soll,
kann ich nur unterstreichen. Eine gewisse Lautheit sollte der Mix schon haben.
Und da habe ich bis jetzt leider noch nichts gehört, was mich begeistert hat...

Wie gesagt, schwierig ist, die gewisse Balance zu finden. Optimal wäre es zum Wochenende in
einen Club (Discothek) zu gehen, ob man dort seinen eigenen Mix spielen kann.
(Wenn man sich dann den Aufwand leisten möchte).

Gruß
Bordon
 
Wie gesagt sind nur meine Eindrücke!

Dazu noch wie folgt ... habe ich mal für mich aufgeschrieben um es bei aufbrausenden Rückmeldungen durchzulesen und mich selbst auch frei von 'Verantwortung' zu machen.

Mit meinem Upload bestätige ich hiermit feierlich, dass ich mein Möglichstes gemacht habe um das Stück an seine so ganz eigene Perfektion zu treiben. Mit der Veröffentlichung, öffne ich mich und meinen Upload, frei wie ich war und bin, der Gemeinschaft und akzeptiere nachfolgend aufgelistete Punkte während der frohen Empfängnis (neudeutsch Feedback):

- mein Verständnis von Brillanz in allen Formen der Darbietung, teile ich vermutlich eher mit Wenigen denn mit Mehreren. Darum freue ich mich, wenn die Wenigen es so sehen wie ich.

- meine ganz eigene History, meine musikalischen Kinderschuhe, die mich zu dem machten, was ich heute bin, haben die Musik in der gehörten Form fliessen lassen. Deshalb freue ich mich, wenn einige Wenige diesen Weg mit mir gegangen sind bzw ihn mit Ihren eigenen Schuhen gegangen sind und um den beschwerlichen Weg wissen.

- meine ganz eigene Schublade, zu der ich nicht gezwungen wurde, sondern sie auslebe, passt vermutlich nicht in jede Kommode. Deshalb freue ich mich, wenn sich meine Schubladen bei einigen Wenigen AUF der Kommode stapeln.

Diese Erkenntnis stärkt mich und gibt mir die Ruhe und Kraft die andere Meinung, vielleicht Vieler, zu respektieren und vor allem akzeptieren. Im Grundsatz sind sie alle Gut, ein jedes geschriebene Wort zeigt mir eine andere Sicht, wie ich ohne wohl nie darauf gestossen wäre. Ich bin mir bewusst, bewusst dass ich entscheide was ich für mich mitnehme, was mich weiterbringt, mich ganz persönlich. Dafür bin ich dankbar.

Ich bin Einzigartig. Ich mache Einzigartiges. Ich respektiere ebenso einzigartige Ansichten, die ganz andere Sicht der Dinge. Gib mir 360 Grad, die volle Breitseite.


Das entkräftet etwas, von beiden Seiten.

Ich erwische mich immer noch oft dabei, wie ich 'mMn' nachsetze :)

So Du Weichei. Weitermachen.
 
...was @karumba geschrieben hat, daß der Mix auch im Club funktionieren soll,
kann ich nur unterstreichen. Eine gewisse Lautheit sollte der Mix schon haben.
Lautheit hat im Club keinerlei Vorteil, nur Nachteile...
 

Ähnliche Themen

Synophon
Antworten
45
Aufrufe
8K
BLUE-S-MAN
BLUE-S-MAN
Synophon
Antworten
289
Aufrufe
27K
verflixte13
verflixte13
G
Antworten
525
Aufrufe
52K
Gel Mitglieder 16064
G
G
Antworten
1K
Aufrufe
83K
LM18
LM18

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben