
Realist
Moderater
Teammitglied
- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 14.834
- Reaktionen
- 8.242
- Punkte
- 39.914
Hallo liebe Gemeinde,
ich hätte da mal ein paar Fragen.
Da ich mein Musikzimmer komplett ausgeräumt habe und gerade renoviere,neue Möbel sind auch bestellt,wollte ich auch etwas in Bezug auf die Raumakustik machen.Den Bassbereich wollte ich erstmal durch neuplatzieren des Subwoofers versuchen,da ich jetzt etwas mehr Platz haben werde.Leider aber wohl nicht soviel Platz um Bassabsorber in die Ecke zu stellen.Da muss ich dann nochmal schauen.Die Maße des Raumes sind 2,50 (B) x 5,40 (T) x 2,0 (H)
Is nen kleines Zimmer.Die Wände sind aus Lehm,da Fachwerkhaus und innen ist Fermacell mit Dämmung dahinter.
Als erstes wollte ich mich um die problematischen Bereiche 400- 500 Hz und im Höhenbereich kümmern.
Da hatte ich an Absorber gedacht und habe mir erstmal 6 Platten Basotect gekauft,welche eine Stärke von 5cm haben.
Diese wollte ich jetzt erstmal hinter die Monitore und an den Seiten platzieren.
Erste Frage,wäre ein Absorber an der Decke vielleicht wichtiger als an eine der anderen Stellen?
Meine Deckenhöhe ist leider nur 2 Meter.
Ich wollte mir Rahmen bauen und dort den Basotect reinstecken und die Front mit Akustikstoff bespannen.
Ich habe jetzt die letzten Tage im Internet gelesen und ein paar Varianten gefunden,aber welche macht wirklich Sinn?
Erste Variante wäre den Rahmen hinter den Lautsprechern 15cm tief zu machen,mehr geht leider nicht weil ich sonst mit meiner Abhörposition nicht klar komme.
Wenn ich dann 2 Stück von den Platten nehme,hätte ich hinten noch 5cm Luft.Das soll laut einigen Berichten besser sein um tiefer zu absorbieren.Stimmt das so?
Oder soll ich noch eine Art Membran einbauen,also erst eine Basotect-Platte dann 2,5 cm Luft und dann nochmal eine Basotect-Platte mit 2,5cm Luft zur Wand?
Oder hinter den Lautsprechern nicht soviel absorbieren und eher mehr die Seitenwände mit 15 cm?
Die Seitenabsorber wollte ich eigentlich nur 10cm tief machen mit 5cm Basotect oder da doch eher mehr?
Mir geht es eigentlich erstmal um die Tiefe der Rahmen die ich mir basteln möchte,denn ich hatte vor die Dinger an den Spiegelpunkten hinzuhängen und dann halt Basotect rein oder raus und probieren.
Es wäre super wenn ihr mir diesbezüglich mal ein paar Tips und Anregungen geben könntet.
Vielen Dank schonmal.
ich hätte da mal ein paar Fragen.
Da ich mein Musikzimmer komplett ausgeräumt habe und gerade renoviere,neue Möbel sind auch bestellt,wollte ich auch etwas in Bezug auf die Raumakustik machen.Den Bassbereich wollte ich erstmal durch neuplatzieren des Subwoofers versuchen,da ich jetzt etwas mehr Platz haben werde.Leider aber wohl nicht soviel Platz um Bassabsorber in die Ecke zu stellen.Da muss ich dann nochmal schauen.Die Maße des Raumes sind 2,50 (B) x 5,40 (T) x 2,0 (H)
Is nen kleines Zimmer.Die Wände sind aus Lehm,da Fachwerkhaus und innen ist Fermacell mit Dämmung dahinter.
Als erstes wollte ich mich um die problematischen Bereiche 400- 500 Hz und im Höhenbereich kümmern.
Da hatte ich an Absorber gedacht und habe mir erstmal 6 Platten Basotect gekauft,welche eine Stärke von 5cm haben.
Diese wollte ich jetzt erstmal hinter die Monitore und an den Seiten platzieren.
Erste Frage,wäre ein Absorber an der Decke vielleicht wichtiger als an eine der anderen Stellen?
Meine Deckenhöhe ist leider nur 2 Meter.
Ich wollte mir Rahmen bauen und dort den Basotect reinstecken und die Front mit Akustikstoff bespannen.
Ich habe jetzt die letzten Tage im Internet gelesen und ein paar Varianten gefunden,aber welche macht wirklich Sinn?
Erste Variante wäre den Rahmen hinter den Lautsprechern 15cm tief zu machen,mehr geht leider nicht weil ich sonst mit meiner Abhörposition nicht klar komme.
Wenn ich dann 2 Stück von den Platten nehme,hätte ich hinten noch 5cm Luft.Das soll laut einigen Berichten besser sein um tiefer zu absorbieren.Stimmt das so?
Oder soll ich noch eine Art Membran einbauen,also erst eine Basotect-Platte dann 2,5 cm Luft und dann nochmal eine Basotect-Platte mit 2,5cm Luft zur Wand?
Oder hinter den Lautsprechern nicht soviel absorbieren und eher mehr die Seitenwände mit 15 cm?
Die Seitenabsorber wollte ich eigentlich nur 10cm tief machen mit 5cm Basotect oder da doch eher mehr?
Mir geht es eigentlich erstmal um die Tiefe der Rahmen die ich mir basteln möchte,denn ich hatte vor die Dinger an den Spiegelpunkten hinzuhängen und dann halt Basotect rein oder raus und probieren.
Es wäre super wenn ihr mir diesbezüglich mal ein paar Tips und Anregungen geben könntet.
Vielen Dank schonmal.