- Registriert
- 14.01.07
- Beiträge
- 706
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.904
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
!! ich habe das script!! aber schon lange her als ich es gelesen habe!
*lach* viele sagen halt,...das man da eh keinen unterschied hört! ob man dithert oder nicht!,..keine ahnung bzw soviel erfahrung habe ich da nicht...
Die zusätzlichen 8 [g=395]Bit[/g] werden aber auch genutzt, wenn du das File als 24bit File gespeichert hast. Sobald der Inhalt des Files in die Audio-Engine des Sequencers übergeht, wird er als 32bit fp Stream verarbeitet.die angehängten 8 bits (da eine soundkarte bzw. der [g=60]wandler[/g] ja "nur" 24 [g=395]bit[/g] kann) werden dann spätestens ausgenutzt, wenn man plug ins verwendet.
1. Nein, wie kommst du denn darauf ?!?ja, logo. aber dann wird doch reintheroetisch nach jeder bearbeitung immer wieder zurück gerechnet auf 24 [g=395]bit[/g], aber ohne zu dithern.
Nochmal:Hm....
Ok, wenn der AD-[g=60]Wandler[/g] 24 [g=395]bit[/g] kann und ich in 32bit recorde, habe ich überall 8 [g=395]bit[/g] mit Nullern - ohne Information. Ok.
Wenn ich danach aber Effekte drüberlege, könnte es von Vorteil sein, wenn die mit 32bit arbeiten.
Angenommen, die Effekte "können" 32bit. Nutzen die diese auch bei Audiomaterial, das in 24bit vorliegt? Machen die also ein "re-dithering" oder nicht?
Das ist wohl der "Knackpunkt". Sollte man mal ausprobieren.
Wie du weiter oben schon geschrieben hast, 32 [g=395]bit[/g] ist Fliesskomma. Du kannst dort also keine Schritte (sinnvoll) angeben.odc_ns schrieb:
32Bit=2 hoch 32= 4294967296 Schritte
Die Wandlung von 32 [g=395]Bit[/g] (FP) nach 24 [g=395]Bit[/g] (Int) erfolgt nur wenn du eine Datei speicherst oder ueber die Soundkarte abspielst. Da du ersteres wahrscheinlich keine mehrere tausend mal machen wirst, bleiben eventuelle Abschneid/Rundungsfehler in den unteren Bits. Das hat dann aber keinen Einfluss auf das Abspielen da die unteren Bits (bei 24 [g=395]Bit[/g]) sowieso durch analoges Rauschen "gedithert" werden. Aus dem Grund faellt es auch nicht beim Abspielen auf.Problematisch wird das nur, wenn man intern immer wieder Wortkürzungen vornimmt, indem man das Aufgenommene 32 [g=395]Bit[/g] Signal ohne Dither als 24 [g=395]Bit[/g] speichert...