Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab mir gerade mal die Video-Demos vom Joyo "King of Kings" auf der Thomann-Seite angehört.
Eher groß (sechs Regler und zwei Schalter) und auch teurer, aber ich hoffe, das bringt es.TC Electronics Jims45
Streckenweise - das ist wahrscheinlich ein kritischer Punkt. Ich kenne mich mit den Dingern aber zu wenig aus, um sagen zu können, welches davon in der Bedienung leicht zu handhaben ist.Die Teile klingen heute superb und lassen sich streckenweise auch sehr einfach bedienen.
Streckenweise - das ist wahrscheinlich ein kritischer Punkt. Ich kenne mich mit den Dingern aber zu wenig aus, um sagen zu können, welches davon in der Bedienung leicht zu handhaben ist.
Lassen wir ihn da am besten mal selbst zu Wort kommen ... demnächst.Also wenn ich mir so anschaue, welche Aktionen der gute @gecko63 in punkto Looper-Konfiguration so angestellt hat, dann sollte das Bedienen jeglicher Modeler und Co. ein Kinderspiel sein.
Ja und nein.... Er passt so aufs Board, wie ich mir das vorstelle und da ich beide Fußschalter live benötige, bin ich sogar froh, dass genug Abstand da ist. Teuer.... ja vielleicht, für das Geld bekommt man auch den Moeer X2, was praktisch die bessere Version von meinem Flamma FS06 ist, aber wie gesagt, ich mag es, wenn jeder Schalter und Poti genau eine Funktion hat und die dann auch funktioniert. Alles immer elektronisch gespeichert zu haben, ist nicht in jedem Falle meins. Früher in der Band hatte ich eine JMP1 Röhrenvorstufe von Marshall, eine Stereoendstufe und die hat zwei 2x12er von Marschall befeuert. Damit war ich einer von den Gitarristen, die von Mischern gehasst wurden, weil ich immer zu laut war ^^. Der Sound war geil aber eben auch relativ fix. Ich brauche nicht ganz viele Modulierungen von jedem tollen Amp, den es mal gegeben hat, ich möchte einen validen Sound. Der Flamma FS 06 war einfach saugünstig und im Prinzip genial für das bisschen Geld. Da hatte auch nur einen Amp dauerhaft eingestellt. Nur, wenn der eben ständig in der Lautstärke springt und der Gain Chanell nur noch mumpft, nutzt das alles nix.Eher groß (sechs Regler und zwei Schalter) und auch teurer, aber ich hoffe, das bringt es.
Dass er für eine Akustikgitarre geeignet ist, glaube ich allerdings eher nicht. Ich blicke hier aber nicht mehr durch, ob ein Akustik-Preamp schon da ist oder nicht. Aber Du wirst das mit ein bisschen Glück schon wissen.![]()
Hast du mal überlegt, dir einfach ein Multieffekt/Modeling Gerät anzuschaffen? Dann wäre der ganze Ärger im Nu vom Tisch. Die Teile klingen heute superb und lassen sich streckenweise auch sehr einfach bedienen.
Also wenn ich mir so anschaue, welche Aktionen der gute @gecko63 in punkto Looper-Konfiguration so angestellt hat, dann sollte das Bedienen jeglicher Modeler und Co. ein Kinderspiel sein.
Nun, ich hatte in der Band mal (recht lange) einen Marshall JMP 100 im Einsatz. Den konnte man auf 1 drehen (Mastervolumen), danach wurde es schmerzhaft...Früher in der Band hatte ich eine JMP1 Röhrenvorstufe von Marshall, eine Stereoendstufe und die hat zwei 2x12er von Marschall befeuert. Damit war ich einer von den Gitarristen, die von Mischern gehasst wurden, weil ich immer zu laut war ^^.
Das klingt doch sehr ordentlich (auch wenn ich mir nicht das ganze lange Video gegeben habe).Hier mal ein Beispiel, direkt vorgespult: Jims45 mit IR out direkt in die PA(Bzw. Audio Interface).
Das ist sehr praktisch, wenn man das gewünschte Teil zufällig noch irgendwo rumliegen hat.DENN: Mir viel ein, dass ich seit mindestens 10 Jahren noch einen liegen hatte.
Den hatte ich mir mal für meine "Singer Songwriter Slam Phase" gekauft, die ich nach meiner Band hatte. Supergünstig und heute noch erhältlich: https://www.thomann.de/de/artec_acoustic_outboard_eq.htm
Das ist sehr praktisch, wenn man das gewünschte Teil zufällig noch irgendwo rumliegen hat
Dann ist es doch fürs Erste gut. Und wenn sich doch das Gegenteil herausstellt, musst Du halt nochmal ans Sparschwein und einen anderen Akustik-Preamp beschaffen. Aber erstmal so versuchen.Es war gestern ein Versuch und ich war positiv überrascht wie gut das in Kombination klingt.
Von dem ersten Bild meines Boards in diesem Thread sind noch genau zwei Geräte erhalten geblieben... Es ist eine ewige Reise... Selten hatte jemand mehr Recht.Ein Pedalboard ist niemals fertig. Das ist eine ewige Reise. Der Weg ist das Ziel.
Wisst Ihr was?
>> Mein Pedalboard ist fertig <<
Jetzt aber in echt....
1) Foto, denn ich habe ordentlich aufgeräumt und nun eine sehr strukturierte Signalkette mit sauberer Verkabelung:
Anhang anzeigen 159880
2) Eine ganz kurze Beschreibung:
Stimmgerät > Acoustic EQ > Distortion pedal> Multieffekt > Preamp mit CAB Sim (Clean und OD) >Looper > PA/Audio interface
3) Eine etwas längere Beschreibung:
Selbstverständlich wird nur ENTWEDER der Acoustic Preamp für Westerngitarre ODER der CabSim Preamp für Egitarre genutzt.
Aus ergonomischen Gründen ist das seriell und nicht parallel verkabelt, denn so habe ich das Stimmgerät, das Effektgerät und den Looper für beide Gitarrenarten... irgendwie auch logisch.
Dass das ZOOM nun vor dem Jims45 gelandet ist, gefällt mir eigentlich nicht, lässt sich aber nicht ändern, da das CDR70+ überhaupt nicht mit dem Jims45 klarkomt, wenn es dahinter angeschlossen wird. Es gibt digitale Störgeräusche, die ich nicht wegbekomme: https://recording.de/threads/knackgeraeusche-in-einer-bestimmten-konstellation.267403/
4) ChatGPT kann ganz praktisch sein, auch wenn man immer im Kopf behalten muss, dass vermeintliche Kompetenz, versteckt hinter absolutistischen Aussagen und suggerierter Sicherheit, auch komplett falsch sein kann!
Meine Grundüberlegung, dass ich den Jims45 als cleane Stufe haben möchte, um mit vorgeschalteten Pedals härtere Gangarten starten kann, war jedenfalls schon vorher klar. die KI sagt dazu Folgendes (Man beachte, dass sie meinen Schreibfehler gekonnt ignoriert)
Anhang anzeigen 159855
Das dazu... und jetzt folgt auch endlich sehr bald eine Vorstellung des Ganzen mit Soundbeispielen!
Von dem ersten Bild meines Boards in diesem Thread sind noch genau zwei Geräte erhalten geblieben... Es ist eine ewige Reise... Selten hatte jemand mehr Recht.
...Mal sehen, wann mein Pedalboard das nächste Mal endlich fertig ist
Also dann, bis Morgen oder so...
Mein Pedalboard ist auch einen Tag später noch fertig ^^ (VIELLEICHT kommt nochmal ein Mooer Echoverb nach dem Jims45)
Denn die Knackrobleme meines Zoom, in Verbindung mit dem Jims45 sind leider kein Einzelfall, das habe ich inzwischen recherchiert und ich werde also damit leben, denn: Sowohl das Zoom als auch das Jims45 sind in ihrer Preisklasse der absolute Wahnsinn!
Das Zoom ist einfach sehr vielseitig und das Jims.... Leute, so einfach war es noch nie, nach ACDC zu klingen.
Das Teil reagiert wie ein echter Röhrenamp auf Lautstärkeänderungen an der Gitarre, das ist total faszinierend.
Wenn der cleane Kanal mit gain in der Mittelstellung steht und man die Lautstärke ein bisschen zurücknimmt an der GItarre, hat man einen warmen, cleanen Sound, der einfach gut klingt. Wenn man dann reinbratzt ergibt das eine tolle Verzerrung, die so transparent bleibt, wie man es sich nur wünschen kann. Das kann noch so viel mehr mit seinen Möglichkeiten des zweiten Kanals, des Boosts und der Möglichkeit den Boost pre oder post zu schalten, dass ich das nochmal ausführlich vorstellen werde.
Und darum kommt jetzt mal kurz etwas zu meinem neuen Audiointerface, dass ich gerade geordert habe:
DAS hier ist es NICHT, denn das ist mein altes und bis heute genutztes Interface:
Anhang anzeigen 159904
Es funktioniert immer noch tadellos, ich habe es seit 2006!
Der Grund für mein ständiges Rumfrickeln an meinem Pedalboard ist der, dass ich wieder mehr Livemusik mache.
Das schließt auch meinen Hobbykeller ein, denn es geht nicht (nur) um Auftritte, sondern darum, dass ich meine Songs alle live performen können möchte, also eigentlich direkt hörfertige Performances einübe.
Ich möchte das auch in Videos festhalten und damit fangen die Schwierigkeiten an, denn wenn man Audio separat aufnimmt und das hinterher in einem Schnittprogramm mit dem Video in Einklang bringen möchte, merkt man schnell, dass solche Begriffe wie "Keyframes" "Sample Rates" usw. sehr bösartig sein können und ein drei Minuten Video am Ende schnell mal eine halbe Sekunde bis Sekunde out of sync mit dem Audiosignal ist.
Ich will aber nicht NOCH eine Baustelle haben, also habe ich mir eine Lösung überlegt, die Audio und Video in einem Rutsch aufnimmt und die notwendige Nachbearbeitung minimiert.
Tadaaaaaa:
Anhang anzeigen 159905
![]()
Zoom AMS-24 Test
Das Zoom AMS-24 trifft größen- und ausstattungsmäßig die goldene Mitte der AMS-Serie des Herstellers. Wie schlägt sich das kompakte Tool im Test?www.bonedo.de
Das ist natürlich auch mit PC / MAC zu nutzen und in jeder Hinsicht dem alten Edirol ebenbürtig bis überlegen aber man kann es eben auch direkt an ein Android Handy anschließen
Mit der App "Filmic Pro" die ich schon lange habe, kann man es direkt für eine Video nutzen und konfigurieren.
Damit liegt der Schwerpunkt dort, wo ich ihn haben will:
Das Pedalboard so zu nutzen, dass das was aus meinem Looper rauskommt, im bestmöglichen Lautstärkeverhältnis und mit den optimalen Effekten bereits fertig versehen, aufgenommen wird.... Eben so, wie es auch Zuhörer bei einem Gig zu hören bekommen.
Damit ist das Musikmachen und das Üben für fehlerfrei dargebotene Songs der Fokus, egal ob wirklich live vor Publikum oder eben für live mitgeschnittene Videos.
Das ist die ganze Zeit mein Ziel und wie gesagt der Grund dafür, dass ich derzeit so am rumprobieren und konfigurieren bin
Ich hatte das schon mal hier eingestellt aber sowas hier schwebt mir vor und ihr könnt euch nicht vorstellen wie NERVIG es hier war, das Audiosignal synchron zu bekommen zum Video, das hatte ich nämlich klassisch über den Mac aufgenommen und mit dem Handy gefilmt. Dazu gab es einen eigenen Thread und das hat todesmäßig genervt:
PS: Da war das Pedalboard noch etwas simpler aber der Flamma FS06 noch heil!
View: https://youtu.be/8ha6I9xXLw8?si=KS2-Ya69jRT5YeRq