Musotalk / Recording - Mixing Contest

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
Kleiner Beitragsversuch zu "Back to Dingens":

Ein paar allgemeine Punkte - aus meiner ganz persönlichen Sicht:
[...]
(Forsetzung folgt. )

Langsam wird es drängelig im Spektrum: so bis 200Hz hat der Synthbass den Platz ja relativ für sich alleine, da kommt aus den anderen Spuren eher nicht so recht sinniges.

Aber weiter oben rum muss man den natürlich ausdünnen, um Platz für den Rest zu schaffen.

Am einfachsten ist es, wenn man den hochfrequenten und tieffrequenten Anteil des Basssounds auf zwei Spuren aufteilt und sie als unterschiedliche Instrumente behandelt.
 
Also was hier an Feedbacks läuft finde ich großartig, ein Mehrgewinn für alle. Ich konnte mich Gestern erst ranmachen und habe schonmal gesichtet (also mal angehört) und stellte mir die auch hier diskuttierte Frage, in welche Richtung denn gemixt werden sollte.. schulterzuck* Lieber non-eric, auch wenn dir ein 80er Jahre Sound vor dem geistigen Auge und Ohre schwirret, das Material bietet sich für mich an, auch etwas Herumzuexperimentieren. Das am Ende der Schoose neben dem Technischen auch die Geschmacksfrage entscheident sein dürfte, ist ja auch nichts neues.. Und nö, ich find` das Stück weder langweilig noch schnöde, es ist, was man daraus macht und vor allem für sich als Lerngewinn erzielen kann.
Eigentlich wurden meiner Meinung nach alle Problemfelder des Materials angesprochen und ja schon die eine oder andere Mischstrategie erörtert - gerade in den oberen Frequenzfeldern gilt es, gut zu sortieren und die Stimme braucht einiges an Aufmerksamkeit. Ich denke, ich werde zum Wochenende meine ersten Feedbacks abgeben und wünsche allen freudiges Geschraube:)
 
Da muß doch untenrum mit der Bassdrum und dem Bass-Synth ein Fundament gesetzt werden. [...] aber doch eine gewisse Grundsubstanz im unteren Bereich.

Das sehe ich auch so.

Das die 80er imitiert werden sollten, war jetzt eigentlich nicht so klar, ist aber vielleicht auch nicht wirklich wichtig.

Grundsätzlich denke ich, muss man solche Contests schon eher nach der Maßgabe angehen, was man selbst gut findet und vertreten möchte - den persönlichen Style des Engineers eben.

Das muß nicht jeder mögen, aber man kann aus dem Feedback unter Umständen viel mitnehmen.

Als simulierten Kundenauftrag würde ich sowas nie sehen, weil da schlichtweg die Kommunikation fehlt. Die ist meiner Meinung nach Schlüssel bei jedem Kundenauftrag. Und viele Dinge, die bei den Contests als Kritik laufen, sind eigentlich schnell zu behebende Kleinigkeiten, die man im Kundenauftrag schnell gefixt hätte.

Und wenn ich weiß, ich will auch im Kundenauftrag ein wenig drastischer an die Sache gehen, kann ich das in Ansätzen ja schon abklären und merke dann recht schnell, ob ich in diese Richtung gehen kann oder lieber nicht.
 
...und die Stimme braucht einiges an Aufmerksamkeit.

Die Vocals sind ja immer zentrales Element, das sehr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und einen Song sehr viel interessanter macht. (Weswegen es im Fast Food auch nur fettiges Essen .. ähm .. im Pop-Bereich auch nur Songs mit Vocals gibt ... )

Damit also zu Teil 3 (Teil 2, Teil 1) meiner subjektiven Betrachtung zum Mixen dieses Songs: die Vocals.
Grundsätzlich finde ich die Vocal-Spuren übrigens sehr brauchbar - die funktionieren im Kontext, ohne das man irgendwelche Mix-Wunder braucht. Man hat sogar einigen Gestaltungsspielraum.

NonEric hat die Spuren schon "vorgemischt". ( ", da ich ein Mischverhältniss für die Stimmen, zumindest teilweise vorgeben wollte. " )
Das hat einige aufs Glatteis geführt und sie haben die Doppelungen Original voll Stereo übernommen. Da das Timing der Doppelungen/Harmoniestimmen nicht auf dem Punkt sitzt, gibt das ziemlich komische Effekte, da drängelt sich eine Seite immer mal wieder nach vorne, anstatt, wie es sich für den Background-Chor gehört, hinten zu bleiben.

Im Vers bei badenix und QuengelBengel im O-Ton zu hören, viele andere (CU2 (zerfällt für mich extrem), I'm Roy (dezent), Putzerfisch, Sunday) arbeiten am Problem, ohne es wirklich zu lösen. M.E. ist Abhilfe einfach: Basisbreite deutlich einengen. Mir gefällt im Vers auch sozusagen "eine" Stimme in der Mitte, die von den Harmoniespuren nur aufgeblasen wird, besser.

Das macht den Übergang zum Chorus auch unproblematischer. Der sollte größer, breiter, satter wirken, was aufgrund der Stimme (Lage, Ausdruck) nicht so ganz unproblematisch ist. Im NonCMix finde ich das z.B. nicht so glücklich gelöst (ähnlich auch der Sunday-Mix, das wird breiter, klingt aber leiser und weiter hinten), beim QuengelBengel heben sich Vers/Chorus eher (zu) wenig voneinander ab. (Was so im Material drin ist, da muss man aber m.E. gegen an.. ) Der Quicksliver-Mix hat da einen unplakativen Sprung prima rausgearbeitet, das bringt 'ne spezielle Stimmung rein.

*DIE* Mixentscheidung schlechthin ist natürlich immer der Pegel, beim Vocal-Pegel hat man da ja auch eine gewisse Spanne der künstlerischen Entscheidung.

Für mich setzen die meisten die Vocals etwas zu laut an - eher auf dem Level von "Solo-Künstler" (z.B. MoFO-Mix, klingt für mich nicht falsch - sind mir aber dennoch zu laut). Der CU2Mix kommt dann noch mit recht aggresiv rausgearbeitem Sound vor allem im Vers, das tut lauter schon in den Ohren weh. Leiser finde ich den Sound gar nicht schlecht (...gut. bisschen arg viele Höhen reingedreht..), das haut schon gut rein. Aber er steht mir zu weit vor dem Rest.

Im Badenix-Mix gehen die Vocals immer noch nicht unter, man versteht alles, Vers/Chorus steigert sich. Das "If" am Anfang vom Vers geht da aber unter, das fällt natürlich nicht auf, wenn die Vocals eh satt Pegel haben.


Damit sind wir beim "Feintuning" der Spuren. Ob man das für den Mix-Contest nun machen muss oder nicht sei mal dahingestellt, der Zeitaufwand kann ja recht deutlich sein. Wenn man mit halbwegs Problembewusstsein mischt, dann ist das hier fürs Siegertreppchen nicht nötig. Viele Teilnehmer haben auch ganz andere, gravierendere Baustellen in ihren Mixen.


Da ich die Spuren ja "aligned" habe Download hier) trotzdem ein paar Gedanken dazu. Wenn man die Harmoniestimmen im Vers deutlich in der Basisbreite beschränkt und sie nur leise dazubastelt, hat man eine plausible Lösung ohne viel Arbeit. Stört einen irgendwo ein Versatz, kann man das relativ grob schnibbeln, im Zweifel deutlich absenken - reicht.
Für einen breit aufgezogenen Chorus wird es etwas kritischer, ich fand meine "provisorische" Erstversion = die schlimmsten Stellen in den Stereo-Spuren geschnibbelt, schon OK.

Trennt man die Stereo-Spuren auf, dann bekommt man das schon noch etwas glatter, wobei man durchaus mogeln muss, denn da liegen ja schon mehrere Spuren auf einem Kanal - nicht wirklich sauber aligned. Dann fehlt bei einem AA-Allnight halt 'ne Anlaut-A Dopplung - besser, als wenn es einen voreilig aus der linken Box begrüßt (CU2Mix,1:37) . Allnight vs. Allni-hei-ght kriegt man natürlich nicht weg, stört aber auch nicht so dolle.
Die ganzen End-"t", extra betont, und in Stereo durch Hall dann zu echtem Gewitter aufgeblasen, sind sozusagen Anlass der ganzen Aktion, das man die ausrichtet ist klar, ggfls. auch einfach kürzer schnibbeln, wenn da mehrere versetzt übereinander liegen.
 
Also rein von der Beschreibung her ist mir das echt zu viel... ;). Sorry, da wäre ich raus.

Ich geb gern zu, dass ich beim Mischen eher pragmatisch bin. So extreme Detailarbeit lohnt meist nich... meine Erfahrung. Musik ist eben Musik und hat eben auch ein paar Eigenheiten. Das kein Sänger 5 mal gleich singt und das "T" immer exakt übereinander liegt, erwartet doch gar niemand.

Auf der einen Seite beschweren sich die Leute über Seelenlosigkeit von Musik und "alles am Computer hingebogen". Auf der anderen Seite sind solche Detailfrickeleien und die Tatsache, dass die technischen Möglichkeiten dafür da sind, die Ursache dafür.

Bloß dann braucht sich auch keiner über Lautheit beschweren.

Viele würden sicher lauthals zustimmen, dass Bandmaschinen geil klingen und früher sowieso alles viel geiler klang - ohne je mit einer gearbeitet zu haben. Legt mal die "T"s per Bandmaschine zusammen und aligned mal die Vocals - Viel Spaß!
 
Das "Leben" in einem Song kommt sicher nicht durch wirr im Raum schwirrende Explosivlaute zu Stande.
Wenn man diesen Höhen-gehypten Vocal Sound haben will, dann muss man um dessen Problem halt herum arbeiten.

Ein echter Chor hat das Problem übrigens nicht (zumindest nicht, wenn der Dompteur .. ähm.. Chorleiter was taugt):
- die Leute üben exaktes Timing und exakte Pegel.
- der Chor ist nicht überbreit aufgeblasen.
- der Sound ist viel dichter an realer Stimme.

Alles drei könnte man hier auch machen.
 
Also ich finde die Vocals nicht verkehrt. Es ist wie immer: es gibt nichts, was man nocht noch besser machen könnte. Aber ich hab mit denen überhaupt kein Problem - für so einen Song alles cool.

Über die Perfomance, Abwechslung etc. würde ich mich auch nicht beklagen, Schwäche sehe ich eher in etwas mangelndem Groove. Da könnte man mehr tun, damit es besser funktioniert.

Ich würde mich bei den bisherigen Mixen auch gar nicht so ins Detail begeben, meiner Meinung nach funktionieren sie alle nicht besonders gut. Der Mix von NonEric selbst gefällt mir da im Grunde immer noch am besten.
 
Ich würde mich bei den bisherigen Mixen auch gar nicht so ins Detail begeben,

Eine fundierte Kritik an den Mixen aus *deiner* Sicht hilft den Mischern sicher viel weiter, als meine Beiträge zu bemängeln.

"Funktioniert nicht" ist die Folge von Mix-Fehlern - falls die Spuren einen brauchbaren Mix hergeben. Wenn dir die von mir genannten Punkte zu klein sind: was sind dann die großen Fehler?
 
Ich bemängle nicht. Man kann das sicher so machen, wie du das angehst. Kein Ding.

Ich kenn Leute, die es schaffen, 3 Jahre an einem Song rumzudrehen und er klingt dann immer noch Sch****.

Die großen Fehler? Keine Ahnung, schließlich gibt es keine Vorschriften, wie was klingen muss.

Es geht nur drum, ob mich ein Song auch durch den Sound erreicht oder nicht. Ich sage bewußt Sound und nicht Mix.

Mein Empfinden ist, dass die an jeder erdenklichen Stelle per EQ beschnittenen und zigfach gefilterten Mixe meist ziemlich blöd klingen, weil auch jeder EQ dem Ganzen seinen Stempel aufdrückt. Ich geh eigentlich immer fest, wenn ich Gespräche mithöre, wenn Musiker drüber fachsimpeln, dass man dort bei 273 Hz unbedingt noch 2,5 dB wegnehmen müsse.

Ich würde es doof finden, wenn jeder, der hier mit liest, denkt, ohne tonnenweise EQ's und stundenlange Haarspalterei könnte man keinen gescheiten Mix machen. Ich denke genau das Gegenteil: Mixe, die gute funktionieren, haben meist wenig davon. Meister Karumba hat seine Mixe auch immer nur recht flott und geradlinig zusammengebaut, oder? Ist eben einfach viel Erfahrungssache.

Und Kritik hin oder her, ich denk gar nicht, dass es so entscheidend viel bringt, wenn man da so insDetail geht. Das beste ist doch, dass jeder hören kann, was die anderen aus dem gleichen Material gemacht haben. Da hört man doch selber schon, was andere besser hingekriegt haben und kann überlegen, wie die das gemacht haben könnten und warum man net selber auf die Idee gekommen ist.
 
Bei einigen Mixen sind die beiden Main-Synths seitenvertauscht.
Kann man das machen oder sonst Beschwerde von Non Eric ?

...oder künstlerische Mix-Freiheit ?

Ansonsten bin ich der gleichen Ansicht wie @Nordwest7.
Es bedarf doch einiger Frickelarbeit für diesen Song.
Da MÜSSEN auch einige Spuren Lautstärke-automatisiert werden,
damit man ein gutes Ergebnis erreicht. Das gehört nun mal zum Mixen dazu.

Gruß
Bordon
 
...kann ja nicht so schlimm sein mit den seitenvertauschten Synths.
Da der im Musotalk-Contest von Non Eric favorisierte Mix (Born to be mild) dies ja auch
gemacht hat. Habe dies gerade noch überprüft und wollte es nicht unerwähnt lassen.
 
und stundenlange Haarspalterei
Was ich schrieb ist keine stundenlange Haarspalterei, sondern Grundlage, die jeder, der halbwegs mixen kann, in 20 Minuten aus den Rohspuren raus gehört hat.

Das ist einfach nur Handwerk. Als großer Mix-Künstler brauchst du das sicher nicht, da überdeckt die Genialität des intuitiv zusammengeschusterten Sounds solche Kleinigkeiten ja locker.

Für uns weniger begnadete ist "Handwerk richtig machen" erst mal ein Weg, die eigenen Mixe überhaupt besser zu bekommen, und sie nicht nur zwischen diversen Varianten von "jetzt klingt es anders Scheiße" hin und her zu schieben.
 
-doch nich...-
 
Aber der song ist doch scheisse, waere es da nicht die entsprechend passende intention ihn auch so klingen zu lassen...? Natuerlich gut scheisse.

Euer engagement in ehren, aber hier macht sich fuer mich doch der eindruck von kruemmelkackerei und beamtenhaftigkeit breit.
Mir fehlen hier vorallem originelle, mutige, charakterstarke mixerguesse. Was zum schmunzel, was punkiges, was rotziges, was mit pfeffer... irgendein statement.

Soundaesthetisch kann der track ja nichts abliefern, ihn die richtung habe ich keine erwartungen. Dazu ist die grundqualitaet der einzelsounds deutlich zu billig.


Ich hab's jetzt ne Stunde lang versucht und keine Lust mehr. Sich an Plastikmittenmatsch auf allen Kanälen abzuarbeiten macht einfach keinen Spass.

Das hat auch nichts mit Homerecording zu tun, ich hab allein zich Multitracks aus diesem Forum gehört, mit denen deutlich mehr anzustellen war.

Originell, mutig usw. wär schön, aber hier heißt die Devise einfach nur Schadensbegrenzung...
 

Zu spät.
smil451c7211b9e19.gif
 
Zitat@Akai31:Mir fehlen hier vorallem originelle, mutige, charakterstarke mixerguesse. Was zum schmunzel, was punkiges, was rotziges, was mit pfeffer... irgendein statement.

...das kann ja auch so gemacht werden. Aber trotzdem muß der Song eine gewisse Qualität haben. Aber der Mix sollte nicht unter dem Deckmantel der Tatsache leiden, daß der Mixer
diesen so gemacht hat, weil er es handwerklich gar nicht anders kann.

Wie @karumba schon gesagt hat, dieser Song muß ein bißchen veredelt werden mit kleinen Spielereien wie dezentes Delay oder die Synths ein bißchen auffrischen usw.

Ich denke, da ist man auf dem richtigen Weg. Mein Mix wird sich auf jeden Fall in diese Richtung
bewegen.
 
Mich hat nichts gestört.
Es ist wie es ist.

Aber klar ist dass alles etwas schrullig aber ich habe in meinem Leben schon mehr gelitten :)
 
klar. :) Hauptsache dabei, ist diesmal das Motto!
 

Ähnliche Themen

Synophon
Antworten
45
Aufrufe
8K
BLUE-S-MAN
BLUE-S-MAN
Synophon
Antworten
289
Aufrufe
27K
verflixte13
verflixte13
G
Antworten
525
Aufrufe
51K
Gel Mitglieder 16064
G
G
Antworten
1K
Aufrufe
83K
LM18
LM18

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben