Mic + Goldmike 9844 plus USB Interface oder ohne?

  • Ersteller Manuellsen
  • Erstellt am
M

Manuellsen

Registriert
28.11.08
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
111
So werde mir die tage entwerder das Neumann TLM 103 oder das AT 4050 holen. als neuen preamp habe ich mir den goldmike 9844 ausgesucht.

zu meinem alten equipment gehört dieses USB Interface:
http://www.musik-produktiv.de/mackie-tapco-link-usb.aspx

das is natürlich kein knaller, aber ersetzt ja halt die fehlende soundkarte.
jez wollte ich fragen ob ich mein neues mic in verbindung mit dem interface und dem goldmike zusammen benutzen soll? oder soll ich das interface weglassen? So wie ichs verstanden habe, ist im preamp ja halt keine soundkarte drin, also jez im vergleich zum interface. daher müsste ich doch alles hintereinander schalten oder? Frage nur, damit ich nichts falsch mache und dadurch wieder die qualiät runtergezogen wird. Evtl hat ja auch jmd nen vorschlag gegen was ich mein tapco interface noch austauschen könnte um noch ne bessere quali zu bekommen.
Frage zudem, da ich das Interface ja verkaufen könnte wenn ichs nicht mehr brauchen sollte.

danke schonmal für die antworten. gruß, manu
 
kenne das tapco nicht. sollte aber eine ordentliche quali haben.
und ja, du brauchst ein interface oder eine soundcard, um analog (mic und pre) zu digital (pc) zu wandeln.

diesen job sollte dein mackie problemlos bewältigen.
 
ja also ich brauch den [g=60]wandler[/g] in meinem interface.
aber in welcher reihenfolge wird es denn geschaltet. also nicht, dass mein gutes mic signal vom guten vorverstärker bearbeiet wird aber dieses insgesamt gute signal dann vom interface wieder runergezogen wird,insbesondere da hier dann ja abermals nochein nicht so guter verstärker zum einsatz kommt.
 
Wenn du diese 3 Komponenten in Reihe schalten willst, musst du:
[g=116]Mikrofon[/g] > Goldmike > Interface.

Ansonsten kannst du doch das analoge Signal nicht wandeln. Das geht nur mit dem Interface.

Sonst brauchst du eine zusätzliche Soundkarte (oder besser gesagt: ein Gerät mit einem anständigen [g=60]Wandler[/g]).

Oder verstehe ich deine Frage falsch?

Gruß,
Archi
 
ja ne das wollte ich wissen. was sindn gute [g=60]wandler[/g]? wie teuer ist sowas? oder ist der [g=60]wandler[/g] im interface gut? wenn ich das interface benutzen würde, würde das aber nicht das signal verschlechtern oder?
 
DU MUSST KANNST INTERFACE NUTZEN!!!

irgendeins musst du doch eh nehmen.

man!

und die [g=60]wandler[/g] sind sicher völlig ok. soviel spielraum gibt es da in diesem finanziellen ramen nicht.
 
Ich denke auch, das die [g=60]Wandler[/g] deines Interfaces "gut genug" sind. Ich kenne das Gerät leider nicht.
Aber probiere es doch einfach mal aus. Mehr als schlecht kann es nicht klingen. Wenn du unzufrieden mit dem Klang bist, kannst du immer noch andere Interfaces/Soundkarten testen.

Archi
 
okay. also hab gerad nochmal nachgelesen was die [g=60]wandler[/g] machen...mein signal, was mitm neumann und goldmike gut ist, wird durch den [g=60]wandler[/g] also umgewandelt, damit ich die aufnahem digital aufm pc habe. zwar ist der [g=60]wandler[/g] damit auch entscheidend für die endqualität der aufnahme, aber ihr meint das müsste erst mal nicht so schwer ins gewicht fallen...mmh okay...is halt doof dann nachher nochmal n interface zu holen um nen besseren [g=60]wandler[/g] zu haben, da ich ja schon das goldmike haben werde und ich beim interface ja quasi auch für den integrierten preamp mitbezahle...aber na ja...ist denn bei externen festplatten auch immer n [g=60]wandler[/g] mit drin? dann würd ich mir nah denandern sachen lieber son teil anschaffen.
 
Mach es doch so:

Wenn du viel Wert darauf legst mobil zu sein und dein Interface auch mal unter den Arm klemmst um bei einem Freund damit aufzunehmen oder du ständig unterwegs bist, aber auch eine Möglichkeit brauchst mal schnell am Laptop eine Aufnahme zu machen, dann bleibst du beim Interface (oder kaufst dir irgendwann ein noch besseres Interface).

Falls du sagst "Nee, ich nehm immer nur bei mir daheim auf", dann kannst du dich auch mal bei den (in den PC einzubauenden) Soundkarten umsehen, z.B. ESI Juli@ (findest du auch einen Artikel auf homerecording:

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=357).
Viele Leute loben die [g=60]Wandler[/g] (ich habe noch keine solche Karte, sondern wie du ein USB-Interface, überlege aber, mir eine zu kaufen).

Archi

EDIT: Wenn du Angst hast, deine Aufnahmekette sei nicht homogen genug, dann kannst du entweder:

1. teuere [g=60]Wandler[/g] besorgen
oder
2. auf das Neumann und den Goldmike verzichten und mit einem Mittelklasse [g=116]Mikrofon[/g] und Interface aufnehmen.

Aber ich sage dir: Probiere es einfach aus! Das müssen deine Ohren entscheiden!
 
Moin Manuellsen,

ich würde vorschlagen, du arbeitest jetzt erstmal mit deinem Tapco Dingens weiter und nimmst erstmal einige Sachen mit deinem schönen Mikro und Preamp auf. Klanglich nimmst du [g=60]Wandler[/g] am wenigsten wahr und meiner Meinung nach wird es bei dir erst dann notwendig, die [g=60]Wandler[/g] zu ersetzen, wenn:

- dir ein Produzent sagt "Junge, es wäre angebracht wenn du dir für unsere Aufnahmen ne andere Soundkarte zulegst"

- die Treiber von deinem Tapco zicken oder das Tapco den Geist aufgibt

- du zuviel Geld übrig hast und dir nichts anderes einfällt, wofür du es investieren könntest



"Homogene" Aufnahmekette is sowieso so n Ausdruck für sich....ham wahrscheinlich die wenigsten Hobby-HRler.
Und dass ich erstmal nen teuren [g=60]Wandler[/g] brauch damit sich mein neues Mikro gelohnt hat, is auch Quatsch meiner Meinung nach. Wenn du jetzt mit nem Soundblaster über den Mic-In aufnehmen würdest, würd ich sagen "um Himmels willen"....aber dein Tapco Interface is wandlermäßig auf gängigem HR-Niveau...du hättest nicht unbedingt mal den Goldmike kaufen müssen, die integrierten Preamps von deinem Interface verrichten durchaus brauchbare Dienste. Kannst ja mal bei Gelegenheit für dich vergleichen den klanglichen Unterschied, wahrscheinlich wird der Goldmike für dich nen Tick heller klingen und fertig.


ist denn bei externen festplatten auch immer n [g=60]wandler[/g] mit drin? dann würd ich mir nah denandern sachen lieber son teil anschaffen.
Hö? Is mir nich bekannt, dass externe Festplatten als Soundkarten eingesetzt werden können:)
 
ääää meinte naaürlich externe soundkarten :D sorry ;)
danke für deine antwort. hilft mir weiter.
 
Hier fehlt es an der Basis:

Was ist eine Soundkarte? --> Ein Interface!

Was macht das Interface? --> Es verbindet die analoge Welt mit der digitalen, es ist die Schnittstelle.

Wie wird das gemacht? --> Durch Wandlung des analogen Signals in ein digitales.

Was nimmt diese Wandlung vor? RICHTIG! Ein [g=60]Wandler[/g]! ;)

Ergo: Logo hat eine Soundkarte - egal ob intern oder extern - [g=60]Wandler[/g]. Genau das ist schließlich ihr Job!


Zum Thema:
Bleib erst mal bei den Wandlern die du hast und lerne dein Equipment besser kennen. Solange diese Basics fehlen, bringen dir teurere [g=60]Wandler[/g], deren Unterschied du nicht realisieren kannst, gar nichts. Lass die Kohle also aufm Konto für dich arbeiten und inverstiere, wenn du den Durchblick hast und sich gerade was auftut (B-Ware, Finanzkrise, Ebay, ...)


Grüße, Randy
 
okay danke für den post. das mitm [g=60]wandler[/g] und os hab ich jez wohl verstanden. wollte mich halt nur vergewissern.
 
No problem - wer freundlich fragt und sich Mühe gibt, wird hier immer geholfen ;)

Grüße Randy
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben