mach dich doch einfach kundig und dann sparen wir uns die diskussion in der...ähm... diskussion.
Deine Argumente sind wie die eines Arztes, welcher sich kurz ein paar Schlagwörter des vermeintlichen Patienten anhört und dann flugs eine Diagnose stellt, ohne sich damit zu befassen

. Spricht hier ne gewisse selbstgerechte Ignoranz?
Am geilsten wäre, wenn jemand in einer Talkshow mal nicht gendert und dann der Moderator sofort einhaken würde: ja näää, des geht gar nicht, der muss mal schweigen. Was der sagt, ist mir egal, weil der nicht unsere Regeln befolgt.
Wir leben in einer traditionell sehr widersprüchlichen Welt. Nur sollte man sich dessen bewußt sein und es auch dabei belassen, anstatt sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen.
Einfachstes Beispiel: Hardcore Feminstinnen wollen Gleichberechtigung, aber in ihrer Partnerwahl (falls Hetero) folgen sie meist immer noch ihrem Instinkt und wollen den biologisch starken Mann an der Seite.
Jetzt versuchen aber einige Strömungen, mit einer penetranten Konsequenz die Welt auf den Kopf zu stellen und rennen zwangsläufig in praktische Probleme hinein, die das Leben immer unbequemer machen.
Jüngster Fall:
https://www.dw.com/de/laurel-hubbard-als-erste-transperson-für-olympische-spiele-nominiert/a-57978064
Ein Trans hat beste Chancen die Gewichtsmeisterschaften zu gewinnen. "Schlechter Scherz", ganz genau so ist es!
Beispiel: Frau Baerbock hat das N-Wort zitiert, aber eben nur zitiert, damit jeder weiss, worum es geht. Und dann entschuldigt sie sich dafür, es benutzt zu haben, weil sie es dadurch reproduziert hat, so als ob sie einem Virus bei der Vermehrung geholfen hätte. Wie lächerlich ist das denn bitte?
Eine Nation volle Zwänge, wo jeder Promi gleich von Denunziantenhorden über Social Media halb erschlagen wird, weil mal die Frau als stereotype Indianerin verkleidet war. Gegen diese Tendenzen muss man sich in letzter Konsequenz wehren. War aber nicht Absicht des Textes auf Seite 1.